Heimathaus „Hollager Hof“ von 1656 e.V.
Ausflüge in die Geschichte:
Wandern: Mühlenweg am Wiehengebirge
Leibzucht vom Hof Gers Barlag (heute Hollager Hof)
Zur Geschichte
Von den Wundern des heiligen Alexanders (De miraculis sancti Alexandri)
Die im Jahre 863 begonnenen und von Meginhard fertiggestellten lateinischen Legende erzählt von der Übertragung (translatio) der Gebeine des Märtyrers Alexander von Rom nach Wildeshausen im Lerigau durch den sächsischen Adligen und Grafen Waltbert.
Während der Reise seien viele Wunder geschehen, besonders Heilungen Krankheiten und Gebrechen. Wenige Jahre, bevor die Autoren diese Legende verfasst hatten, war es in Sachsen zum Aufstand gekommen, in dessen Verlauf viele Kirchen zerstört und viele Christen getötet worden waren.
Daher wollten sie mit diesem Werk den Wert der Wildeshauser Reliquie und die Autorität der Kirche untermauern. Auftraggeber dieses Textes war Waltbert, ein Enkel von Herzog Widukind, der im heutigen Wildeshausen seinen Einflussbereich hatte.
In dieser Legende wird Wallenhorst erstmalig als Walonhurst erwähnt.
Im Jahre 851 lief der blinde Wetrih dem christlichen Märtyrer Alexander von Rom entgegen und erlangte durch ein Wunder seine Sehkraft zurück.
1037: erstmalige urkundliche Erwähnung der Barlage. Der Name Barlage bedeutet „von Wald entblößte Lage“.
1189: erstmalige Erwähnung des Hollager Ortsteils Fiestel oder Viestel (Viselo-Rinnsal)
1223: seit diesem Jahr ist der „Hörnschen Hof“ nachgewiesen, der Hof Hörnschemeyer, ein Meyerhof. Wahrscheinlich ist der Hof aber noch 200 Jahre älter.
1246/47: Errichtung des Klosters in Rulle, das bis 1803 bestand
1250: erstmalige urkundliche Erwähnung Hollages. Man vermutet, dass der Name auf eine hohle Lage hindeutet, womit der Taleinschnitt am Hollager Berg gemeint sein könnte.
1341: erstmale Erwähnung Dornethes (Dörntes).
1347: erstmalige Nennung des Erbes Brochus (Brockhausen). Die Hofstelle ist jedoch im Erbe Dauve aufgegangen und heute nicht mehr zu erkennen.
15. und 16. Jahrhundert: Stiftsstände des Fürstbistums Osnabrück versammelten sich auf dem Bokholt. Hier steht noch die gotische Annakapelle.
1724: Versuch einer Schulgründung in Hollage. Einrichtung einer Winkelschule auf der Dörenburg.
1810: Kolon Jürgen Barlageerrichtete die erste Windmühle.
1821: Bau eines Schulhauses im Kirchspiel Wallenhorst
1842: Barlage errichte die zweite Mühle (eine Bockemühle).
1849: Der Hof Feldmöller errichtete eine Öl- und Bockemühle.
1887: Bau einer Schule am Bockholt. 1908 wurde noch ein Obergeschoss angebaut.
1914: Bau einer Ziegelei
1916: Fertigstellung des Stichkanals, der vom Mittellandkanal zur Weser führt.
1962/63: Einführung von Straßennamen in Hollage. Vorher wurden Hausnummern in der Reihenfolge, wie die Hofstellen bzw. Häuser entstanden sind, vergeben.
1972: Gebietsreform: Hollage, Lechtingen und Rulle gehören nun zu Wallenhorst.
1975: Einweihung der evangelischen Andreaskirche in Hollage. Hier ist auch eine öffentliche Bücherei untergebracht.
