Headlines

Belm

Ausflüge in die Geschichte:

Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Steinernes Meer“, vorbei am Gattberg, am s.g. Butterstein, am historische Nachbau eines frühgeschichtlichen Grubenhauses und an Spuren historischer Landnutzung.

Richtstätten-Rundweg: vorbei an der „Schwedenschanze“, an den so genannten „Schneitelbuchen“ und dem Ort einer ehemaligen Richtstätte

Belmer Wassermühle

Kirche Zur schmerzhaften Mutter

Hager Hof in Vehrte: das älteste Bauernhaus der Gemeinde Belm

Schwarzkreidegrube in Belm-Vehrte

Sloopsteine in Belm-Haltern

Zur Geschichte

1050: Erwähnung Vehrtes als „Fariti“

1090: Erwähnung Ickers als „Ickari“, Erwähnung Astrups als „Asthorpa“. Edelherr Eberhard und sein Bruder Liudolf trugen einen großen Teil ihres Besitzes der Osnabrücker Kirche zu Lehn auf, u.a. die Güter Astrup.

1190: Erwähnung Belms als „Belehem“

1224: Erwähnung Belms als „Belhem“

1230 – 1250: die jetzt noch stehende katholische Kirche wurde erbaut.

1233: Erwähnung Ickers als „Hichere“

1250: Das Kirchspiel Belm hatte ca. 135 Bauernhöfe mit rund 800 Einwohnern.

1254: Erwähnung Vehrtes als „Verethe“

1483: Erwähnung Belms als „Belham“

15. Jh.: Erbauung des Amtshauses des Vogtes an der Ecke Power Weg und Tie.

1543: Einführung der Reformation durch Hermann Bonnus

1624: Auch nach dem 30-jährigen Krieg blieb die Kirche St. Dionysus katholisch, auch trotz des Einflusses der Reformation, die insbesondere vom Haus Astrup ausging. Im Jahr 1624 predigte in der Kirche ein katholischer Pfarrer.

1633: Das schwedische Hauptheer unter Herzog Georg von Calenberg-Grubenhagen nahm das Gut Astrup als Hauptquartier.

1648: Seit dem Ende des 30jährigen Krieges wurde im Westfälischen Frieden beschlossen, dass in einer Kirchengemeinde die Konfession gelten solle, zu der sich der Pastor im Jahr 1624 bekannt hatte. Pastor Hoetmar hatte sich zum katholischen Glauben bekannt, so dass der Kirchenbesitzt und die Pfarrstelle an die katholische Kirche ging, obwohl über 90% der Bevölkerung evangelisch war.

1674: Erneuerung der Kapelle in Icker

1803: Das französische Heer besetzte Osnabrück und seine Umgebung. Seit diesem Jahr durften die Evangelischen die katholische Kirche mitbenutzen.

1812: Der erste evangelische Pfarrer wurde durch Napoleon I. von Moskau aus ernannt.

1819: Fertigstellung der evangelischen Kirche.

1838: König Wilhelm IV. kam durch Vehrte.

1848: Gründung des Landwirtschaftlichen Vereins Belm.

1857: Hinrichtung von Beate Christina Niclaaßen auf dem Richtplatz in Belm wegen Brandstiftung und Raubmordes.

1872: Einrichtung des Vehrter Bahnhofes

1873: Gründung des Kriegervereins Belm

Bauerschaften:

Darum, Gretesch, Haltern, Icker, Lüstringen, Powe, Vehrte, Wellingen

Verwaltungszugehörigkeit:

  • bis 1807: Amt Iburg / Vogtei Belm / Gogericht Osnabrück / Archidiakonat Dechant zu St. Johann
  • 1808-1810: Departement Weser / Distrikt Osnabrück / Canton Schledehausen
  • 1811-1813: Departement Ober-Ems / Arrondissemont Osnabrück / Canton Osnabrück / Mairie Belm
  • 1814: Amt Iburg / Vogtei Belm
  • 1814-1852: Amt Osnabrück / Vogtei Belm
  • 1853-1884: Amt Schledehausen / Gogericht Osnabrück
  • ab 1885: Kreis Osnabrück (Land) / Gogericht Osnabrück

Vor dem Gasthaus Gartmann in Icker

Gasthaus Haarmann in Vehrte

Kriegerdenkmal

Sagen aus Belm

Gemeinde Belm

Wikipedia-Artikel über Belm

Über den Süntelstein

Pfarrkirche St. Dionysius in Belm

Neubürgerbroschüre Belm

Die Belmer Mühle

Spiel- und Sport 1920 e.V. Vehrte

Hager Hof in Vehrte

Allgemeine Links:

GenWiki: Ein Wiki für Ahnenforscher.

