Ausflüge in die Geschichte:
Die Niedersächsische Mühlen-Tour: an der 365 km langen Strecke liegen historische Mühlen.
Die Schlösser-Tour: führt durch das östliche Osnabrücker Land
Die Friedensroute Osnabrück-Münster: mit dem Fahrrad auf historischen Reiterpfaden
Die Grenzgängerroute: man passiert Kreis- und Gemeindegrenzen, Konfessionsgrenzen, Landesgrenzen.
Der Hünenweg: 208 km entlang vieler Megalithgräber
Der Mühlenweg: durch Wersen, Engter, Venne, Ostercappeln, Vehrte, Belm, Rulle, Lechtingen, Wallenhorst und Hollage.
Der Handelsweg: Wandern im deutsch-niederländischen Grenzgebiet, von Osnabrück nach Deventer auf den Spuren reisender Händler.
Historische Eisenbahnfahrten mit dem Haller Willem
Die Bramscher Stadtteile:
Zur Geschichte Osnabrücks
Eine Fernhandelsstraße durchquerte die Hase an einer Furt, durch die auch die Ochsen der Bauern getrieben wurden. Später wurde an nahe gelegener Stelle eine Brücke gebaut. Der Name entstand dabei aus einer Verbindung der niederdeutschen Wörter „Ossen“ (Ochse) und „Brügge“ (Brücke) als „Ossenbrügge“, das später zu Osnabrück wurde. Nach einer anderen Deutung soll sich der Name vom germanischen Namen der Hase herleiten, germanisch „Osna“ oder „Osen“: Brücke über die Hase.
Osnabrück entwickelte sich als Markt um den 780 von Karl dem Großen gegründeten Bischofssitz. Im Heiligen Römischen Reich gehörte Osnabrück bis 1803 zum gleichnamigen Hochstift. Die älteste Stadtverfassung, die Sate, stammt von 1348. Zu dieser Zeit entstanden auch die Laischaften, von denen die Heger Laischaft und die Herrenteichslaischaft bis heute existieren.
In der Zeit um 1640 bemühte sich die Stadt vergeblich mehrfach um den Status einer reichsfreien Stadt. Die Regelung „Cuius regio, eius religio“, (lateinisch, im damaligen Sprachgebrauch: wes der Fürst, des der Glaub‘) wurde in Osnabrück als Sonderfall gehandhabt. Bis zur Säkularisierung wechselte jeweils nach dem Tode des Amtsinhabers die Konfessionszugehörigkeit des Fürstbischofs. Somit lösten sich katholische und evangelische Fürstbischöfe als Herrscher ab. Die Konfessionszugehörigkeit der Untertanen blieb davon unberührt.
Am 18. Juni 1815 nahmen etwa 400 Osnabrücker Soldaten an der Schlacht bei Waterloo teil. Zu Ehren dieser Krieger stiftete Gerhard Friedrich von Gülich das Waterloo-Tor am Heger Tor mit der Inschrift: „Den Osnabrückischen Kriegern, die bei Waterloo den 18. Juni 1815 deutschen Muth bewiesen, widmet dieses Denkmal G. F. v. Gülich D.R.D.R.“.
Mit dem Königreich Hannover kam Osnabrück 1866 zum Königreich Preußen und wurde 1885 Sitz des Regierungsbezirks Osnabrück. Diesen Status verlor es erst 1977 bei der Gebietsreform, als der Regierungsbezirk Weser-Ems geschaffen wurde, für den Oldenburg als Sitz bestimmt wurde, wobei jedoch in Osnabrück eine Außenstelle der Bezirksregierung verblieb. 2004 wurde der Regierungsbezirk Weser-Ems aufgelöst. Ferner ist die Stadt Osnabrück der Sitz des Landkreises Osnabrück.
Ämter:
Das Hochstift war in die Ämter
- Fürstenau,
- Iburg,
- Grönenberg,
- Vörden,
- Wittlage,
- Hunteburg,
- Reckenberg
- und die autonome Landstadt Osnabrück unterteilt.
