Headlines

Ibbenbüren

Weiteres vor Ort:

Verein zur Heimat- und Brauchtumspflege Ibbenbüren e. V.
Heimathaus Ibbenbüren
Am Sportzentrum 30
49477 Ibbenbüren

Ausflüge in die Geschichte:

Stadtmuseum Ibbenbüren
(ehemals Villa Hövel bzw. Haus Herold)
Breite Str. 9, 49477 Ibbenbüren
Tel. 05451-5047795

Bergbaumuseum
RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH
Tor 2, Tel. 05451 899617

Motorrad-Museum Ibbenbüren
Markweg 26
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451 6454
Mail: stockmannmuseum@yahoo.de

Auto- und Technikmuseum
Püsselbürener Damm 23
49477 Ibbenbüren
Tel.: 05451 – 505 57 28
info@altefeuerwache.net

Willi-Hellermann-Museum, Tierpräparate
Steinkohle-Kraftwerk Ibbenbüren
Schwarzer Weg 25
49479 Ibbenbüren
Tel.: 05454/386
WHM@lernort-natur-steinfurt.de

Verschiedene Bergbau-Wanderrouten

Ibbenbüren um 1899

Das hockende Weib (Bild: Krapohl-Verlag, Hülchrath

Zur Geschichte

799: Eine Urkunde aus dem Jahr 1348 belegt die Gründung einer Kirche bereits im Jahre 799.

14.4.1146: Erstmalige urkundliche Erwähnung Ibbenbürens, als der damalige Bischof von Osnabrück, Philipp von Katzenelnbogen, dem Osnabrücker Getrudenkloster einen Teil der Steuereinnahmen aus Ibbenbüren schenkte.

1219 und 1234: Ibbenbüren erscheint als Kirchdorf. In dieser Zeit besaßen die Äbtissin von Herford und die Grafen von Tecklenburg Grundherrschaften im Ort. Ibbenbüren zur Diözese Osnabrück. Während dieser Zeit entstand auch das Schloss Ibbenbüren. Die Überreste des Heidenturmes des Schlosses sind in der Nähe des Ibbenbürener Aasees noch zu sehen.

Nach dem Aussterben der Edelherren von Ibbenbüren geriet der Ort unter die alleinige Herrschaft der Grafen von Tecklenburg. Diese Herrschaft dauerte bis zum Ende des 15. Jahrhunderts bzw. Anfang des 16. Jahrhunderts.

1548: Ibbenbüren ging durch glückloses Taktieren der Grafen von Tecklenburg in den Besitz Kaiser Karls V. über, der es seiner Schwester Maria, der Statthalterin der Niederlande, schenkte. Ibbenbüren wurde der Grafschaft Lingen zugeordnet. In diesen Zeitraum fällt auch der Beginn der Steinkohleförderung in Ibbenbüren.

1648: Nachdem Ibbenbüren im Achtzigjährigen Krieg in mehrfachen Wechsel unter die Kontrolle der Niederlande und Spanien geriet, kam es nach dem Westfälischen Frieden zum Hause Oranien (spanisch-niederländischer Krieg, der im 30-jährigen Krieg wieder aufgeflammt war und ebenfalls durch einen Friedensschluss 1648 in Münster (hier erlangten die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien) beendet wurde).

1702: Ibbenbüren kam unter preußischer Herrschaft.

1. Februar 1724: Ibbenbüren erlangte Stadtrechte, was unter anderem im Zusammenhang mit der Einführung der Akzise stand. Im Jahre 1743 wurde der erste Magistrat und Bürgermeister berufen.

1806: Während der Herrschaft Napoleons gehörte Ibbenbüren zunächst zum Großherzogtum Berg (1806) später dann zum Kaiserreich Frankreich (Departement der Oberen Ems), bis es 1815 von preußischen und russischen Truppen eingenommen und am 1. Januar 1816 wieder unter preußische Herrschaft gestellt wurde. In diesem Zusammenhang wurde die Stadt dem neu gegründeten Kreis Tecklenburg zugeordnet.

Vom Zweiten Weltkrieg blieb Ibbenbüren weitgehend verschont, jedoch war das Bergwerk auf dem Schafberg und auch der Mittellandkanal mehrfach Ziel alliierter Bombenangriffe. Die „Schlacht im Brumleytal“ wurde 2007 unter dem Namen „Leben und Sterben 45“ verfilmt.

1974: Die Stadt Ibbenbüren und die Gemeinde Ibbenbüren-Land bildeten den Amtsverband Ibbenbüren, der im Zuge der Gemeindereform in der heutigen Stadt Ibbenbüren aufging. Mit der gleichzeitigen Auflösung des Kreises Tecklenburg und Verschmelzung mit dem Altkreis Burgsteinfurt wurde Ibbenbüren dem neu gegründeten Kreis Steinfurt zugeordnet. 

Die Sage vom hockenden Weib

Vor langer Zeit lag das Meer noch viel näher am Teutoburger Wald als heute. Dann und wann brach es bei großen Sturmfluten weit ins Land hinein. Damals wohnte am Rande des Teutoburger Waldes eine arme Witwe, die nichts besaß als ihre Hütte und zwei Kinder, die sie treu umsorgte. Eines Tages kam der ältere Junge nach Hause gerannt und rief: „Mutter! Das Wasser! Das Wasser!“. Erschrocken sah die Frau auf und hörte auch schon das Brausen und Rauschen. Schnell packte sie ihre Kinder und rannte auf den Kamm des Teutoburger Waldes zu. Sie keuchte mühsam mit den Kindern bergauf, hinter sich die gurgelnde Flut. Auf der Höhe sank sie kraftlos zusammen. Da brach das Wasser über die drei armen Menschen herein. In ihrer Angst um die Kinder betete sie: „Herr, ich will wohl sterben, aber rette meine Kinder!“. Der Herr erhöhrte sie und verwandelte sie in einen Stein. Auf ihrem Rücken saßen die Kinder sicher und geborgen, bis die Flut wieder abzog. Dieser Felsen ist heute noch zu sehen, er ist der höchste Felsen der Dörenther Klippen bei Brochterbeck.

Bauerschaften:

Alstedde, Bockraden, Dörenthe, Lehen, Püsselbüren, Schafberg, Schierloh, Uffeln.

Verwaltungszugehörigkeit:

  • < 1515 Grafschaft Tecklenburg
  • 1515 – 1707 Grafschaft Lingen (Obergrafschaft)
  • 1702-1806 Königreich Preußen
  • 1807-10 Großherzogtum Berg, Arrondissement Lingen, Mairie Ibbenbüren
  • 1810 bis 1813 Kaiserreich Frankreich, Oberemsdepartement > Arrondissement Lingen > Kanton Ibbenbüren
  • 1813 Preußisches Gouvernement Weser-Rhein
  • 1815 Preußen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Tecklenburg
  • 1946 Land Nordrhein-Westfalen
  • ab 1975 Kreis Steinfurt, Amt Ibbenbüren, seit 1975 Stadt Ibbenbüren

Allgemeine Links:

GenWiki: Ein Wiki für Ahnenforscher.

Fotoerbe.de: In welchen Archiven, Museen, Bibliotheken usw. sind historische Fotografien vorhanden? Hier findet man sie in einer riesigen Datenbank.

Kirchliche Archive: Übersicht über die deutschen Kirchenbucharchive.

Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.

Heimatbund Osnabrücker Land:
Hier gibt es geschichtliches über die verschiedenen Orte. Man findet auch viele Adressen und Infos über Vereine usw.

Internet-Portal „Westfälische Geschichte“

Internetportal der Archive in Nordrhein-Westfalen

Burgen, Schlösser und Herrensitze in Westfalen: Interessant, wenn man weiß, welchem Herr ein Hof eigenbehörig war.