Fotoerbe.de: In welchen Archiven, Museen, Bibliotheken usw. sind historische Fotografien vorhanden? Hier findet man sie in einer riesigen Datenbank.

Kirchliche Archive: Übersicht über die deutschen Kirchenbucharchive.

Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.

Heimatbund Osnabrücker Land:
Hier gibt es geschichtliches über die verschiedenen Orte. Man findet auch viele Adressen und Infos über Vereine usw.

Schankwirtschaft Osterhues

Die Kapelle in Icker

Lindenstraße

Genealogische Quellen

Ortssippenbuch

Ortssippenbuch der Katholischen Kirchengemeinde Belm

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher:

Tauf- und Konfirmationsbücher ab 1810, Traubücher ab 1811, Sterbebücher ab 1813

Am Mühlenteich

Gastwirtschaft zur Post

Der Bahnhof in Vehrte

Gasthof Fraumann

Staatsarchiv Osnabrück:

Rep 350 Osn Nr. 2408: Nervenfieberepidemie zu Belm sowie Blatternkrankheit im Dienstbezirk (1858 – 1859)

Rep 956 II Nr. 476: Hypothekenbuch für Hausbesitzer des Kirchspiels Belm, Band I Gemeinden Belm, Darum, Gretesch, Haltern und Icker (1866 – 1885)

Rep 956 II Nr. 477: Hypothekenbuch für Hausbesitzer des Kirchspiels Belm, Band II Gemeinden Lüstringen, Powe, Vehrte und Wellingen (1866 – 1884)

Rep 956 II Nr. 478: Hypothekenbuch für Nicht-Hausbesitzer des gesamten Kirchspiels Belm (1866 – 1885)

Rep 563 Nr. 147: Rechnungen über Monats- und Rauchschatz Enthält u.a.: Restantenverzeichnisse aus dem Amt Grönenberg sowie den Kirchspielen Belm, Wallenhorst und Bissendorf (1690 – 1757)

Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 1422: Erfassung der 1819 geborenen Militärpflichtigen Enthält u.a.: Liste der Militärpflichtigen in den Gemeinden Belm, Wallenhorst und Rulle (1839 – 1840)

Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 1419: Erfassung der 1811 geborenen Militärpflichtigen Enthält u.a.: Liste der Militärpflichtigen in den Gemeinden Belm, Wallenhorst und Rulle (1831 – 1832)

Rep 350 Osn Nr. 2474: Brandassekuranzkataster des Kirchspiels Belm (1831 – 1843)

Rep 350 Osn Nr. 2086: Heberegister über die Rauchhühner aus den vier Stadtkirchspielen, den Kirchspielen Wallenhorst, Rulle, Bissendorf, Schledehausen und Belm und ihre Ablösung (1864 – 1873)

Rep 350 Osn Nr. 871: Hauptrolle der Personen-, Gewerbe-, Einkommens- und Besoldungssteuer für das Rechnungsjahr 1838/39. Amt Osnabrück, Ortschaft Belm (1837 – 1839)

Rep 350 Osn Nr. 878: Steuerrolle, enthaltend die Gemeinden Belm, Darum, Gretesch, Haltern, Lüstringen, Icker, Powe, Vehrte, Wellingen (1892 – 1893)

Rep 350 Osn Nr. 741: Von Kolonaten verweigerte Zahlung von Beiträgen zur Reparatur der Belmer Schule (1862 – 1863)

Rep 350 Osn Nr. 564: Kirchen- und Armenrechnungen zu Belm (1867 – 1874)

Rep 350 Osn Nr. 397: Kirchen- und Schulrechnungen / Armenrechnungen des Kirchspiels Belm (1874 – 1880)

Rep 350 Ibg Nr. 4303 I: Verzeichnis der Holzgerichte (1580); Holzungsprotokolle zu …, des Meyerhofes zu Belm (1580 – 1769)

Rep 350 Ibg Nr. 433 III: Von den Vögten jährlich eingesandte Listen der verbrauchten  Rundefuhren. Enthält u. a.: Tabelle der Spann- und Handdienste: Kirchspiel Belm 1785

Rep 350 Ibg Nr. 685: Lieferungen für preußische Truppen. Enthält u. a.: Verzeichnisse der Eingesessenen in den Kirchspielen … Belm, die bis zu und über 3 Scheffel Saatlandes besitzen (1806 – 1807)

Dep 6 b Nr. 442: Enthält u.a.: Kontributions- und Schatzregister der Kirchspiele … Belm; Armen- und Restantenverzeichnisse der Ämter Grönenberg, Wittlage und Iburg (1631 – 1650)

