Zeitschrift "Spurensuche"

Von unserem Verein erscheint regelmäßig die Zeitschrift „Spurensuche – Familienforschung im Tecklenburger Land“. Die Zeitschrift kostet 5,- Euro und kann hier bestellt werden.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail über diesen Link: Bestellmail

In die Mail schreiben Sie bitte Ihre Adresse und die Hefte, die Sie bestellen möchten.

Wir werden sie dann schnellstmöglich mit einer Rechnung versenden.

Alle Hefte bekommen Sie auch bei folgenden Stellen:

  • Buchhandlung Howe, Markt 8, 49545 Tecklenburg
  • Touristeninformation im Lengericher Rathaus
  • Tefam-Vereinsheim in Lengerich
 

Herausgeber: Familienforschung Tecklenburger Land (TEFAM) e. V.
Lienener Straße 100, 49525 Lengerich

Redaktion & Layout: Sandra Reiter, Renate Dry

E-Mail

 

 

 

Spurensuche Westerkappeln

Heft 2 / 2015:

Orts- und Familiengeschichten
  • Einige wichtige Ereignisse in der Geschichte Westerkappelns
  • Kleine Siedlungsgeschichte des Tecklenburger Landes – Teil 1 - 4
  • Der Westerkappelner Bachname Hischebach
  • Hindena – Hinnah – Ein verschwundener Westerkappelner Siedlungsname Bären-Wald oder Eber-Wald?
  • Die Rote Ruhr in Westerkappeln
  • Der Fall Bünemann und Berteau vor dem Schwurgerichtshof zu Osnabrück
  • Strafen im 19. Jahrhundert
  • Auf Spurensuche nach Steffen Hinrich Richter
  • Westerkappelner in den USA
  • Biographien Westerkappelner Auswanderer
  • u.v.m.

Spurensuche "Karten aus dem Tecklenburger Land"

Heft 1 / 2016:

  • Geschichte der Kartografie
  • Das Verzeichnis TEFAM-Karten
  • Überregionale Karten
  • Regionalkarten
  • Ortskarten
  • Topografische Karten
  • Bauwerke und Maschinen
  • Luftbilder
  • Künstlerische Darstellungen auf Karten des Tecklenburger Landes
  • Ortsansichten aus dem Tecklenburger Land
  • Karten in der Familienforschung
  • u.v.m.

Spurensuche Wersen

Heft 2 / 2012:

Dorfleben damals
  • Der Alltag der Bewohner Wersens vor 400 Jahren
  • Die Mühlen in Wersen
  • Mühlenbeschwerden des Erbmühlenpächters Dieckman zu Wersen
  • Etat der Bevölkerungs - Aufnahme in dem Ober – Ems - Departement vom Jahr 1811
  • Andere Lebensbedingungen in der Neuen Welt
  • Klage der Wilhelmine Berlekamp aus Wersen gegen Wilhelm Junge aus Osnabrück wegen Eheversprechens
  • Das Rumpsche Legat
  • u.v.m.

 

Spurensuche Leeden

Heft 1 / 2013:

Bauern- und Soldatenleben
  • Der Alltag der Bewohner Leedens vor 400 Jahren
  • Die (v)erkauften Bauern - über eine Gruppe Bauern, die sich über Jahrzehnte gegen die vom Stift Leeden geforderten Spanndienste wehrten
  • Die Geschichte eines Leedener Deserteurs
  • Etat der Bevölkerungs - Aufnahme in dem Ober – Ems - Departement vom Jahr 1811
  • Aus dem Leben eines Leedener Auswanderers - der amerikanische Bürgerkrieg
  • u.v.m.

Spurensuche Ledde

Heft 1 / 2015:

Orts- und Familiengeschichten
  • Ledde – Örtlichkeit zwischen Hügeln
  • Der Ursprung des Ortsnamens Ledde
  • Was bedeutet der Bauerschaftsname „Wieck“?
  • Etat der Bevölkerungs - Aufnahme in dem Ober – Ems - Departement vom Jahr 1811
  • Verzeichnis der in der Mairie Ledde & Leeden vorhandenen noch ungeimpften Personen
  • Der Name Auffahrt
  • Deserteur Wulfekammer gefasst
  • Zur Heirat ins Ausland
  • Kleidung und Mode
  • Kindheitserinnerungen an mein Heimatdorf Ledde
  • Subhastations – Patente
  • Heiraten in den Niederlanden
  • u.v.m.

Spurensuche Lienen

Heft 1 / 2012:

Schulwesen in früherer Zeit
  • Der Alltag der Bewohner Lienens vor 400 Jahren
  • Kleine Geschichte des deutschen Volksschulwesens
  • Bericht an die Königliche Regierung zu Lingen, die Beschaffenheit des Landschulwesens in der Inspektion Lienen
  • Ein Schulinventar gibt Einblick in die Vergangenheit des Lienener Schulwesens
  • Ältestes Protokollbuch des Lehrervereins Tecklenburg-Süd wiederentdeckt!
  • u.v.m.
Zwei Leser unserer Vereinszeitschrift
Festschriften & Jahrbücher gesucht

In jeder unserer Zeitschriften finden Sie eine umfangreiche Literaturliste über den jeweiligen Ort. Damit diese Literaturliste möglichst umfassend ist, führen wir auch Festschriften von z.B. Schulen, Unternehmen und Vereinen auf. Diese sind (gerade, wenn sie schon älter sind) für Familien- und Heimatforscher sehr interessant.

Wenn Sie solche Bücher oder Hefte besitzen oder von ihnen wissen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies kurz mitteilen würden, damit wir sie in unsere Literaturliste über Lotte aufnehmen können. Jedes noch so kleine "Blättchen" könnte von Interesse sein.

 

Spurensuche Lengerich

Heft 1 / 2011:

Die Geschichte und Geschichten rund um die Stadt und ihre Familien.
  • Der Alltag der Bewohner Lengerichs vor 400 Jahren
  • Nachricht von einer hysterischen Jungfrau, die es mit dem Teufel zu thun haben will
  • Die französische Konskription - Einzug zur Militärpflicht
  • Die jüdische Bevölkerung in Lengerich
  • u.v.m.

 

Spurensuche Ladbergen

Heft 2 / 2011:

Einwohner, Auswanderer und Geschichten.
  • Der Alltag der Bewohner Ladbergens vor 400 Jahren nach der Tecklenburger Accidentalia von 1611/12
  • Eine Autopsie vor 287 Jahren an einem Ladberger Leichenfund
  • Von den Arbeitern, die jährlich nach Holland gehen
  • Ladberger Söhne als Seefahrer der Niederländischen Ostindien-Kompanie
  • Zur Geschichte der Feuerversicherung
  • Grabsteininschriften in Teutônia von Ladberger Auswanderern
  • u.v.m.