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)

Der Bahnhof (Bild: Krapohl-Verlag, Hülchrath

Siegelmarke Ibbenbüren

Alter Posthof (Bild: Wikicommons, STBR)

Genealogische Quellen

Batchnummern der Mormonen

rk. H 1685-1779 M98125-5
rk. T 1695-1779 C98125-5
rk. T 1779-1820 C98125-6
rk. H 1779-1824 M98125-6
rk. T 1815-1820 C98125-4
rk. T 1815-1828 C98125-1
rk. H 1815-1828 M98125-1
rk. T 1820-1832 C98125-7
rk. H 1824-1838 M98125-7
rk. T 1828-1850 C98125-2
rk. H 1828-1850 M98125-2
rk. T 1833-1838 C98125-8
rk. H 1839-1864 M98125-9
rk. T 1839-1868 C98125-9
rk. T 1851-1874 C98125-3
rk. H 1851-1874 M98125-3
rk. H 1865-1875 M98126-1
rk. T 1869-1875 C98126-1

ev. T 1678-1735 C006676
ev. T 1747-1798 J98124-3
ev. T 1747-1798 K98124-3
ev. H 1678-1746 M981242
ev. H 1747-1798 M98124-3
ev. H 1800-1818 M98124-4
ev. T 1800-1818 C98124-4
ev. T 1819-1855 C98124-5
ev. H 1819-1855 M98124-5
ev. T 1856-1875 C98124-6
ev. H 1856-1885 M98124-6

ziv. H 1810 M98127-1
ziv. G 1810-1814 C98127-1
ziv. H 1811-1814 M98127-2

Oberer Markt in Ibbenbüren (Bild: Krapohl-Verlag, Hülchrath)

Ruine des „Heidenturms“ (Bild: Wikicommons, STBR)

Matricula

Kirchenbücher online einsehbar:

Ibbenbüren, St. Mauritius

Evangelische Kirchenbücher

Die Kirchenbücher finden Sie auf Mikrofiche im Kreiskirchenamt Tecklenburg in Lengerich (Benutzung nur nach Voranmeldung möglich) sowie beim Landeskirchenamt in Bielefeld, auch hier empfiehlt sich eine Voranmeldung.

Taufen: 1678 – ca. 1873
Heiraten: 1678 – ca. 1873
Beerdigungen: 1678 – ca. 1873

Enthält auch Katholiken.

Katholische Kirchenbücher

Diese Kirchenbücher können Sie in Kopie im Bistumsarchiv Münster benutzen.

Taufen: 1695, 1710, 1731 – ca. 1873 (siehe auch Evangelische Kirchenbücher)
Heiraten: 1685 – 1731, 1736 – ca. 1873
Beerdigungen: 1660 – 1669, 1686 – ca. 1873

Digitalisiert (also ohne Bestellung des Buches am Computer einsehbar) sind folgende Bücher:

  • KB 02: Taufen 1731 – 1779, Heiraten 1736 – 1779, Beerdigungen 1770 – 1779
  • KB 04: Beerdigungen 1786 – 1810
  • KB 09: Heiraten 1824 – 1838
  • KB 14: Beerdigungen 1839 – 1879
  • KB 15: Taufen 1869 – 1895
  • KB 16: Heiraten 1865 – 1908
  • KB 17: Beerdigungen 1879 – 1895
  • Register St. Mauritius Heiraten 1810 – 1936

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • 1815-1874 (ev., Stadt, Land) Geburten, Heiraten, Tote
  • 1815-1874 (rk., Stadt, Land) Geburten, Heiraten, Tote
  • 1808-1838 (rk.) Geburten, Heiraten
  • 1786-1823 (rk.) Tote
  • 1830-1831 (Juden, Bürgermeisterei) Geburten, Heiraten, Tote
  • 1843-1845 (Juden, Bürgermeisterei) Geburten, Heiraten, Tote
  • 1847-1874 (Juden, Gerichtsbezirk) Geburten, Heiraten, Tote

Staatsarchiv Osnabrück:

Niedergrafschaft Lingen – Preußische Verwaltung Rep 131 II Nr. 282
Verzeichnisse der Lingen, Ibbenbüren und Freren ansässigen jüdischen Familien mit detaillierten Angaben zu Familienmitgliedern und Schutzverhältnis

Urkundenregesten in der Digitalen Westfälischen Urkunden-Datenbank (DWUD)

174 Regesten vom Archiv „Marck“

Archive:

Bistumsarchiv Münster
Georgskommende 19, 48143 Münster
Telefon: 0251/495-518
E-Mail

Hunsche-Archiv
Brochterbecker Str. 60, 49525 Lengerich
Förderverein Talaue südl. Tecklenburger Land
Tel.: 05482-1680
E-Mail

Kreisarchiv Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Tel. 02551-692086

Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Bohlenstiege 34, 48565 Steinfurt
Tel.: 02551-1440
E-Mail

Kreisdekanat Steinfurt
Europaring 1, 48565 Steinfurt
Tel.: 02551-1420
E-Mail

Landesarchiv NRW
Abteilung Westfalen
Bohlweg 2, 48147 Münster
Telefon: 0521-48850, E-Mail
Öffnungszeiten:
Mo – Mi, Fr. 8.30 – 16 Uhr
Do 8.30 – 18 Uhr
Aushebungen um 9, 11.30 und 14 Uhr

LAV Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
und Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold
E-Mail
Tel.: 05231/7660
Öffnungszeiten:
Mo: 8 – 19 Uhr, Di – Do: 8 – 16 Uhr
Fr: 8 – 13 Uhr
Aushebungen: Mo – Do: 9, 10, 11, 12, 13:30, 14:30 Uhr
Fr: 9, 10, 11:30 Uhr

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
Bethelplatz 2, 33617 Bielefeld
Telefon: 0521 594-164
E-Mail

Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V.
LWL-Archivamt für Westfalen
Jahnstr. 26, 48147 Münster
Tel.: 0251-5913890
E-Mail
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 8.30 – 18 Uhr

Stadtarchiv Ibbenbüren
Alte Münsterstr. 16
49477 Ibbenbüren
Telefon: 05451-931-251
E-Mail

Fundstücke

Zufallsfunde bei Genwiki:

Ibbenbürener Zufallsfunde

Genealogische Homepage von Raimund Winter

Maria Anna Bange aus Ibbenbüren

Elisabeth Anna Maria Brinkmann aus Ibbenbüren nach Wadelheim, Rheine

Elisabeth Maria Bögel aus Ibbenbüren nach Hauenhorst

Anna Maria Conermann aus Ibbenbüren

Catharina Anna Hemersch aus Ibbenbüren nach Rodde

Anna Löchte aus Hörstel

Anna Adelheid Pinke aus Ibbenbüren nach Rodde

Staatsarchiv Oldenburg

Gutsarchiv Füchtel, Nr. 555 Bd. 1: 1711-1749; Bd. 2: 1750-1794
Enthält u.a. Rechnungen des Juden Abraham Salomon in Ibbenbüren, 1788-1790

Gutsarchiv Füchtel, Nr. 559
Enthält u.a. Verschiedene Schulden der Freiherren von der Horst in Cappeln, Schulden bei dem Schutzjuden Salomon Jacob in Ibbenbüren, 1747-1757

Gutsarchiv Füchtel, Nr. 596
Rechnung des Pois Johan in Ibbenbüren für den Drosten von Grothaus in Grone (1646)

Judaica StA AU, Rep. 15 Nr. 5666    
Hausierkonzessionen und -gesuche K, Bd. 30: Heinemann Katz aus Ibbenbüren, Handel mit Leinen (1867)

Judaica StA OS, Dep. 3 b IX Nr. 631    
Prozeß vor dem Niedergericht der Stadt Osnabrück betr. die Klage des Levi Nathan aus Ibbenbüren gegen Kaufmann Flohr in Osnabrück wegen Bezahlung gelieferter Seife (1802)

Hauptstaatsarchiv Hannover

Eisenbahnakten Hann. 90 Nr. 3363
Pension für den Stationsassistenten Georg Carl Wissbröcker, Ibbenbüren (1854-1880)

Staatsarchiv Aurich

Landdrostei Aurich Rep. 15, Nr. 5666        
Hausierkonzessionen und -gesuche: Heinemann Katz aus Ibbenbüren, Leinenhandel (1867)

Stadtarchiv Greven

Bestand A , Amt Greven und Vorläufer bis 1932
Nr. 1582: 1805 – 1896: Auswanderung und Entlassung aus dem Preußischen Untertanenverband
Otto, Joh. Gerh. Andr. (*11.9.1825) zu Ibbenbüren wohnhaft beim Colon Westrup in Fuestrup, Ackerknecht; Auswanderungsgesuch v 7.1.1857
Wessels, Theresia (* 1845 [ca.], 25 Jahre alt), Anzeige des ‚Auswandereragenten‘ Drees aus Ibbenbüren vom 14.3.1860
Hardick, G. H.(* 1841), wohnhaft in Greven, Anmeldung des Auswandereragenten Drees aus Ibbenbüren v. 15. 4. 1869

Depositum 86, Archiv Biederlack, Nr. 271:
Enthält: U.a. Beschreibung und Zeichnung der Weberei Schweering in Ibbenbüren

Depositum 86, Archiv Biederlack, Nr. 347:
Korrespondenz Fa. Biederlack und Weberei Sweering, Ibbenbüren

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Münster)

A 594 Nachlass Franz Hülskamp
Nr. 20: Korrespondenzen W, Enthält: H. Wattendorff, Ibbenbüren 1874

Mitteilungen des Arbeitskreises Familienforschung Ahlen und Umgebung e.V.