Rep 100 Abschnitt 203, Nr. 41: Brandversicherungsregister des Amts Iburg – Obervogtei Osnabrück, Kirchspiele Belm, Rulle und Wallenhorst (1780 – 1808)

Rep 100 Abschnitt 88, Nr. 24: Schatz- und Kontributionsregister der Ämter Grönenberg, Iburg und Wittlage (1628 – 1634)

Rep 100 Abschnitt 88, Nr. 168 Bd. 2: Monats- und Rauchschatzregister des Amts Iburg (mit Nachträgen bis ca. 1800) Enthält: Kirchspiele …, Belm (1773 – 1775)

Rep 100 Abschnitt 88, Nr. 183: Kommissionsakten zur Untersuchung des Schatzwesens, insbesondere der freien Güter und verschiedener Exemtionen – Osnabrücker Stadtkirchspiele und Kirchspiel Belm. Enthält u.a.: Berichte mit älteren Anlagen im Original oder in Abschrift; Beschreibung des Kirchspiels Belm (1773 – 1779)

Rep 110 I Nr. 454: Verpachtung der Mühlen in Belm, bei Quakenbrück und Melle, des Vorwerks zu Iburg, des Zehnten zu Fürstenau sowie der Häuser Scheventorf und Schleppenburg (1675 – 1697)

Rep 110 II Nr. 409: Ausschreibung der Erbpacht an den Mühlen in Belm und Venne (1775 – 1777)

Rep 150 Ibg Nr. 4: Lagerbuch (Konskriptionsregister) über die Mark- und „Winkötter“ im Amt Iburg, mit älteren Nachrichten und Fortschreibung der Besitzer Enthält: Osnabrücker Stadtkirchspiele; Kirchspiele … und Belm (1710 – 1759)

Rep 320 Nr. 238: Steuerquittungen für die Kirchspiele Belm, Rulle und Wallenhorst für das Jahr 1814

Zivilstandsregister im Staatsarchiv Osnabrück

OS Rep 492 Nr. 4865: Geburtenregister 01.01.1876 – 31.12.1876
OS Rep 492 Nr. 4866: Geburtenregister 01.01.1877 – 31.12.1877
OS Rep 492 Nr. 4867: Geburtenregister 01.01.1878 – 31.12.1878
OS Rep 492 Nr. 4868: Geburtenregister 01.01.1879 – 31.12.1879
OS Rep 492 Nr. 4869: Geburtenregister 01.01.1880 – 31.12.1880
OS Rep 492 Nr. 4870: Geburtenregister 01.01.1881 – 31.12.1881
OS Rep 492 Nr. 4871: Geburtenregister 01.01.1882 – 31.12.1882
OS Rep 492 Nr. 4872: Geburtenregister 01.10.1874 – 31.12.1874
OS Rep 492 Nr. 4873: Geburtenregister 01.01.1883 – 31.12.1883
OS Rep 492 Nr. 4874: Geburtenregister 01.01.1884 – 31.12.1884
OS Rep 492 Nr. 4875: Geburtenregister 01.01.1885 – 31.12.1885
OS Rep 492 Nr. 4876: Geburtenregister 01.01.1886 – 31.12.1886
OS Rep 492 Nr. 4877: Geburtenregister 01.01.1887 – 31.12.1887
OS Rep 492 Nr. 4878: Geburtenregister 01.01.1888 – 31.12.1888
OS Rep 492 Nr. 4879: Geburtenregister 01.01.1889 – 31.12.1889
OS Rep 492 Nr. 4880: Geburtenregister 01.01.1890 – 31.12.1890
OS Rep 492 Nr. 4881: Geburtenregister 01.01.1891 – 31.12.1891
OS Rep 492 Nr. 4882: Geburtenregister 01.01.1892 – 31.12.1892
OS Rep 492 Nr. 4883: Geburtenregister 01.01.1875 – 31.12.1875
OS Rep 492 Nr. 4884: Geburtenregister 01.01.1893 – 31.12.1893
OS Rep 492 Nr. 4885: Geburtenregister 01.01.1894 – 31.12.1894
OS Rep 492 Nr. 4886: Geburtenregister 01.01.1895 – 31.12.1895
OS Rep 492 Nr. 4887: Geburtenregister 01.01.1896 – 31.12.1896
OS Rep 492 Nr. 4888: Geburtenregister 01.01.1897 – 31.12.1899