Bauerschaften:
Hollage: Barlage, Brockhausen, Dörnte, Fiestel, Hollage
Lechtingen, Pye, Wallenhorst
Verwaltungszugehörigkeit:
- bis 1807: Amt Iburg /Vogtei Wallenhorst / Gogericht Osnabrück / Archidiakonat Domprobst
- 1808-1810: Departement Weser / Distrikt Osnabrück / Canton Osnabrück Land
- 1811-1813: Departement Ober-Ems / Arrondissemont Osnabrück / Canton Osnabrück, Land / Mairie Wallenhorst
- 1814: Amt Osnabrück / Vogtei Iburg
- 1814-1852: Amt Osnabrück / Vogtei Belm
- 1853-1884: Amt Osnabrück / Gogericht Osnabrück
- ab 1885: Kreis Osnabrück, Land / Gogericht Osnabrück
Blick vom Hollager Berg
In Hollage
Weblinks
Weblinks:
Internetauftritt der Gemeinde Wallenhorst
Wikipedia-Artikel über Wallenhorst
Zechenbahnhof Osnabrück Piesberg: Seite der Dampflokfreunde Osmanrück
Ahnenforschung der Familie Riehemann
Ahnenforschung Familie Schwalenberger / Lindemann
Namen im Ehren- oder Gedenkbuch der Anna-Kapelle (Online-Projekt Gefallenendenkmäler)
Namen auf dem Denkmal vor der Kirche St. Alexander (Online-Projekt Gefallenendenkmäler)
Meyer zum Farwick in Wallenhorst (genealogische Homepage von Klemens Miehe)
Allgemeine Links:
GenWiki: Ein Wiki für Ahnenforscher.
Fotoerbe.de: In welchen Archiven, Museen, Bibliotheken usw. sind historische Fotografien vorhanden? Hier findet man sie in einer riesigen Datenbank.
Kirchliche Archive: Übersicht über die deutschen Kirchenbucharchive.
Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.
Heimatbund Osnabrücker Land: Hier gibt es geschichtliches über die verschiedenen Orte. Man findet auch viele Adressen und Infos über Vereine usw.
Internet-Portal „Westfälische Geschichte“
Internetportal der Archive in Nordrhein-Westfalen
Burgen, Schlösser und Herrensitze in Westfalen: Interessant, wenn man weiß, welchem Herr ein Hof eigenbehörig war.
Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)
Gottesdienst in der alten Kirche von Wallenhorst. Gemälde von Franz Hecker (1898)
Am Kanal in Hollage
Genealogische Quellen
Matricula
Kirchenbücher online einsehbar:
Familie Nartmann
Im Forum Ahnenforschung.net wird nach Familie Nartman gesucht.
Der Stüveschacht am Piesberg
Vagabundin:
1.9.1827: Catharine Marie Landwehr wurde dem Königl. Amte überantwortet (Königl. Polizei-Direction, gez. Thorbecke 586)
Quelle: Osnabrückische Anzeigen von allerhand Sachen deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist vom Jahre 1827. Kißlingsche Druckerei, Osnabrück
Am Hollager Berg
Fundstücke
Die folgenden Bilder stammen von der Ehrentafel für die gefallenen Hollager im Ersten Weltkrieg. Leider liegt nur eine Fotokopie in nicht besonders guter Qualität vor. Folgende Namen werden auf der Tafel genannt:
F. Albers, G. Albers, H. Barlag, J. Barlag, A. Bartke, F. Bartke, H. Bartke, J. BartkeJ. Boberg, F. Brockmeyer, A. Christoph, G. Dauwe, H. Dauwe, J. Dauwe, A. Gers-Barlag, G. Harenburg, F. Hawighorst, J. Hawighorst, L. Hawighorst, F. Hörnschemeyer, H. Inderheide, J. Inderheide, A. Klumpe, B. Klumpe, J. Klumpe, H. Kollenberg, F. Langemeyer, F. Menkhaus, H. Menkhaus, J. Menkhaus, G. Meyer, H. Meyer, M. Meyer, F. Otte, G. Otte, H. Otte, F. Placke, F. Pott, J. Probst, A. Riehemann, F. Riehemann, H. Riehemann, H. Riehemann, H. Riehemann, J. Riehemann, A. Schütte, H. Schütte, A. Stallkamp, G. Strunk, H. Strunk, C. Tegeler, S. Tegeler, J. Tepe, J. Ulemeyer, H. Vartmann, F. Vocke, H. Wächter, A. Warnecke