Ausgabe 19 / Aug. 2005:
Deutsche Einwanderer in der holländischen Kapkolonie
Heinrich Evert Schmidt aus Ibbenbüren

Wiedertäufer in Ibbenbüren

In: Westfälische Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde, Band 113 (1963):

Peter Glasemecker, ein Täufer aus dem Raum Münster nahm Anna Focke zur Frau und brachte sie nach Ibbenbüren, wo er wohl oft Station machte. Mit ihm kamen auch die Geschwister Gertrud und Else Schürmann als Mägde. In Ibbenbüren war Peter Glasemecker als „Bichtfader“ bekannt. Else Schürmann wurde die 3. Frau des Gerd Eilkemann, Peter machte Gertrud Schürmann zu seiner 2. Frau, verstieß sie aber wieder. Gertrud ging nach Osnabrück.

Heiratsurkunde

Heirat von Friedrich Heinrich Hunsche und Wilhelmine Lisetta Finkeler (Danke an Dirk Mildner!)

Staatsarchiv Osnabrück

Auswanderer Rep 350 Ibg Nr. 7897 j
Unland, Joseph aus Glane A Ibg, Antrag wurde vor dem Magistrat zu Ibbenbüren gestellt, wo er sich schon 7 Jahre aufhält, nach Amerika (1865)

Auswanderer Rep 350 Ibg Nr. 7897 vgl.Nr. 7865
Klusmann, Franz aus Hagen A Ibg, 37 Jahre, Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, nach Amerika (1837)

Auswanderer Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 1207
Prante, Johann Heinrich aus Schinkel Pf Dom/Os A Os, Ehefrau Maria Anna geb. Melle, 36 Jahre, Ibbenbüren/Kr Tecklenburg, nach Amerika (1836)

Auswanderer Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 737
Schütte, Johann Christoph aus Hagen A Ibg, * 1804, nach Ibbenbüren
Mentrup, Caspar Heinrich aus Hagen A Ibg, * 1801, nach Ibbenbüren
Witte, Johann Gerhard Rudolph aus Natrup Pf Hagen, * 1810, nach Laggenbeck, Konsens am 10.2.1835 wegen Mil-Pflicht abgelehnt
Elixmann, Johann Wilhelm aus Hagen A Ibg, * 18.12.1803, nach Ibbenbüren
Unnewehr, Johann Hermann Rudolph aus Hagen A Ibg, * 8.7.1802, will sich im Ksp Ibbenbüren verheiraten
Heitmeyer, Johann Henrich aus Hagen A Ibg, * 1793, nach Ibbenbüren
Schneider, Caspar Heinrich aus Hagen A Ibg, * 1807, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 350 Ibg Nr. 633
Schnieder, Johann Hermann Heinrich, Hagen, * 22.05.1802, nach Ibbenbüren
Elixmann, Johann Wilhelm, Hagen, * 18.12.1803, nach Ibbenbüren
Unnewehr, Johann Hermann Rudolph, Hagen, * 08.07.1802, Er will sich in Ibbenbüren verheiraten
Metker, Johann Dietrich, Müschen, * 31.05.1803, nach Ibbenbüren
Möller, Johann Hermann Heinrich, Hilter, * 15.08.1800, Er hat vor 2 Jahren eine 8jährige Karrenzstrafe in der Strafanstalt Stade wegen Diebstahls und Betrügerei überstanden
Mentrup, Caspar Heinrich, Hagen, * 1801, nach Ibbenbüren
Schneider, Caspar Heinrich, Hagen, * 1807, nach Ibbenbüren
Schütte, Johann Christoph, Hagen, * 1804, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 350 Ibg Nr. 7897 c
Wibbelsmann, Georg Heinrich aus Ostenfelde Pf Glane, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 671
Landwehrmeyer, Friedrich Conrad aus Glandorf A Ibg, * 16.9.1802, will sich in Ibbenbüren verheiraten

Auswanderer Rep 335 Nr. 772
Claus, Joh. Friedr., *  14.04.1810, Osnabrück, nach Ibbenbüren
Metscher/Hetscher, Johann Heinrich, * 1807, Hagen A Ibg, nach Ibbenbüren
Overmeyer, Johann Heinrich, * 1805, Hagen A Ibg, Dient seit 11 Jahren als Knecht in Ibbenbüren und will heiraten

Auswanderer Rep 335 Nr. 773
Theis, Heinrich Gerhard, * 1815, Gehrde A Bers, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 335 Nr. 776
Haakmann, Johann Friedrich, 04.08.1803, Limbergen Pf Neuenkirchen A Fü, nach Ibbenbüren
Pott, Johann Friedrich Wilhelm, Hagen, * 1807, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 350 Fü Nr. 131
Haakmann, Johann Friedrich, Limbergen, * 04.08.1803, Hat sich in Ibbenbüren angekauft

Auswanderer Rep 350 Fü Nr. 133
Rietbrock, ohne Vorn., männl., Fürstenau, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 350 Ibg Nr. 632
Erpenbeck, Ernst Friedrich, Hilter, * 20.04.1795, Er hält sich seit 6 Jahren in Ibbenbüren auf und will dort heiraten
Lücking, Jobst Heinrich, Oesede, * 08.06.1790, Er ist vom Militärdienst desertiert und hält sich schon mehrere Jahre unter dem Schutz der Kartell-Konvention vom 01.08.1818 in Preußen auf und will dort heiraten.

Lippold, Peter Heinrich, Dissen, * 27.09.1796, Aschendorf Pf Dissen A Ibg, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 335 Nr. 770
Elixmann, Johann Wilhelm, * 1803, Hagen A Ibg, nach Ibbenbüren
Mentrup, Caspar Heinrich, * Hagen A Ibg, Hat sich in Ibbenbüren verheiratet
Dolkemeier, Bernd Jürgen, * 22.12.1811, Schapen A Frer, Die Eltern sind 1829 ohne Auswanderungskonsens nach Holland gezogen. Er möchte in Ibbenbüren heiraten. Solange er seiner Militärpflicht nicht genügt hat, wird Konsens nicht erteilt
Schütte, Johann Christoph, * 1804, Hagen A Ibg, nach Ibbenbüren, Hält sich seit mehreren Jahren in Preußen auf
Schneider, Caspar Heinrich, * 1807, Hagen A Ibg, nach Ibbenbüren
Schnieder, Johann Hermann Heinrich, * 1802, Hagen A Ibg, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 335 Nr. 771
Berelmann, Johann Friedrich, Ohrbeck, * 1811, nach Ibbenbüren
Landwermeyer, Friedrich Conrad, Glandorf, * 1802, nach Ibbenbüren
Witte, Gerhard Rudolph, Hagen, Hat sich mit der Kolonatswitwe Maria Catharina Schwer aus Ibbenbüren verheiratet. Da er z. Zt. im 8. Linien-Btl. dient, hat er eine Bescheinigung erhalten, daß er im April 1836, bei Beendigung seiner Militärpflicht ein Auswanderungskonsens erhält

Auswanderer Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 739
Metscher, Johann Heinrich aus Hagen A Ibg, * 4.9.1807, will in Ibbenbüren heiraten

Pott, Johann Friedrich Wilhelm aus Hagen A Ibg, will in Ibbenbüren heiraten (1844)
Overmeyer, Johann Heinrich aus Hagen A Ibg, * 1805, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 335 Nr. 765
Führing, Franz Christian, Bissendorf, 1798, Will sich in Ibbenbüren verheiraten
Werries, Johann Heinrich, Haste, * 14.09.1804, nach Ibbenbüren
Erpenbeck, Ernst Friedrich, * 20.04.1795, Hilter A Ibg, Hält sich seit 6 Jahren in Ibbenbüren auf

Auswanderer Rep 335 Nr. 766
Lippold, Peter Heinrich, 27.09.1796, Dissen A Ibg, nach Ibbenbüren
Führing, Franz Christian, Bissendorf, 1798, Will sich in Ibbenbüren verheiraten

Auswanderer Rep 335 Nr. 767
Brinkmann, Christoph Heinrich, * 1798, Ohrbeck Pf St. Catharinen A Os, nach Ibbenbüren
Metker, Johann Diedrich, 31.05.1803, Laer A Ibg, nach Ibbenbüren

Auswanderer Rep 335 Nr. 768
Möller, Johann Hermann Hinrich, * 15.08.1800, Hilter A Ibg, War wegen Diebstähle zu mehreren Jahren Karrenstrafe verurteilt und hat die Strafe in Stade erlitten. Dadurch brauchte er nicht zu dienen

Auswanderer Rep 335 Nr. 769
Unnewehr, Johann Hermann, Hagen, * 08.07.1802, Will in Ibbenbüren heiraten
Wischmeyer, Ernst August, * 1804, Melle, nach Ibbenbüren

Auswanderer Dep 3 b III Nr. 489
Schulze, Adolf Friedrich aus Osnabrück, * 22.5.1808, will sich in Ibbenbüren verheiraten