OS Rep 492 Nr. 4889: Heiratsregister 01.10.1874 – 31.12.1874
OS Rep 492 Nr. 4890: Heiratsregister 01.01.1875 – 31.12.1875
OS Rep 492 Nr. 4891: Heiratsregister 01.01.1876 – 31.12.1876
OS Rep 492 Nr. 4892: Heiratsregister 01.01.1877 – 31.12.1877
OS Rep 492 Nr. 4893: Heiratsregister 01.01.1878 – 31.12.1878
OS Rep 492 Nr. 4894: Heiratsregister 01.01.1879 – 31.12.1879
OS Rep 492 Nr. 4895: Heiratsregister 01.01.1880 – 31.12.1880
OS Rep 492 Nr. 4896: Heiratsregister 01.01.1881 – 31.12.1881
OS Rep 492 Nr. 4897: Heiratsregister 01.01.1882 – 31.12.1882
OS Rep 492 Nr. 4898: Heiratsregister 01.01.1883 – 31.12.1883
OS Rep 492 Nr. 4899: Heiratsregister 01.01.1884 – 31.12.1884
OS Rep 492 Nr. 4900: Heiratsregister 01.01.1885 – 31.12.1885
OS Rep 492 Nr. 4901: Heiratsregister 01.01.1886 – 31.12.1886
OS Rep 492 Nr. 4902: Heiratsregister 01.01.1887 – 31.12.1887
OS Rep 492 Nr. 4903: Heiratsregister 01.01.1888 – 31.12.1888
OS Rep 492 Nr. 4904: Heiratsregister 01.01.1889 – 31.12.1889
OS Rep 492 Nr. 4905: Heiratsregister 01.01.1890 – 31.12.1890
OS Rep 492 Nr. 4906: Heiratsregister 01.01.1891 – 31.12.1891
OS Rep 492 Nr. 4907: Heiratsregister 01.01.1892 – 11.12.1882
OS Rep 492 Nr. 4908: Heiratsregister 12.12.1892 – 31.12.1892
OS Rep 492 Nr. 4909: Heiratsregister 01.01.1893 – 31.12.1893
OS Rep 492 Nr. 4910: Heiratsregister 01.01.1894 – 31.12.1894
OS Rep 492 Nr. 4911: Heiratsregister 01.01.1895 – 31.12.1895
OS Rep 492 Nr. 4912: Heiratsregister 01.01.1896 – 31.12.1896
OS Rep 492 Nr. 4913: Heiratsregister 01.01.1897 – 31.12.1899
OS Rep 492 Nr. 4914: Heiratsregister 01.01.1900 – 31.12.1904

OS Rep 492 Nr. 4919: Sterberegister 01.01.1874 – 31.12.1874
OS Rep 492 Nr. 4920: Sterberegister 01.01.1875 – 31.12.1875
OS Rep 492 Nr. 4921: Sterberegister 01.01.1876 – 31.12.1876
OS Rep 492 Nr. 4922: Sterberegister 01.01.1877 – 31.12.1877
OS Rep 492 Nr. 4923: Sterberegister 01.01.1878 – 31.12.1878
OS Rep 492 Nr. 4924: Sterberegister 01.01.1879 – 31.12.1879
OS Rep 492 Nr. 4925: Sterberegister 01.01.1880 – 31.12.1880
OS Rep 492 Nr. 4926: Sterberegister 01.01.1881 – 31.12.1881
OS Rep 492 Nr. 4927: Sterberegister 01.01.1882 – 31.12.1882
OS Rep 492 Nr. 4928: Sterberegister 01.01.1883 – 31.12.1883
OS Rep 492 Nr. 4929: Sterberegister 01.01.1884 – 31.12.1884
OS Rep 492 Nr. 4930: Sterberegister 01.01.1885 – 31.12.1885
OS Rep 492 Nr. 4931: Sterberegister 01.01.1886 – 31.12.1886
OS Rep 492 Nr. 4932: Sterberegister 01.01.1887 – 31.12.1887
OS Rep 492 Nr. 4933: Sterberegister 01.01.1888 – 31.12.1888
OS Rep 492 Nr. 4934: Sterberegister 01.01.1889 – 31.12.1889
OS Rep 492 Nr. 4935: Sterberegister 01.01.1890 – 31.12.1890
OS Rep 492 Nr. 4936: Sterberegister 01.01.1891 – 31.12.1891
OS Rep 492 Nr. 4937: Sterberegister 01.01.1892 – 31.12.1892
OS Rep 492 Nr. 4938: Sterberegister 01.01.1893 – 31.12.1893
OS Rep 492 Nr. 4939: Sterberegister 01.01.1894 – 31.12.1894
OS Rep 492 Nr. 4940: Sterberegister 01.01.1895 – 31.12.1895
OS Rep 492 Nr. 4941: Sterberegister 01.01.1896 – 31.12.1896
OS Rep 492 Nr. 4942: Sterberegister 01.01.1897 – 31.12.1899
OS Rep 492 Nr. 4943: Sterberegister 01.01.1900 – 31.12.1904

