Schale
Karten und Pläne
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen:
Karten A 3987: Münster (Reg.Bez.) - Osnabrück (Landdrosteibezirk), Grenze gem. Rezeß von Iburg vom 22.12.1827. Sektion 1 und 2 Amt Fürstenau und Vörden, (Gem. Schale, Recke, Mettingen, Cappeln), 1841
Karten A 4003: Münster (Reg.Bez.) - Osnabrück (Landdrosteibezirk), Grenze gem. Rezeß von 1828, Sektion 1 Amt Fürstenau, Blatt 1 von Stein in der Meßlage bis zum Stein am Kortengraben (Gem. Schale), 1841
Karten A 4004: Münster (Reg.Bez.) - Osnabrück (Landdrosteibezirk), Grenze gem. Rezeß von 1828, Sektion 1 Amt Fürstenau, Blatt 2 vom Stein am Kortengraben bis zur schwarzen Säule (Seule) (Gem. Schale, Halverde), 1841
Karten A 50946: Kreis Tecklenburg, Landratsamt Nr. 356, Schale (Hopsten), Entwurf einer Windmühle des Kolonen Theissen, Lageplan und Schnitt, 1852
Karten A 5170: Ahe. Begradigung an der Grenze zwischen dem preußischen Kirchspiel Schale und der hannoverschen Bauerschaft Settrup, 1819
Karten A 963: Hannover (Königreich), Preußen (Königreich), strittiges Grenzgebiet zwischen den Kirchspielen Freren und Schale vom Stein in der Meslage bis zur roten Fahrt, 1820
Allgemeine Links:
Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.
Gemeindeverzeichnis.de: Ziel dieser Webseite ist es, ein Verzeichnis aller Gemeinden und Gutsbezirke im Deutschen Reich abzubilden, welche am 1. Januar 1900 bestanden.
Posselt-Landkartensammlung: "genealogische Kartensammlung"
Kartenmeister: Noch mehr historische Landkarten. Eine englische Seite.
Genlias: Da ja viele Bewohner des Tecklenburger-, Osnabrücker-, und Münsterlandes nach Holland ausgewandert sind, wird für Familienforscher diese holländischen Datenbank nützlich sein.
Landesvermessungsamt NRW: Auch hier gibt es historische Karten
Internetportal "Westfälische Geschichte: Eine riesige Sammlung alter Karten, Pläne und Hintergrundinformationen
GEOGREIF: Geographische Sammlungen der Uni Greifswald