Auswanderer Dep 29 b I Nr. 3004
Mowe, Catherina Wilhelmine Henriette aus Lingen, * 6.1.1828, Ibbenbüren, nach Amerika

Auswanderer Dep 3 b III Nr. 489
Claus, Johann Friedrich aus Osnabrück, * 14.4.1810, nach Ibbenbüren

Auswanderer Dep 3 b III Nr. 496
Buff, Heinrich Ludwig aus Osnabrück, * 23.8.1828, Siegen, Dr. Chemiker in Ibbenbüren, nach Prag

Auswanderer Rep 335 Nr. 763
Markmeyer, Christian, Ibbenbüren, * 03.10.1803, Pf Hagen A Ibg, Konsens am 03.02.1824 wegen Militärpflicht abgelehnt. Lebt seit 4 Jahren in Ibbenbüren

Auswanderer Rep 335 Nr. 764
Lücking, Jobst Heinrich, * 08.06.1790, Oesede A Ibg, nach Ibbenbüren, Hat sich durch Auswanderung der Dienstpflicht entzogen

Amtsgericht Freren Rep 950 Lin Akz. 47/90 Nr. 456    
Grundakten des Gerhard Heinrich Georg Saarkamp aus Ibbenbüren (1786)

Amtsgericht Freren Rep 950 Lin Akz. 47/90 Nr. 458    
Grundakten des Gerd Schulte zu Ibbenbüren (1786)

Amtsgericht Freren Rep 950 Lin Akz. 47/90 Nr. 459    
Grundakten des Johann Hermann Ter Heiden zu Ibbenbüren (1788)

Amtsgericht Freren Rep 950 Lin Akz. 47/90 Nr. 463    
Grundakten der Eheleute Kaufmann Gerhard Brinckmann und seiner Frau Anna Elisabeth, geb. Trehe aus Ibbenbüren (1785)

Amtsgericht Freren Rep 950 Lin Akz. 47/90 Nr. 467    
Grundakten der Eheleute Gerhard Heinrich Moellerherm und seiner Frau Catharina Agnese, geb. Kellers, aus Ibbenbüren (1786)

Amtsgericht Freren Rep 950 Lin Akz. 47/90 Nr. 469    
Grundakten des Hermann Saerkamp zu Ibbenbüren (1779)

Amtsgericht Haselünne Rep 950 Has Nr. 193
Lucas, Postmeister aus Ibbenbüren ./. Witwe Schleper und deren Sohn aus Bückelte wegen einer Geldforderung (1754)

Amtsgericht Freren Rep 950 Lin Akz. 47/90 Nr. 1575    
Deponierung des Kaufgeldes aus einem Hausverkauf des Gastwirts Georg Bernhard Lindemann aus Freren an den Bäckergesellen Karl Poiesz aus Ibbenbüren (1859)

Amt Lingen bis 1885 Rep 350 Lin Nr. 376
Beschwerde der Juden in Ibbenbüren und des (christlichen) Schlachters Johan Bernd Niemeyer über den Handel des Salomon Meyer, mit Stellungnahme des Schutzjuden David Joseph in Lengerich (1800); Ermittlungen über den „Schacherhandel“ eines Albrechts aus Antwerpen (1840)

Amt Meppen bis 1885 Rep 350 Mep Nr. 851
Ausweisung der unverehelichten Engel Meyering aus Bokeloh und Rückführung in ihren Heimatort Ibbenbüren

Amt Meppen bis 1885 Rep 350 Mep Nr. 1893
Einbruchdiebstahl bei dem Kaufmann Hantelmann zu Ibbenbüren und Verhaftung der verdächtigen Juden Joseph David aus Tecklenburg und Salomon David aus Groningen

Amt Osnabrück bis 1885 Rep 350 Osn Nr. 1847
Abfindung der Ehefrau Poiesz zu Ibbenbüren von Meyer zu Farwichs Stätte zu Rulle (1854)

Stadt Osnabrück – Stadtsachen Dep 3 b IV Nr. 3561
G. D. Meding aus Ibbenbüren ./. die Stadt Osnabrück wegen erhandelten Roggens und dessen Ausfuhr

Arenberg-Meppen GmbH Akz. 29/91 Nr.  397
Kaufvertrag mit dem Kaufmann Joel Meyer über ein Grundstück in Ibbenbüren (1850)

Arenberg-Meppen GmbH Akz. 29/91 Nr. 1061
Gewährung eines Darlehns an Herrn ten Brink in Ibbenbüren durch Alexander Crespel (1853)

Grafschaft Lingen – Spanische und oranische Verwaltung Rep 130 Nr.  128
Korrespondenzen, Varia, 17. Jahrhundert: Urteil gegen Hermann Seeboom und Pfarrer Wylage in Ibbenbüren wegen des Tumultes um die Kirche in Ibbenbüren.

Niedergrafschaft Lingen – Preußische Verwaltung Rep 131 II Nr.  246
Konzessionsgesuch des Heinrich Conrad Welp zu Ibbenbüren um Anlegung einer Schleifmühle (1805)

Unterpräfektur Lingen betr. das spätere Kreisgebiet Lingen Rep 250 Lin I Nr.  103
Gesuch des Provisors [Apothekenvorstehers] Ludwig Beissenherz um Genehmigung zur Eröffnung einer Apotheke in Ibbenbüren (1812)

Eheleute Moritz Schulte / Stallforth im Münsterischen Intelligenzblatt

Briefkopf der Branntweinhandlung Theodor Bergschneider. Ein Klick auf das Bild vergrößert es.

Gerhard Hüsken im Münsterischen Intelligenzblatt

Der Gerhard Hüsken aus Ibbenbüren, welcher unter dem 15.April v. Jahres einen Auswanderungs-Consens nach dem Königreiche der Niederlande erhalten hat, im October v. Jahres aber wegen Landstreicherei im Kreise Münster verhaftet, an die Provinzial-Landarmen- und Arbeits-Anstalt zu Benninghausen abgeliefert und nach Vorschrift des Gesetzes vom 6.Januar 1843 zur Untersuchung gezogen worden, ist von dort aus, nach Abbüßung der ihm durch gerichtliches Erkenntnis auferlegten, dreimonatigen Arreststrafe, am 26.v.M. unter Androhung zweijähriger Zuchthausstrafe des Landes verwiesen.

Derselbe ist katholisch, 46 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat schwarzes Haar, flache Stirn, blonde Augenbrauen, graue Augen, dicke Nase, kleinen Mund, blonden Bart, vollständige Zähne, rundes, breites Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gesetzte Gestalt, spricht deutsch.
Münster, den 25.April 1847
Königliche Regirung, Abtheilung des Innern.

(Gefunden bei forum.genealogy.net)

Hüsken taucht als „Huiskes“ wieder in den Niederlanden auf:

Verdächtige Fremde:
Im Auftrag des Polizeikommissars von Deventer ausgewiesen:
CDXCVI. HUISKES, Joseph Gerard, der sich auch SMIT nennt, nach Angabe 52 Jahre alt, Beruf Schmied, geboren in Ibbenburg [Ibbenbüren], 1,76 el. groß [entspricht Meter], Haare und Augenbrauen dunkelblond, Stirn niedrig, Augen blau, Nase und Mund gewöhnlich, Kinn breit, Gesicht breit, Farbe gesund; besondere Kennzeichen: 1 Warze auf der rechten Wange. Er ist am 29. April d. J. wegen fehlender Ausweispapiere aufgegriffen worden. Er gab vor am Kanal gearbeitet zu haben, konnte aber dafür keinen Beweis erbringen. Er wurde aus diesem Grund am 29. April auf Transport gestellt, um über Enschede über die Grenze des Reiches in Richtung seines Geburtsortes ausgewiesen zu werden.

Gasthaus „Auf der Lienenburg (Bild: Holz, Mühlheim)

Unterer Markt (Bild: Wikicommons, STBR)

Zufallsfunde aus dem Sterbebuch der evangelisch-reformierten Gemeinde Tecklenburg

11. April 1744 des abgelebten Organisten in Ibbenbüren Kaysers Tochter

18. August 1786 Des Zimmermeisters Gralei aus Ibbenbüren und Christina Kramers Töchterl. Wilhelmina 10 Jahr an den Termienen.

22. Januar 1861 Johann Wilhelm Christian Schnitger Veteran 67 Jahr 10 Monate alt, (* 22. Maerz 1793 zu Ibbenbüren) gestorben an Altersschwäche und Entkräftung – Begräbnis den 25. Januar.

22. März 1867 Joh. Heinrich Wilh. Determann Tagelöhner (* 2.10.1821 zu Ibbenbüren) 45 Jahr 5 Monate alt, gest. an Brustfieber – Begräbnis den 26. Maerz.