Konferenzraum Belm, G, Nr. 1: Namensverzeichnis zum Geburtenregister des Standesamts Belm (1874 – 1899)

Konferenzraum Belm, H, Nr. 2: Namensverzeichnis zum Heiratsregister des Standesamts Belm (1874 – 1919)

Konferenzraum Belm, S, Nr. 4: Namensverzeichnis zum Sterberegister des Standesamts Belm (1874 – 1919)

Matricula Online

Kirchenbücher online einsehbar:

Belm St. Dionysius und St. Josef

Icker Schmerzhafte Mutter

Archive:

Diözesanarchiv in Osnabrück
Große Domsfreiheit 10
49074 Osnabrück
Anmeldung erforderlich:
Telefon: 0541/318-416
(Maria Rehnen)
Öffnungszeiten für Familienforschung: mittwochs von 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 sowie auf Anfrage

Ev.-luth. Kirchenbuchamt Osnabrück
Eversburger Str. 32
49090 Osnabrück
Anmeldung erforderlich:
Linda Klingspohn
T: 0541 / 94049-435
Das Kirchenbuchamt ist Di u. Do von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet.

Die Standesamtsregister(ab 1874 – geschützt sind die Geburtsregister der letzten 110 Jahre, Heiratsregister der letzten 80 Jahre und Sterberegister der letzten 30 Jahre) finden Sie im Staatsarchiv Osnabrück, Schloßstr.29, 49074 Osnabrück,
Tel.: 0541/33162-0.

Katholische Familienforschungsstelle in Meppen
Haus d. Sozialen Dienste, Domhof 18, 49716 Meppen
Anmeldung erforderlich:
Kath. Propsteigemeinde St. Vitus, Kuhstraße 44, 49716 Meppen
Telefon: 0 59 31/1 24 44 / Telefax: 0 59 31/97 03 44, E-Mail
Öffnungszeiten für Familienforscher: Do & Fr 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
sowie an jedem ersten Samstag eines Monats von 8.30 – 12.30 Uhr
und an jedem Freitag vor dem ersten Samstag eines Monats von 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr

LAV Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold
Tel.: 05231/7660
www.archive.nrw.de

Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V.
Jahnstr. 26, 48147 Münster
Tel.: 0251-5913890
adelsarchive@lwl.org

Karten und Pläne

Karten und Pläne im Staatsarchiv Osnabrück:

K 100 Nr. 1 H (R) IV: Landesaufnahme des Fürstbistums Osnabrück (1784)

  • Bl. 5 a – b: Kirchspiel: Belm, Feldmark: Icker, Ortschaft: Icker
  • Bl. 6 a – c: Kirchspiel: Belm, Feldmarken: Powe, Vehrte, Ortschaften: Powe, Vehrte
  • Bl. 7: Kirchspiel: Belm, Feldmark: Belm, Ortschaft: Belm

K Akz. 52/1999 Nr. 134 H & 135 H:
Karte von der Belmer Mark (1831 – 1834)
Reviere: Sundern, Haide, Westerteich, Heuelplacke,
Buchenbrink, Auf der Sand- und Lehmkuhle, Anschüsse vor den
Bruchwiesen bei Meyers Dickkotten und bei der Schule

Rep 100 a bzw. K 100 Nr. 1 H IV, V:    
Landesvermessung: Vermess- und Schatzungsregister bzw. Karten (Einzelsignaturen siehe Findbuch)
3. Lieferung: u.a. Belm (1784 – 1791)

Katholische Kirche in Icker

Fundstücke

Staatsarchiv Oldenburg:

Best. 272-17 Nr. 1006: Die Marquart-Stelle in Icker bei Belm (1733 – 1744)

Gasthof zur Post

Maria Elisabeth Wilcker:

1.3.1827: Maria Elisabeth Wilcker wurde aufgegriffen wegen Bettelei und dem Königl. Amte überantwortet (Königl. Policei-Direction zu Osnabrück, gez. Thorbecke 132)

Quelle: Osnabrückische Anzeigen von allerhand Sachen deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist vom Jahre 1827. Kißlingsche Druckerei, Osnabrück

Staatsarchiv Osnabrück:

Rep 335 Nr. 3488 Bd. 1 – 2: Gewerbliche Anlagen im Amts- und Stadtbezirk Osnabrück: Ziegelei des Postverwalters Meyer auf dem Gut Astrup im Kirchspiel Belm (1816 – 1870)

Dep 3 b VI Nr. 191: Marie Engel Fänger aus Powe ./. Carl Degener aus Belm, wegen Eheversprechens (1829 – 1832)

Dep 3 b VI Nr. 365: Georg Wilhelm Vincke, Osnabrück ./. Louise Küstering aus Belm, wegen Eheversprechens (1823 – 1826)

Erw B 4 Nr. 243: Von Spiegelsche Angelegenheiten, bes. Prozess gegen Meyer zu Belm (1691 – 1819)

Rep 110 I Nr. 266: Korrespondenz mit den Osnabrücker Räten über Appellationen und Beschwerden in Zivilsachen, teilweise mit Eingaben und Vorakten. Enthält u.a.: Verpfändung des Meierhofes und des Hofes Meckinghaus in Belm an Nikolaus von Bar (1680 – 1691)

Rep 350 Osn Nr. 562: Ablösung der Kolonen Wiesehahn, Schwarze und Meyer zu Icker von den Lasten der lutherischen Kirche zu Belm (1858 – 1859)

Rep 350 Osn Nr. 684: Ermittlungen gegen den Lehrer Knöbber zu Belm / Icker wegen Trunkenheit in der Öffentlichkeit (1880 – 1894)

Rep 350 Osn Nr. 1004: Beeinträchtigung des durch das Dorf Belm führenden Gemeindeweges seitens des Kolonen Osterhues zu Powe und entsprechende Verhandlungen. Einziehung der ergangenen Prozesskosten (1866 – 1867)

Rep 350 Osn Nr. 2217: Beschwerde des Mühlen-Erbpächters Kunert zu Astrup, Kirchspiel Belm wider die Kolonen Kasting, Eilert und Lübker zu Haltern wegen Verbreiterung eines Mühlenweges von Haren nach der Voxtruper Mühle (1841 – 1842)

Rep 430 Dez 400 Nr. 1285: Löffler, Johann, geb. 03.10.1840, Volksschullehrer, Belm (1862 – 1906)

Rep 556 Nr. 1173: Zulassung der Margarethe Dreier aus Belm auf das Billen-Erbe zu Aschendorf (1824 – 1859)

Rep 924 I Nr. 334: Testament des Steuereinnehmers C.D. Buddendieck, Belm (1837 – 1838)

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

A 136 I Kloster Gravenhorst – Urkunden, Nr. 174
15. Dezember 1498: Bürgermeister, Schöffen und Rat des Wigboldes Bevergern (Beuergerne) bekunden, daß vor ihrem Gerichte Godert Wolters, Pastor der Kirche zu Belm (Belem), gelegen im Stift Osnabrück, dem Hermann Wolters und seiner Frau Hilken eine Wiese verkauft habe. Diese liege im Heenbroke bei Haghemans Haus. Sie ist frei und unbelastet. Der Pastor läßt die Wiese auf und verspricht Währschaft.

A 190,2 Grafschaft Tecklenburg – Freibriefe, Nr. 20
Freilassung des Johann Heinrich (Hendrik) Strüve, Sohn des Adam Strüve und seiner Frau Catharina aus Haltern, Kirchspiel Belm, durch das Domkapitel zu Osnabrück

Tat.Uk – Archiv Tatenhausen, Urkunden, Nr. 4
20. Oktober 1387: Dyderich, Bischof von Osnabrück, belehnt Herman Korf, Sohn des Ritters Hinrich Korff, und dessen Frau Sophie sowie ihre Erben wegen der Verdienste, die sich Herman um das Stift erworben hat, mit dem Stenhus und Tygmans hus geheten to Lusteringen in der Bauerschaft Lüstringen im Kirchspiel Belm (Belhem) und Henken hus ton Zuthove in der Bauerschaft Achmer (Achghenburen) im Kirchspiel Bramsche samt den zugehörigen Leuten in Dienstmannstatt. Siegelankündigung des Ausstellers.