Zufallsfund im Kirchenbuch Hunteburg:
Sterbeeinträge 1873, S. 148, Eintrag No. 24
Sterbeort: Welplage No. 77a
KLUMPE, Anna Maria, Ehefrau von Hermann Heinrich KLUMPE, Förster
Alter: 58 Jahre, 8 Monate, 1 Tag; 3. Januar 1815
Eltern: der Heuerling Bernard Heinrich STALLKAMP und dessen Ehefrau Cathar. Maria geb. RECKER, Wallenhorst
+ 04.09.1873 mittags halb zwölf Uhr
Todesursache: Herzbeutelwasser
beerdigt: 06.09.1873
Bemerkungen: ärztliche Bescheinigung über den Tod von Dr. v. Waede[?] den 05. September 1873
Die Schule in Lechtingen (erbaut 1886)
Aus dem Osnabrücker Adressbuch von 1868:
Auswanderer
Wallenhorster in den Niederlanden
Wir bieten umfangreiche Personenlisten zum Herunterladen an:
- Personen, die in der VOC gedient haben; aus Wallenhorst z.B. Frantz Meneke
- Heiraten in den Niederlanden; mit Personen aus Wallenhorst z.B. Boekman, Hendrik; Bramkamp, Steven Hendrik; Dijkstra, Jacob; Dijkstra, Neeltje
Karten und Pläne
Osnabrücker Mitteilungen:
Nr. 5, 1858, S. 325: Meyer, Über die Gründung der Kirche zu Wallenhorst bei Osnabrück
Nr. 48, 1926, S. 1: Jänecke, Die Entstehungsgeschichte der alten Kirche in Wallenhorst
Nr. 71, 1963, S. 125: L. Schönfeld, Münzfund von Hollage (Landkreis Osnabrück)
In Lechtingen
Literatur
1150 Jahre Wallenhorst. Menschen, Natur und Geschichte.
Elfhundert Jahre Wallenhorst: Selbstverlag (Kulturgeschichtliche Aufsätze zur Elfhundertjahrfeier des Kirchspiels Wallenhorst 851 – 1951, 1).
Haar, Georg von der (1971): Die Geschichte des Hofes und der Sippe Hörnschemeyer zu Wallenhorst.
Heimatbund Osnabrücker Land (Hrsg.): Wallenhorst.
Jünemann, K., Erste Ackerbauschule des Osnabrücker Landes in Lechtingen, in: Wallenhorst 851-1976 (Veröffentlichungen der Arbeitsgem. f. d. Geschichte d. Gem. Wallenhorst u. f. Allg. Heimatkde., Heft 2), Wallenhorst 1976
Albers, Ä., Die Mäßigkeitsvereine in Wallenhorst und Rulle, in: Bürger-Echo, Informationsblatt des Bürgerverein Wallenhorst, Ausgabe vom 24. 3. 1993
Kurt, Jünemann: Windmühle Lechtingen 1887-1987. Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft Wallenhorst, 1987
Wallenhorst, aufstrebende Gemeinde vor den Toren Osnabrücks. Verlag für neue Wissenschaft GmbH, Bremerhaven, 1991
Kulturgeschichtliche Aufsätze zur Elfhundertjahrfeier des Kirchspiels Wallenhorst 851 – 1951. Selbstverlag, Osnabrück, 1951
Bürgerverein Wallenhorst e.V.: Wallenhorster Geschichten (2010)
In: Heimatjahrbuch Osnabrücker Land
1974: Wir stellen vor: Wallenhorst. S. 171
1975: Heimatdorf Wallenhorst (K. Müller), S. 42
1984: Und sie gleiteten ihn zur letzten Ruhestätte nach Wallenhorst (W. Lorenz-Flake), S. 36
1989: Geschichte der alten Schule Hollage (Andreas Albers), S. 103
1990: Eine Kirchengemeinde entsteht: Ev.-luth. Gemeinde Wallenhorst (R. Niemann), S. 75