17. Mai 1867 Anna Maria Dorothea Tiemann geb. Osterburg (* 11.6.1805 zu Ibbenbüren) 61 Jahr 11 Monate alt, gestorben an Schwind- und Wassersucht – Begräbnis den 21. May.

03. Januar 1871 Carl Heinrich Bock Gerichtsschreiber (* 31.12.1820 zu Ibbenbüren) 50 Jahr 3 Tage alt, gestorben an Auszehrung – Begräbnis den 7. Januar.

23. Juli 1872 Maria Caroline Ranneberg (* 15.6.1871 zu Ibbenbüren) 1 Jahr 1 Monat 8 Tage alt, uneheliche Tochter der Catharina Sophia Ranneberg, gestorben an Brustfieber – Begräbnis den 26. July.

07. Januar 1873 Anna Margaretha Drees geb. Knüppe, Ehefrau (* 7.6.1815 zu Ibbenbüren) 58 Jahr 7 Monate alt, gest. an Brustfieber – Begräbnis den 12. Januar.

11. August 1742 Ein Klein Kind aus Amsterdam dessen Mutter des Schulmeister Kaysers Tochter aus Ibbenbüren, so hier gestorben an den Pocken.

Reklamemarke der Färberei Franz Riedel

Clemens Mohselle

Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Eversburg (Stadtteil von Osnabrück), Liefrauen (kath.), Trauungen:
Seite 9 Eintrag No. 2

Clemens MOHSELLE, Tischler
* 14.02.1892 in Ibbenbüren
Eltern: Bergmann Clemens MOHSELLE und Lucia geb. WERSBERG
mit
Theresia FELDKAMP, Osnabrück Hakenstraße
* 13.12.1896
Eltern: Bergmann Franz FELDKAMP und Maria geb. SIEBENBÜRGEN
Aufgebot: 02.01. / 09.01. und 16.01.1916 Osnabrück und Eversburg
Trauung: 16.01.1916 in Eversburg Liebfrauen

Julius Köster

Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Eversburg (Stadtteil von Osnabrück), Liefrauen (kath.), Trauungen:
Seite 13 Eintrag No. 17

KÖSTER, Julius, Arbeiter
* 21.07.1893 in Püsselbüren b. Ibbenbüren
Eltern: Eheleute Andreas KÖSTER, Steinmetz und Anna geb. SCHMITZ

mit
MOTZ, Maria, Haustochter
* 12.08.1892 in Klein Lüder Kreis Fulda
Eltern: Eheleute Josef MOTZ und Anna geb. [kein Eintrag]
zukünftiger Wohnort: Eversburg
Aufgebot: 21.09. / 28.09. und 05.10. 1919 in Eversburg und Blankenau
Trauung: Blankenau
Eintrag vom 06.10.1919 Bucholtz
Bemerkungen: Litterae test. sind erteilt am 05.10.1919

Auswanderer

Ibbenbürener in den Niederlanden

Wir bieten umfangreiche Personenlisten zum Herunterladen an:

  • Personen, die in der VOC gedient haben; aus Ibbenbüren z.B. Barend Olberman, Jan Harmensz, Fredrik Hienfelt, Jan Welp, Jan Kelder, Jan Wobbelman, Johan Vurstenmeijer, Carel Brouwer, Jan Schaden, Johan Scholte, Johan Bruggeman, Fredrik Hienfelt, Hendrik Westenburg, Johan Schooder, Carel Tijman, Henderick Barentsz, Johan Tietmeijer, Johan Berkmeijer, …
  • Heiraten in den Niederlanden; mit Personen aus Ibbenbüren z.B. Alkemeijer, Anna Maria Engel; Altena, Johannes Hendrikus; Baas, Anna Wilhelmina; Baas, Harm; Baas, Jan; Bäumer, Johann Heinrich; Bäumer, Johanne Christiane; Beekmeyer, Johann Henrich; Begemann, Hennerika; Bendick, Maria Sophia; Berger, Charlotte Wilhelmine; Böggemann, Andreas Hermann; Broelman, Hermann Heinrich; Brügge, Bernard Joseph; Brüggen, Clemens August; Brüseke, Johanna Henriette; Buddenberg, Marie Louise

Ibbenbürener in Quincy, Illinois (USA)

In: „Quincy, Illinois. Immigrants from Münsterland Vol.II (M.K. Brinkmann, ISBN 9780788450471). Zu jeder Person sind ausführliche Informationen über den Werdegang enthalten.

Hermann Joseph ERNST, * 2.10.1845 (Eltern: Bernard Ernst und Anna Maria Löchte)

Heinrich August ERNST, * 2.10.1845 (Eltern: Bernard Ernst und Anna Maria Löchte)

Maria Theresa ERNST, * 21.1.1867 (Eltern: Bernard Ernst und Theresa Greimering)

Rosa Anna ERNST, * 16.3.1863 (Eltern: Bernard Ernst und Theresa Greimering)

Anna Maria Theresia GREIMERING, * 19.7.1838 (Eltern: Johann Anton Greimering und Anna Maria Brüggemeyer)

August Ludwig GEISLER, * 29.1.1867 (Eltern: Francis Geisler und Maria Elis. Albers)

Gerhard Joseph GOEKE, * 22.8.1863 (Eltern: Johann Gerhard Goeke und Theresa Ernst)

Georg Andrew RICHTER, * 14.9.1839 (Eltern: Hermann Richter und Elis. Schröer)

Georg Gerhard RICHTER, * 6.5.1868 (Eltern: Hermann Richter und Elis. Schröer)

Hermann Andrew RICHTER, * 13.11836 (Eltern: Hermann Richter und Elis. Schröer)

Maria Sophia LÖCHTE, * 10.8.1840 (Eltern: Bernard Ernst und Anna Maria Löchte)

Sophia Elisabeth RICHTER, * 17.8.1866 (Eltern: Georg Richter und Sophia Ernst)

Bernard August STEINIGEWEG, * 18.2.1870 (Eltern: Joseph Steinigeweg und Maria Anna Ernst)

Joseph Anton STEINIGEWEG, * 1.7.1839 (Eltern Hermann Heinrich Steinigeweg und Maria Anna Kröger)

Joseh Heinrich STEINIGEWEG, * 28.10.1867 (Eltern: Joseph Steinigeweg und Maria Anna Ernst)

Staatsarchiv Osnabrück

Auswanderer Rep 335 Nr. 799
Steingröver, Heinrich, * 16.04.1847, Ibbenbüren, Melbourne/Kolonie Viktoria (Australien), Louis Meyering, ledig, ein Bruder der Mutter, wohnt in Melbourne

Auswanderer Rep 350 Bent Nr. 58
Hibbe, Gustav, Bentheim, * 04.06.1836, nach Amerika, Mutter: Johanne Ilse Dorotea, geb. Behrens, Ibbenbüren

Gerhard Klug in den Niederlanden

Zufallsfund aus Algemeen Politie-Blad van het Koningrijk der Nederlanden 1852

Seite 678 -Verdächtige Fremde:

KLUG, Gerhard

geboren zu Ibbenbüren in Preußen

alt 49 Jahre

1,73 el groß

Stirn: hoch, Augen: blau

Nase: gewöhnlich, Kinn: rund

Haare und Augenbrauen: rötlich

Farbe: gesund

am 10. November in Richtung Bocholt, Preußen abgeschoben vom Bürgermeister von Aalten

Karten und Pläne

Kaffeehaus Wienkämper in Dörenthe

Lagekarte von Ibbenbüren im Kreis Steinfurt

Stadtplan auf tourismus-ibbenbueren.de

Bild: Wikicommons, STBR

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Münster)

B 180 BA Oberbergamt Dortmund, Betriebsakten
Nr. 6050:  1865-1872, Expropriation von Grundstücken zur Vergrößerung des Haldenplatzes und zur Verlegung der bisherigen Wegeführung über die Schienenbahn vor dem Mundloch des Förderstollens (1865) sowie zur Vergrößerung des Landdebitplatzes (1872) der Steinkohlenzeche Glücksburg
Enthält u.a.: Längen- und Querprofile der zu enteignenden Flächen; Handzeichnungen der zu enteignenden Grundflächen; Auszüge aus dem Grundsteuerkataster der Gemeinde Ibbenbüren; Auszug aus der Karte der Püsselbüren-Uffeler Mark; Zeichnung von der Expropriation eines Grundstücks beim Schacht von der Heydt.

Allgemeine Links:

Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.

Gemeindeverzeichnis.de: Ziel dieser Webseite ist es, ein Verzeichnis aller Gemeinden und Gutsbezirke im Deutschen Reich abzubilden, welche am 1. Januar 1900 bestanden.

Posselt-Landkartensammlung: „genealogische Kartensammlung“

Kartenmeister: Noch mehr historische Landkarten. Eine englische Seite.