Gastwirtschaft Schäper

Vereinigte Westfälische Adelsarchive:

Archiv Tatenhausen, Urkunden, Nr. 133:
13. Februar 1576: Vor Jurgen Ribbe, Richter der Neustadt Osnabrück, erscheint Anna Smisingk, Witwe des Drosten Asschen von Langen, mit Herrn Johan Smisingk, Domdechant zu Osnabrück, der zusammen mit Johan von Langen, Drost zu Schauenburg, Clawes van Langen zu Haselünne und Hinrich Smisingk zu Tatenhausen die Vormundschaft über sie und ihre Kinder führt, und erklärt, daß der genannte Hinrich Smisingk zu Tatenhausen für sie gegenüber dem Obersten Christoffer von Wriszborgk und dem Jasper Schele als Vormündern der Kinder des + Boldewin von Knehem Bürge geworden ist wegen eines Kapitals von 500 Talern, für das die Witwe eine Rente von 30 Talern aus ihren und ihrer Kinder Erben Wulves zu Darum (Dornum), Vosz zu Lüstringen (Lusteringen) im Kirchspiel Belm (Belhem) und Amt Iburg verschrieben hat, daß er weiterhin auch in einem für die Witwe vom Bussche ausgestellten Rentbrief über 500 Taler, für die eine Rente von 30 Talern aus den Erben Johan Marqwardtz in der Bauerschaft Allendorf (Oldendorpe) im Kirchspiel Borgloh und Jurgen Dreiers in der Bauerschaft Wellingen im Kirchspiel Belm zu zahlen ist, für sie gebürgt hat. Die Witwe von Langen verspricht, den Hinrich Smisingk wegen dieser Bürgschaften schadlos zu halten. Der Richter, der Domdechant, Johan von Langen und Clawes van Langen siegeln. Die letzteren drei und die Witwe unterschreiben.
Zeugen: Bernhardus Bremer, Ludolph Gresell und Conradt Glandorp zu Osnabrück.

Auswanderer

Belmer in den Niederlanden

Wir bieten umfangreiche Personenlisten zum Herunterladen an:

  • Personen in niederländischen Lidmatenregistern; aus Belm z.B. Hackman, Gerrit Hendrik; Hespe, Adam; Negengerdts, Maria Margaretha; Rotert, Claas Welmer; Schwanighaus, Frans Wilhelm; Vellman, Christiaan Henrich; Vrenning, Christian Wilhelm; Bruggeman, Bals Adam; …
  • Personen, die in der VOC gedient haben; aus Belm z.B. Frans Gesker, Johan Meijer, Hendrik van Dijck, Balthasar Borte
  • Heiraten in den Niederlanden; mit Personen aus Belm z.B. Bauta, Johan Heinrich; Bettenbroeck, Johannes Eberhardus; Grimmedahl, Elise Wilhelmine; Lüpker, Evert Hindriks; Lupker, Johannes Wilhelmus; Mehring, Franz Heinrich; Meijer, Johann Heinrich; Mittendorf, Johan Everhard; Mollenbrok, Johannes Frederik; Rothert, Adam Heinrich; Sollman, Joannes Fredericus

Gasthof Tiemeyer

Literatur

Gastwirtschaft Niegengert

Kislings Kalender

1972: 100 Jahre Bahnstation Vehrte. Von Konrad Hinze (S. 89)

Die evangelische Kirche

Jürgen Schlumbohm: Lebensläufe, Familien, Höfe. Die Bauern und Heuerleute des Osnabrücker Kirchspiels Belm in proto-industrieller Zeit, 1650 – 1860. Göttingen, 1994.

Wolfgang Hesse: Der Meyerhof zu Hage: Die Geschichte eines Hofes und seiner Menschen 1511 – 2011

Irmgard Spang: Heimatbuch Belm. Gemeinde Belm, 1980

G.U. Piesch: Belm in alten Ansichten. Zaltbommel, Europ. Bibl., 1986.

Albrecht. Leben und Dienst der Liebfrauenschwestern zu Belm. 1984

Der Belmer Kesselhaken. 25 Jahre Gemeinde Belm. Ausgabe 1. 1997

Der Belmer Kesselhaken Nr. 3. 100 Jahre Belmer Geschichte. 2001

Johann Wilhelm DuPlat, Günther Wrede: Die Landesvermessung des Fürstbistums Osnabrück. Lfg. 3. Die Kirchspiele Wallenhorst, Rulle und Belm. Verein f. Geschichte u. Landeskunde von Osnabrück (1961)

Schlumbohm, Jürgen: ’zu schreiben und die ganze Beschaffenheit der Sache’: Signierfähigkeit und Schriftgebrauch bei Bauern und Heuerleuten des Kirchspiels Belm, ca. 1770-1840. In: Bödeker, Hans Erich; Hinrichs, Ernst (Hrsg.): Alphabetisierung und Literalisierung in Deutschland in der Frühen Neuzeit (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 26), Tübingen 1999, S. 163-180

Festschrift „100 Jahre KAB Belm“ (2011)

Heimatjahrbuch Osnabrück Stadt und Land:

1976: Landschaft mit Geschichte zwischen Belm und Ostercappeln (Gerd-Ulrich Piesch), S. 41)

1977: Icker, Dorf an einer alten Grenze (Hanns-Gerd Rabe), S. 120

1978: Des Teufels Teigtrog und Backofen (Vehrte) (Konrad Hinze), S. 59

1980: Vom Schützenwesen in alter Zeit. Konrad Hinze (S. 51)

1995: Einige bemerkenswerte Bodenfunde (Gerd-Ulrich Piesch), S. 78

1996: Ein neuentdecktes frühbarockes Tafelgemälde der Himmelfahrt Christi aus der katholischen Kirche zu Belm (Gerd-Ulrich Piesch), S. 102

2001: Tongefäßscherben und Kachelreste aus der Zeit um 1500 auf einem Belmer Bauernhof (Dr. Gerd-Ulrich Piesch), S. 106

2002: Der frühneuzeitliche Hofplatz des Hofes Mehrpohl in Haltem bei Belm (Dr. Gerd-Ulrich Piesch), S. 98

In: Heimatjahrbuch Osnabrücker Land:

1982: Deutung von Ortsnamen im Osnabrücker Land, 1. Teil (Wilhelm Fangmeyer), S. 78

1982: Zur Baugeschichte der katholischen Kirche in Belm (Gerd-Ulrich Piesch), S. 175

1983: Ein Fachwerkhaus mit eingehälsten Ankerbalken in Astrup bei Belm (Gerd-Ulrich Piesch), S. 215

1988: Geschichte, die die Eisenbahn schreibt (Vehrte) (Lothar H. Hülsmann), S. 28

1989: Von Powe nach Amerika    Franz-Josef Tegenkamp), S. 212

1995: Gemeinden stellen sich vor: Belm (Holger Jansing), S. 9

2001: Vor 300 Jahren: Fossiliensuche in Vehrte, Gemeinde Belm (Helge Jarecki), S. 86

2006: Die Figuren im Gewölbe von St. Dionys in Belm (Friedrich Sprang), S. 170

1999: Kultsteine und teuflische Sagen aus Vehrte (Helge Jarecki), S. 184

2007: Ein zweites zerstörtes Großsteingrab in Icker (Gerd-Ulrich Piesch), S. 53

2012: Kinderzeit am Bahnhof Vehrte 1942 bis 1945 (Heinrich Schomborg), S. 154

2013: Der Bahnhof Belm (Joachim Behrens), S. 192

Osnabrücker Mitteilungen:

J. UDOLPH, Flur-, Orts- und Gewässernamen im Norden der Gemeinde Belm, Nr. 104, 1999, S. 57

Johannes VINCKE, Die Hausinschriften des Kirchspiels Belm. Eine Einführung in das Hausinschriftenwesen des Osnabrücker Landes, Nr. 63, 1948, S. 152

H. JARECKI, „… da hausete noch der Teufel im Vehrter Bruche“. Ein Diskussionsbeitrag zur Frage der bearbeiteten und sagenhaften Findlinge anhand von Beispielen aus dem Osnabrücker Land, Nr. 104, 1999, S. 11

Evangelische Schule

Kriegerdenkmal

Suchanfragen

Die katholische Dyonisuskirche

Möchten Sie auch eine Anfrage veröffentlichen?

Wenn jemand genealogische Kontakte knüpfen möchte oder Hilfe bei einem schwierigen Fall benötigt, veröffentlichen wir hier gern eine Anfrage.

Hier können Sie uns Ihre Suchanfrage übermitteln:

Sie können uns eine E-Mail mit Ihrer Suchanfrage schicken: admin@te-gen.de Bitte tragen Sie in die Mail ein, nach welchen Personen oder Namen Sie suchen, in welchem Ort Sie suchen, wenn Sie möchten, Ihren Namen, welche Daten (Geburt, Heirat, Tod, andere) Ihnen vorliegen. Wenigstens ein Zeitraum wäre gut. Wir werden Ihre Anfrage dann an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass dies einige Tage dauern kann. Ihre Anfrage wird automatisch auch an unsere Mailingliste weitergeleitet.

Zwei Silberhochzeiten:

… der Familie Riehemann? Da auf beiden Bildern meine Urgroßeltern Riehemann sind, werden es sich um ihre Eltern handeln. Aber welches Bild gehört zu welcher Familie? Erkennt jemand, wo die Bilder aufgenommen wurden? Eines müsste ja in Belm (Powe?) aufgenommen worden sein.

Gastwirtschaft Seeger in Powe

Der Bahnhof in Vehrte

Gastwirtschaft Balgenort in Vehrte