Unser Verein

Im Jahre 2007 begann unsere Arbeit als Familienforscher zunächst als lose Interessengemeinschaft mit regelmäßigen monatlichen Treffen in Tecklenburg. Im Jahre 2010 entschlossen wir uns zur Gründung des Vereins

„Familienforschung Tecklenburger Land" (TEFAM) e. V.

Wir sind gemeinnützig tätig, betreiben eigenständige Forschungen im Bereich Genealogie, Regionalgeschichte, Heraldik sowie verwandter Wissenschaften und veröffentlichen deren Ergebnisse.

Unser Verein möchte:
  • Familienforschern (Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen) Unterstützung und Hilfestellung bei ihrem Hobby geben und den gegenseitigen genealogischen Austausch fördern;
  • die genealogischen Quellen des Tecklenburger Landes erschließen und allen Forschern zugänglich machen;
  • mit landes- und regionalgeschichtlichen Vereinigungen, Heimatvereinen und anderen genealogisch interessierten Gruppen des Tecklenburger Landes und angrenzender Gebiete zusammenarbeiten.
Wir bieten unseren Mitgliedern:
  • eine regionale Homepage: www.te-gen.de
  • eine stetig wachsende Bibliothek mit mehr als 1.000 Büchern, Chroniken, Festschriften, Kirchenbuchabschriften, Ortsfamilienbüchern und vielem mehr (Lienener Straße 100 in Lengerich, jeden Freitag von 14.30 bis 17 bzw. 18 Uhr)
  • kostenlose Seminare/Workshops
  • Exkursionen zu genealogischen Veranstaltungen und Archiven
  • unsere Tefam-Werkstatt, in der Sie ihre Akten digitalisieren oder binden lassen können.

Vorträge, Seminare, Workshops

Der Verein „Familienforschung Tecklenburger Land" (TEFAM) e.V. bietet regelmäßig Vorträge an, die sich mit allen Themenkomplexen der Genealogie, Regionalgeschichte und verwandter Wissenschaften befassen. Kompetente Referenten halten monatlich fachbezogene Referate mit anschließender Diskussion für das interessierte Publikum.

Seminare und Workshops zu genealogischen Problem- und Fragestellungen, wie z. B. das Erlernen der Deutschen Schrift, der Umgang mit Genealogie- programmen, die wissenschaftliche Arbeit im Archiv, die Familienforschung im Internet oder das Verfassen einer eigenen Familienchronik ergänzen in unregelmäßigen Abständen das Angebot des Vereins.

Alle Vorträge, Seminare und Workshops stehen auch Nichtmitgliedern des Vereins zur Teilnahme offen.

Impressum

Familienforschung
Tecklenburger Land
(TEFAM) e. V.

Lienener Straße 100, 49525 Lengerich
Telefon 05407-31709
E-Mail: info@te-gen.de

1. Vorsitzende: Renate Dry
2. Vorsitzender: Helmut Scherer
Schatzmeister: Heinz Aufderhaar
Schriftführerin: Barbara Berkemeier
Beisitzer: Menno De Lange, Ralf Gravemeier, Marion Korte-Kratz

Webseite: Sandra Reiter

Eingetragen mit der Nummer 1232 im Vereinsregister des Amtsgerichts Steinfurt als „Familienforschung Tecklenburger Land“ (TEFAM) e.V.

Downloads:

Download Aufnahmeantrag

Download Satzung

Vereinszeitschrift Spurensuche:

Familienforschung im Tecklenburger Land
(erscheint halbjährlich)

Herausgeber:
Familienforschung Tecklenburger Land (TEFAM) e. V.
Lienener Straße 100, 49525 Lengerich

E-Mail:
info@spurensuche-zeitschrift.de

Redaktion & Layout:
Sandra Reiter, Renate Dry

V. i. S. d. P.:
Geschäftsführender Vorstand des Vereins "Familienforschung Tecklenburger Land
(TEFAM) e. V.",
Amtsgericht Steinfurt, Registernummer VR 1232

Unsere Sütterlin-Schreibstube:

Jeden Freitag von 14.30 - 18.00 Uhr

Lienener Straße 100 in Lengerich