Genlias: Da ja viele Bewohner des Tecklenburger-, Osnabrücker-, und Münsterlandes nach Holland ausgewandert sind, wird für Familienforscher diese holländischen Datenbank nützlich sein.

Landesvermessungsamt NRW: Auch hier gibt es historische Karten

Internetportal „Westfälische Geschichte: Eine riesige Sammlung alter Karten, Pläne und Hintergrundinformationen

GEOGREIF: Geographische Sammlungen der Uni Greifswald

Luftkurhotel Waldfrieden (Bild: Rieping, Ibbenbüren)

Karten im Stadtmuseum Ibbenbüren:

Beständeübersicht, Veröffentlichungen, Linkkatalog

Das Aatal (Bild: Wikicommons, STBR)

Bild: Wikicommons, STBR

Literatur

In: Beiträge zur westfälischen Familienforschung

Genealogische Forschungen zur Familie von Grothaus unter besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zum Gut Grone bei Ibbenbüren / Bröker, Josef
In: Beiträge zur westfälischen Familienforschung 41, 1983, S. 308-325

Die Werthmühle (Bild: Dreker, Ibbenbüren)

In: Heimatjahrbuch Osnabrücker Land

1988: Steinkohle aus Ibbenbüren – Bergbau in 1400 Meter Tiefe (G. Horstmann)

In: Westfälischer Heimatkalender

1954: Hundertjährige im Münsterlande (Christiane Rietbrock). S. 162

1953 (Tecklenburg):Wechselvolle Geschichte der Ibbenbürener Steinkohlegruben. Hellmuth Pieper (S. 188)

1955: Wanderung zu den Felsen und Klippen im Tecklenburger Land. Von Alex Schotte (S. 178)

1956 (Tecklenburg): Maiwanderung längs der Ibbenbürener Aa. Gerhard Knoblauch (S. 193)

1957 (Lüdinghausen): Dort, wo der Teutoburger Wald endet. Alex Schotte (S. 168)

1959 (Tecklenburg):Aus der Chronik der Tecklenburger in Brasilien. Friedrich Ernst Hunsche (S. 184)

1960 (Münsterland): Das Arboretum in Dörenthe. Ein Bauer schafft einen botanischen Garten. Gerhard Knoblauch (S. 177)

1995: Die glänzenden Kutschen ohne Pferde. Automuseum Ibbenbüren. Stefan Herringslack (S. 56)

1973: Kirchspiel, Vogtei, Amt und Stadt Ibbenbüren. Friedrich Ernst Hunsche (S. 89)

1976: Ein Münsterländer Reichstagsabgeordneter. Geinrich Wattendorff aus Ibbenbüren. Hans-Ludwig Abmeier (S. 80)

1980: Ein Oberschlesier sieht das Münsterland. Vor 100 Jahren wurde Emil Frank geboren. Hans-Ludwig Abmeier (S. 61)

1980: Das Wasser, das Wasser, es kommt, es kommt. Wie alt ist die Sage vom Hockenden Weib? Friedrich E. Hunsche (S. 89)

1985: Forscherleben für Westfalen. Professor Julius Schwering als Pionier in der Literatur. Hans-Ludwig Absmeier (S. 180)

1991: Die westfälischen Dichter. Ein literarischer Führer durch ihre Werke und ihr Leben, ihre landschaften, Städte und Dörfer. Ibbenbüren. Julius Schwering (S. 51)

2006: „Aber nicht meine NSU“. Im Ibbenbürener Motorradmuseum. Stefan Herringslack (S. 180)

Heimatjahrbuch Osnabrück Stadt und Land:

1987: Ibbenbüren -Geschichte einer alten Stadt (R. Hoppe), S. 90

2001: Stromerzeugung aus Ibbenbürener Steinkohle – Kraftwerk Ibbenbüren, S. 43

Aasee (Bild: Wikicommons, STBR)

Über den Bergbau:

Hubert Rickelmann, Hans Röhrs: Der Ibbenbürener Steinkohlenbergbau von den Anfängen bis zur Gegenwart. Schöningh, Paderborn, München, Wien und Zürich 1983, ISBN 3-506-77223-6.

Hans Röhrs: Der Ibbenbürener Bergbau des 20. Jahrhunderts in Bildern. Ibbenbürener Vereinsdruckerei, Ibbenbüren 1998, ISBN 3-921290-94-5.

Hans Röhrs: Der Ibbenbürener Steinkohlen- und Erzbergbau und seine Mineralien. Haltern in Westfalen : Bode 1991.

Jacobi, G.: Der Steinkohlenbergbau in der Grafschaft Tecklenburg und Lingen im 1. Jh. preußischer Herrschaft (1909).

Kniffe, Th.: Der Ibbenbürener Steinkohlenbergbau vom Jahre 1813 bis zur Gegenwart (Diss. 1928).

Rickelmann, H.: Geschichte des Ibbenbürener Steinkohlenbergwerks (1935).

Salomon: Der Ibbenbürener Steinkohlebergbau. Festschrift zur 300-jährigen Bergbaufeier 1902.

Georg Lutterbey: Der Ibbenbürener Steinkohlebergbau – eine standortliche Untersuchung. Dissertation Münster 1964

Bergbau im Tecklenburger Land. Hrsg. von der Preußag, Ibbenbüren, 1966

Bergbau. Festschrift der Preußag zur Stillegung des Westfeldes in Ibbenbüren am 29. Juni 1979

O. Tietze: Das Steinkohlegebirge von Ibbenbüren. In: Jahrbuch der Preuß. Geologischen Landesanstalt für 1908, Bd. 29.

Dolle, R. Die Dörenther Steinkreuze in der Romantik und im Lichte der Ge­ schichte. Ibbenbüren o. J.

Dolle, R. Festschrift zur 300-Jahrfeier des Bürgerschützenvereins in Ibbenbüren 1616 -1916. Ibbenbüren 1926.

Dolle, R. Das Grenzkreuz zwischen den Gauen Threcwithi und Fenkion in der  Bauerschaft Püsselbüren bei Ibbenbüren. Ibbenbüren o. J.

Dolle, R. Haus Grone bei Ibbenbüren. In: Heimat und Leben, Beilage zur Ibbenbürener Volkszeitung vom 15. Dezember 1931.

Dolle, R. Ibbenbürens ältestes Kulturdenkmal aus christlicher Zeit und die Werdener Heberegister. In: Ibbenbürener Volkszeitung, Beilage, 1932, Nr. 12.

Dolle, R. Kirchliche Markensetzung aus dem 9. Jahrhundert. Ibbenbüren (nach 1920).

Dolle, R. Kirchliche Markensetzung aus dem 12. und 16. Jahrhundert. Ibbenbüren (nach 1920).

Dolle, R. Das weltliche und kirchliche Patronat im Kirchspiel Ibbenbüren. Zur Erinnerung an die Einweihung der kath. Pfarrkirche des hl. Mauritius und Genossen am 22. September 1831. Hrsg. zur Centenarfeier am 27. Sept. 1931. Ibbenbüren 1931.

Ditters, Willi. Die Stadt Ibbenbüren. Eine wirtschaftsgeographische Unter­ suchung. Wissenschaftliche Arbeit. Köln 1955.

Schütte, Albert. Über die Entstehung der ersten Ortskirche in Ibbenbüren und ihr Patrozinium. In: Heimat und Leben, Beilage zur Ibbenbürener Volkszeitung, 1933, Nr. 2.

Schoppe, Helmut. Ein römisches Steinfragment am Heidenturm in Ibbenbüren. In: Zs. Westfalen, 19. Jg., 1934, H. 2.

Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kr. Tecklenburg (1903).

Rosen, Anton: Die Geschichte des Uphofes (Manuskript, 1950).

Rosen, Anton: Die Geschichte des Ibbenbürener Grafengeschlechtes (Manuskript, 1950).

Rosen, Anton: Amt lbbenbüren. Einst und Jetzt. 1952/1959.

Scluüwer, A.: Entwicklung und Verflechtung der Industrie des Kr. Tecklenburg (Diss. 1938).

Stadt und Amt Ibbenbüren, in: Das Archiv (1929).

Stadtverwaltung, Ibbenbüren, Eingangspforte zum Teutoburger Wald (1950).