Das Hochstift Osnabrück. Nro. 277. Franz Johann Joseph von Reilly, 1794/95
Das Fürstbistum Osnabrück
Der Landkreis Bersenbrück bis 1972
Verwaltungszugehörigkeit des Hochstifts Osnabrück:
4.11.1802-1806:
Kurfürstentum Hannover
14.11.1806-1807:
Administrationskollegium Münster
18.8.1807-1808:
Königreich Westphalen
18.4.1808-1811:
Departement der Weser
4.7.1811-1813:
Departement der Oberems
9.11.1813-1823:
Provinzialregierung Osnabrück
15.5.1823-1867:
Landdrostei Osnabrück
Wappen des Hochstifts Osnabrück
Literatur
Heimatkalender für den Kreis Bersenbrück
1952: Brand, Unwetter und Not im Osnabrücker Nordlande. Werner Dobelmann, S. 113
1953: Der Wald im Osnabrücker Nordlande nach altem Volksrecht, S. 95
1962: Menschenhandel. Aus vergilbten Urkunden. H. Middendorf, Renslage 78-80 Anfänge des kommunalen Sparkassenwesens im Osnabrücker Nordland. Dr. August Schröder, S. 82
1962: Das Bökern, ein Neujahrsbrauch im Osnabrücker Nordland. Dr. H. Clauß, S. 91
1965: Packenträger und Plünker im Osnabr. Nordland. Werner Dobelmann, S. 73
Siehe auch in der Literaturliste über das Artland.
Heimatjahrbuch Osnabrücker Land
1974: Das Osnabrücker Land und die Wiedertäufer (W. Dobelmann), S. 55
1975: Offizien und Apotheken im Osnabrücker Nordlande (W. Dobelmann), S. 107
1975: 90 Jahre Ortskrankenkasse im Osnabrücker Nordlande (W. Brockmann), S. 112
1975: Altes Brauchtum im Osnabrücker Nordland (G. Koll), S. 136
1975: Närrisches Treiben im Osnabrücker Nordland (W. Dobelmann), S. 144
1976: 90 Jahre Ortskrankenkasse im Osnabrücker Nordlande, 2. Teil (Walter Brockmann), S. 107
1976: Orgelbauer aus dem Osnabrücker Nordland (Werner Dobelmann), S. 91
1977: Vorgeschichtliche Kultstätten und Versammlungsplätze im Osnabrücker Nordland (Paul Buettner), S. 100
1981: Von Kiepenkerlen, Töpfern und Trafikanten. Zur Geschichte des Töddenwesens im Osnabrücker Nordland (Dr. A. Schröder), S. 69
1981: „… zu Kriege gegangen.“. Der 30jährige Krieg im Osnabrücker Nordland (W. Dobelmann), S. 73
1982: Kirchhöfer des Osnabrücker Nordlandes (W. Dobelmann), S. 73
1987: Vor 150 Jahren – erster Aufruf zur Sparkassengründung im Osnabrücker Nordland (Dr. A. Schröder), S. 41
1988: Die Karwoche im Osnabrücker Nordland (Werner Dobelmann), S. 180
1993: Das Schinkenessen und die Gartenrente – von alten Bauernschaftsrechten im Osnabrücker Nordland (Jürgen Espenhorst), S. 161
Heimatjahrbuch Osnabrück Stadt und Land
1974: Alte Fastnachtsbräuche im Osnabrücker Nordland. Von Dr. August Schröder (S. 75)
1979: Nachrichtenblätter im Osnabrücker Nordland vor hundert Jahren (Dr. Aug. Schröder), S. 123
1980: Von den „Papas“ der Inkas bis zum Kartoffelanbau im Osnabrücker Nordland. Ferdinand Nieberg auf dem Koldehof zu Tütingen und Ferdinand Franz Nieberg zu Fürstenau als Förderer des Kartoffelanbaus. Dr. August Schröder (S. 127)
2003: Eine Rückschau auf die Zeiten der Fehde im Osnabrücker Nordland (Prof. Dr. Otto zu Hoene), S. 71
Unbekannte Fotos
Drei Fotos aus dem Bramscher Raum
Alle Fotos stammen aus einem alten Fotoalbum des Urgroßvaters von Telse Kiebelstein, der aus der Gegend von Engter stammt. Die Seiten des Albums, aus denen auch diese Fotos stammen, waren alle unter „um Bramsche, Osnabrück“ zusammengefasst. Weiß jemand, welche Häuser hier abgebildet sind? (Kontakt)