1991: Vor einem französischen Kriegsgericht. Die Erschießung des Advokaten Karl Kamps aus Damme und Freispruch des Bauern Gers-Barlag aus Hollage während der Zeit der Fremdherrschaft im Jahre 1813 (A. Albers), S. 34
1991: Wallenhorster Erinnerungen. Ein Dorf im Wandel der Geschichte (B. Hardinghaus), S. 116
1992: Nach Wersen oder Wallenhorst? Ein Konfessionswechsel und seine Folgen (A. Albers), S. 119
1994: 150 Jahre Landvolkverband Wallenhorst. Ein Beitrag zur Geschichte der landwirtschaftlichen Vereine im Osnabrücker Land (Andreas Albers), S. 128
1995: Die Entstehungsgeschichte der Alten Kirche in Wallenhorst (Andreas Albers), S. 57
1996: Die Rieselwiesen in Wallenhorst und Osnabrück-Pye (Andreas Albers), S. 159
1997: „Brantweinpest“ und Mäßigkeitsbewegung in den Kirchspielen Rulle und Wallenhorst im 19. Jahrhundert (Andreas Albers), S. 184
2007: Die Annakapelle in Wallenhorst (Andreas Albers), S. 69
Heimatjahrbuch Osnabrück Stadt und Land:
1996: Der Lechtinger Doppelmord (Günter Flake), S. 87
1990: Die Hollager Mühle im Wandel der Zeit. S. 75
In Hollage
Der Kolonialwarenladen Tegeler in Lechtingen
Die Hollager Schleuse
Die alte Dorfstraße in Hollage
Blick vom Hollager Berg
Suchanfragen
Möchten Sie auch eine Anfrage veröffentlichen?
Wenn jemand genealogische Kontakte knüpfen möchte oder Hilfe bei einem schwierigen Fall benötigt, veröffentlichen wir hier gern eine Anfrage.
Hier können Sie uns Ihre Suchanfrage übermitteln:
Sie können uns eine E-Mail mit Ihrer Suchanfrage schicken: admin@te-gen.de Bitte tragen Sie in die Mail ein, nach welchen Personen oder Namen Sie suchen, in welchem Ort Sie suchen, wenn Sie möchten, Ihren Namen, welche Daten (Geburt, Heirat, Tod, andere) Ihnen vorliegen. Wenigstens ein Zeitraum wäre gut. Wir werden Ihre Anfrage dann an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass dies einige Tage dauern kann. Ihre Anfrage wird automatisch auch an unsere Mailingliste weitergeleitet.
Riepenhof & Kohkemper
Hello, I am looking for information on my great grandparents. Great Grandfather Franz Riepenhof who lived in Osnabruck and died circa 1945 Great Grandmother and Franz’s wife Lisette E. Riepenhof, maiden name Lisette E. Kohkemper. Birth 1880. Death 1936. I believe she is from Wallenhorst. I am located in Califorina, USA and you assistance is much appreciated. (Kontakt)
Wellmann in Lechtingen
Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren und Geschwistern von Wilhelm Wellmann, geb. am 29.12.1878 auf den „Wellmamm Hof“ in Lechtingen. Er hatte mehrere Geschwister, von denen mir nur bekannt sind: Heinrich Wellmann, Lehrer im Emsland; August ? Wellman, in die USA ausgewandert; mögliche weitere habe ich nicht finden können, aber es könnte sie geben. Kennt jemand die Vorfahren aus dieser Linie Wellmann? Da die Mutter von Wilhelm Wellmann früh starb, heiratete sie später einen Herrn Meier und der Elternhof hieß dann Meier Wellmann. Ich würde mich über eine Antwort freuen. Kontakt: go-far@arcor.de
Schütte & Schwegmann
Suche die Vorfahren von SCHÜTTE, Maria Agnes * 03.05.1877 in Schleptrup, verheiratet mit SCHWEGMANN, Josef * 08.05.1877 in Wallenhorst. Danke im voraus Friedrich Glüsenkamp