Berger, Eva: 1648 – 1998. Dem Frieden die Zukunft. Sozialgeschichtliche Beiträge aus dem Kreis Steinfurt: der Dreißigjährige Krieg und die Hoffnung auf Frieden (Seiten 167, 204)

Busjan-Familientreffen in Ibbenbüren / Busjan, Bernard
In: Roland zu Dortmund 26, 1992, S. 46

Die Edlen von Ibbenbüren
In: Europäische Stammtafeln N.F. Bd 17, 1998, Taf. 134A

Die Tüötten in ihrem Handel und Wandel und die Wolle- und Leinenerzeugung im Tecklenburger Land / Rickelmann, Hubert

Bröker, Josef: 850 Jahre Ibbenbüren. Porträt einer Stadt in Text und Bild, 1997

Agnischock, Anja u.a.: Konflikte zwischen Nationalsozialisten und katholischer Kirche in der Zeit von 1933 bis 1938 am Beispiel der Pfarrgemeinde St. Mauritius in Ibbenbüren, 1981

Osterfeld, Helga: Demokratischer Neubeginn 1945/46 im Raum Tecklenburg – Ibbenbüren, 1976

H., Bruegge: Orgeln in Ibbenbüren. Verlag: Mettingen, beim Verfasser, 1982. (mehr Informationen)

Gerhard Keller: Das Ibbenbürener Aatal und die Werthmühle. In: Ber. Naturhist. Gesellschaft Hannover, 123, Hannover 1980

Dorfmüller. Über die Entstehung der Stadt Ibbenbüren. In: Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg, Ibbenbüren 1880, Nr. 26 -35. (1 Exemplar aus früherer Zeit in der Bibliothek des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Münster, geschrieben nach 1846.)

Wilhelm Knebel: Evangelische Kirchengemeinde Ibbenbüren. Chronik 1945 – 1959. Ibbenbüren 1959

Paul Gerhard Bastert: Unsere Christuskirche in Ibbenbüren. Ein Bericht aus ihrer Geschichte und Gemeinde zur Erneuerung im Jahre 1968. (1970)

St. Mauritius Ibbenbüren (kath. Kirche). Neugestaltung 1977. Ibbenbüren 1978

Kröner
In: DGB 46, 1926, S. 179-204, 493-505

Lagemann
In: DGB 16, 1910, S. 377-394

Tenge
In: DGB 108, 1940, S. 425-464

Von Bauern und Tödden / Rabenschlag, Wilhelm Ludwig

Beiträge in: Unser Kreis – Jahrbuch für den Kreis Steinfurt.

1988: Hanfanbau in Ibbenbüren (S. 153)

1988: Kunstwegein Ibbenbüren (S. 178)

1989: Der ‚Bauernkrieg‘ zu ‚unselige Leden‘ (S. 153)

1990: Wanderpreis des Kreises für Pflege des Brauchtums (S. 172)

1990: Wilde Pütts auf dem Buchholz sind lebendige Zeitgeschichte (S. 165)

1991: Ibbenbüren und Prievidza sind partnerschaftlich verbunden (S. 138)

1992: Das Preussag-Werksorchester -90 Jahre Brauchtumspflege (S. 31)

1992: Königlich-Hannoversche Westbahn -135 Jahre Eisenbahngeschichte (S. 16)

1993: Ibbenbürener Jugend praktiziert Versöhnung über den Gräbern (S. 125)

1993: Wie jugendliche Flüchtlinge in Ibbenbüren betreut werden (S. 134)

1994: Der Auswanderer Friedrich Ernst Hunsche (S. 203)

1994: Begegnungen mit den Kindern vom Schwarzen Weg (S. 137)

1994: Ein Ibbenbürener Bergmann (S. 176)

1994: Geschichte auf Rädern im Automuseum Ibbenbüren (S. 101)

1995: Ein neuer Backofen für den Hof Bögel-Windmeyer (S. 216)

1995: Ibbenbürener Sandstein seit Jahrhunderten beliebt und begehrt (S. 174)

1995: Wachsende Industrie prägte die Siedlungsform in Ibbenbüren (S. 179)

1995: Däi Biekiesel (S. 42)

1996: Der Knappschaftsälteste vertritt die Interessen der Bergleute (s. 202)

1996: In einer Urkunde von 1146 wird Ibbenbüren erstmals erwähnt (S. 179)

1997: Die Wasserkatastrophe im Ibbenbürener Kohle-Revier (S. 243)

1998: Als Claes Steingröver aus Osterledde in Armut fiel (S. 110)

1998: Use Ibbenbüren (S. 131)

1999: Eine Klassenfahrt von Recke zum Bergbaumuseum Ibbenbüren (S. 244)

2000: Ibbenbüren arbeitet mit Erfolg an seiner neuen Wirtschaftsstruktur (S. 52)

2001: Das Buchholz bei Ibbenbüren und ein Blick in seine Geschichte (S. 221)

2001: Aus einer Haltestelle wurde der einstige Bahnhof Esch (Püsselbüren) (S. 264)

2002: Mit vereinten Kräften entstand in neues Heimathaus (S. 42)

2002: Ein fast vergessenes Kapitel Ibbenbürener Wirtschaftsgeschichte (S. 230)

2003: Die Heimatbühne Ibbenbüren hat den Brauchtumspreis erhalten (S. 270)

2003: Kulturpreis 2001 für das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ibbenbüren (S. 105)

2003: Die neue Deutung der Sage vom Hockenden Weib in Ibbenbüren (S. 68)

2003: Wao is’t Hockende Wief? (S. 80)

2004: Über den Umgang mit Kriegsgefangenen im Lazarett ,Waldfrieden‘ in Ibbenbüren (S. 228)

2004: Erinnerungen an die Brikettfabrik in Ibbenbüren (S. 30)

2005: Wir haben nur einen Gott Christen und Muslime in Ibbenbüren (S. 105)

2007: Gewinnung von Karbonsandstein in der Ibbenbürener Steinbruch landschaft (S. 226)  

2007: Die Ibbenbürener Steinkohle ist unser bedeutendster Bodenschatz (S. 108)

2007: Die Kapelle im Haus SI. Elisabeth ist ein Ort der Geborgenheit mitten in Ibbenbüren (s. 30)

2008: Die Wiederentdeckung der Stadtgeschichte: Führungen und Nachtwächtergang in Ibbenbüren (S. 53)

2009: Der König von Ibbenbüren und die Geschichte der Alten Honigfabrik (S. 38)

2009: ,Quasi So-Theater“ Ibbenbüren wurde mit dem Kulturpreis 2007 ausgezeichnet (S. 205)

2010: Die wechselvolle Geschichte des heutigen Stadtmuseums in Ibbenbüren (S. 28)

Dolle, Rudolf. Altes und Neues über vor-und frühgeschichtliche Gräber im Amte Ibbenbüren. In: Heimat und Leben, Ibbenbüren, Beilage der Ibbenbürener Volkszeitung, 1933, Nr. 5.

B. Cremann: Geschichte der katholischen Kirche zu Ibbenbüren. Ibbenbürener Vereinsdr., 1900

Friedrich Ernst Hunsche, Bernhard Holwitt: Alt-Ibbenbüren. Bilder, Berichte, Geschichten. ISBN 978-3-921290-03-3.

Hunsche, Friedrich Ernst: Ibbenbüren vom ländlichen Kirchspiel zur modernen Stadt. 1974.

Werner Suer: Ibbenbüren wie es früher war. Verlag Wartberg, 2000, ISBN 978-3-86134-865-8.

Das alte Ibbenbüren aus der Luft. Verlag Wartberg, 2001, ISBN 978-3-8313-1042-5.

Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Tecklenburg (1907)..

Cremann, B.: Geschichte der kath. Kirche zu Ibbenbüren. (1900)

Dolle, R., Hathemareslo-Ibbenbüren im Jahrhundert der Kreuzzüge, Ibbenbüren 1931.

Wolfgang Caesar: Vom armen Heuerling bis zum Superintendenten. Die Vorfahren des Theologen Martin Niemöller. S. 612-631. In: Genealogie, Heft 4 (2015)

Festschriften

75 Jahre Ibbenbürener Volksbank AG 1956

100 Jahre Ibbenbürener Volksbank AG 1981

125 Jahre Sparkasse Ibbenbüren 1856-1981

250 Jahre Handelshaus Mohrmann Ibbenbüren. Die Geschichte einer westfälischen Kaufmannsfamilie 1732-1982

90 Jahre Schäfer-Bauten Portrait eines mittelständischen Bauunternehmens (Karl Schäfer & Co. GmbH Ibbenbüren- Gelsenkirchen-Düsseldorf)

75 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Ibbenbüren 1903-1978

Festschrift zur 100 Jahrfeier des Bürgerschützenvereins in Ibbenbüren.

350 Jahre Bürgerschützen-Gesellschaft Ibbenbüren von 1616 e.V.

Festbuch zur Hundertjahrfeier Männergesangsverein Ibbenbüren und dem Chorfest des Sängerkreises Nordwestfalen 1857-1957

50 Jahre Ibbenbürener Spielvereinigung 08 e.V. ISV 1908-1958
Festschrift 75 Jahre Ibbenbürener Spielvereinigung 1908-1983

Programm zur Festwoche der 120 Jahrfeier des Turnvereins Ibbenbüren 1980
100 Jahre Turnverein Ibbenbüren 1860-1960

100 Jahre Sankt – Elisabeth-Hospital 1958

25 Jahre KAB St. Michael Ibbenbüren 1983

Programm Schützenfest des 60-jährigen Bestehen des Junggesellen Schützenverein e.V. 1964
Junggesellen Schützenverein Einladung zum Sommerfest mit Festprogramm 1920

10 Jahre Segelclub Ibbenbüren Tecklenburger Land e.V. 1975-1984

Festschrift des Turnvereins Ibbenbüren 1860 e. V. (TVI) anläßlich seines 125jährigen Bestehens 1985

75 Jahre Ibbenbürener Spielvereinigung von 1908

Festschrift  50 Jahre Boxsportverein Ibbenbüren e. V. (1931-1981)

Festschrift des Jugend-Akkorden-Orchester Ibbenbüren e. V. 35 Jahre  (1953-1988)

75 Jahre KAB in Ibbenbüren. Katholische Arbeitnehmerbewegung St.Josef 1981

50 Jahre Katholische Arbeiterbewegung ST. Josef Ibbenbüren   1906-1956

50 Jahre Stenografenverein 1938 e.V. Ibbenbüren 1988

Box-Sportverein Ibbenbüren e.V. 60 Jahre 1931-1991

DLRG Jugend 50 Jahre Ortsgruppe Ibbenbüren  1950 – 2000

50 Jahre Tennis – Club Blau – Gold Ibbenbüren e.V. 1988

50 Jahre Baugenossenschaft Ibbenbüren eG 1986

100 Jahre Junggesellen – Schützenverein Ibbenbüren e. V. 1904 – 2004

In: Westfälische Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde

109. Band (1959): Verzeichnis der Richter und Staatsanwälte der Gerichte des Münsterlandes seit 1815. Enthalten auch Ibbenbüren (S. 124)

Tecklenburger Heimatkalender:

1930: Die Farbensprache in der katholischen Pfarrkirche zu Ibbenbüren (S. 101)

1930: Der Waldfrieden an der Bockrader Straße bei Ibbenbüren. Rudolf Dolle (S. 161)

Heimatjahrbuch des Kreises Tecklenburg:

1923: Freibrief für Johan Moller zu Ibbenbüren. Ausgestellt von Ewert Grothus tom Grone im Jahre 1575, up Sunt Marcus Dach (25. April). In: Aus alten Urkunden der Heimat von R. Dolle. S. 8

1923: Das Schwinden der Windmühlen im Kreise Tecklenburg. Von Louis Stüve in Recke. S. 13

1923: Zur Geschichte des Ibbenbürener Kohlenbergbaus. Von August Dorfmüller. S. 15

Suchanfragen

Lührmann & Wichert

Suche Information über Otto Josef Lührmann und Elisabeth Auguste Wichert

Verheiratet 28.09.1921, Standesamt Ibbenbüren Nr.130

(Kontakt)

Kraftwerk (Bild: Wikicommons, STBR)

Kümper & Möller

Ich bin auf der Suche nach den Eltern von Johann Peter Kümper geb. 1775 in Ibbenbüren gest. 4.7.1839 in Bersenbrück. Er war verh. mit Anna Maria Möller geb. 15.2.1790 in Bersenbrück gest.6.4.1837 in Bersenbrück.

Viele Grüße aus Lotte, Werner Jost-Enneking

Haupteingang der Kohlemine (Bild: Wikicommons, STBR)

Suchanfrage im Forum Ahnenforschung.net

Suche nach Ritter

Gausmann / Gosmann

Heinrich Gosmann sucht nach der Familie Gausmann/Gosmann aus Westerkappeln mit Nebenlinien in Wersen, Lotte, Ibbenbüren, Schale, Lienen, Ledde, Merzen, Neuenkirchen i.H. und Bramsche. Kontakt und Homepage

Möchten Sie auch eine Anfrage veröffentlichen?

Wenn jemand genealogische Kontakte knüpfen möchte oder Hilfe bei einem schwierigen Fall benötigt, veröffentlichen wir hier gern eine Anfrage.

Hier können Sie uns Ihre Suchanfrage übermitteln:

Sie können uns eine E-Mail mit Ihrer Suchanfrage schicken: admin@te-gen.de Bitte tragen Sie in die Mail ein, nach welchen Personen oder Namen Sie suchen, in welchem Ort Sie suchen, wenn Sie möchten, Ihren Namen, welche Daten (Geburt, Heirat, Tod, andere) Ihnen vorliegen. Wenigstens ein Zeitraum wäre gut. Wir werden Ihre Anfrage dann an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass dies einige Tage dauern kann. Ihre Anfrage wird automatisch auch an unsere Mailingliste weitergeleitet.

Teckemeier & Hunsche

Liebe Genealogen in Ibbenbüren.

Ich suche nachkommen von die Geschwister meine Urgroßvater. Erstmal von Johann Heinrich Teckemeier(y)er, geboren am 12. Juli 1852 in Ibbenbüren. Verheiratet am 11. Feb. 1875 in Mettingen mit Marie Friederike Henriette Hunsche. Ich weiß von 2 Kinder.

  1. August Friedrich Teckemeier geboren Hunsche am 17. Nov. 1872 in Ibbenbüren.
  2. Friederike Elise Teckemeier geboren am 21. Nov. 1875 in Ibbenbüren.

Ich wüsste gerne was aus diese Kinder geworden ist. (Kontakt)

Cobabus & Schütt

Guten Tag, ich suche nach „Urkunden“ über die Familie Cobabus: Jacob Thomas (Johann) geb. in Ibbenbühren am 18.08.1791. Seine Eltern waren Cobabus, Johann Christoph und Anna Schütt. Die Angaben sind aus der Heiratsurkunde von Jakob Thomas. Vielen Dank im Voraus! Wolfgang

Wolff

Hallo, Ich suche den Geburtseintrag von meiner Urgroßmutter Amelia Wolff um das Jahr 1754 in Ibbenbüren. Mfg aus Holland Willem B.

Hartmann

Ich habe eine Geburtsakte von meinem Urgroßvater Joseph Clemens Hartmann ein Theresia Hartmann. Vom Archiv habe ich Namen bis 1790 bekommen.
Aber waren die Hartmann immer in Mettingen und was war ihr Beruf und wo wohnten sie und so weiter?
Danke und Grüße,

Stephan Brouwer, Niederlande

Remme gt Stöcker & Diekamp

Ich suche die Vorfahren von Joan Remme gt Stöcker. Um 1690 sollte er in Ibbenbüren geboren sein: Joan Remme gt Stöcker (Vorfahr meiner Frau). Er heiratete in Ibbenbüren am 29.12.1718 Cathrine Diekamp. Er ist gestorben am.10.1738 in Ibbenbüren. War er vielleicht auch Grenzaufseher? Ein Stöcker war doch jemand, der an der Grenze arbeitete. Ich wil noch weiter zurück suchen, aber komme nicht weiter. Soll ich jetzt auf Remme oder Stöcker weiter suchen? (Kontakt)

Görke

Ich suche nach Heinrich Görke (Göcke-Goecke), geb. am 30.12.1867 in Ibbenbüren Schierloh. Er heiratete 1898 in Emsdetten Elisabeth Geisemann.Mich interessieren die Eltern von Heinrich Görke.Vielleicht kann mir jeman d weiterhelfen! Würde mich sehr freuen. Vielen Dank, Annette Holzammer

Welle

Ich suche die Sterbedaten von Anna Maria Catharina Elisabet *Welle, geboren 23.12.1786 in Riesenbeck von Anna Elisabeth *Kleinhölter und ihrem Ehemann. Sie heirate am 5.11.1810 in Ibbenbüren Berhard Heinrich Johann Korthues *28.4.1782 in Ibbenbüren, und hatte mit ihm eine Tochter Anna Maria Korthues *8.12.1814 in Ibbenbüren. Es gibt mehre Schreibweisen Kathus, Kothaus. Korthus, Korthaus

Manfred Kleinhölter

Horst

Liebe Genealogen im Tecklenburger Land, vielleicht können Sie mir weiterhelfen: Ich suche die Lebensdaten und Geburtsscheine von Gerhard HORST, wahrscheinlich geboren am 14.05.1858, in Lotte, Tecklenburg-Westfalen und gestorben am 12.04.1935, in Teutônia/Brasilien. Er war verheiratet mit Lisetta HORST,geboren am 22.08.1862, in Ibbenbüren, Tecklenburg-Westfalen und gestorben am 19.05.1932, in Teutônia/Brasilien.

Also, beide aus Kreis Tecklenburg – Westfalen. Wissen Sie wo ich die Geburtsscheine erhalten kann? Viele dank. Mit Freundliche Grüße, Maira Horst

Reklamemarke Ibbenbüren