Spurensuche Tecklenburg

Leider ist dieses Heft zur Zeit vergriffen.

Ein Nachdruck ist zum Jahreswechsel geplant.

Heft 2 / 2014

Das Heft kostet 5,- Euro; hier finden Sie Bezugsmöglichkeiten und das Bestellformular.

 

 

 

Wir freuen uns, dass wir die achte Ausgabe unserer Vereinszeitschrift „Spurensuche“ mit dem Schwerpunkt Tecklenburg fertigstellen konnten, um Ihnen ein wenig mehr über die Stadt, ihre Geschichte, die Bewohner und deren Schicksale erzählen zu können.

Tecklenburg, diesen Namen trägt sowohl die ehemaligen Grafschaft als auch die Stadt, so dass es bei der Suche nach Auswanderern oftmals schwierig ist herauszufinden, ob der Herkunftsort oder die Grafschaft Tecklenburg gemeint ist. Wir haben daher im Zweifelsfall auch die Namen derjenigen abgedruckt, bei denen dies nicht ganz deutlich wird.

Hinweise auf die große Mobilität der Tecklenburger geben die erstaunlich langen Listen der Personen, die wir in den Niederlanden, und hier vor allem in Amsterdam und bei der Vereinigten Ostindien Kompanie, wiederfinden können. Die Zahl der bisher bekannten Emigranten in die Neue Welt ist dagegen verschwindend gering.

Die Volkszählung aus dem Jahr 1811 verschafft uns einen guten Einblick in die Bevölkerungsstruktur der Stadt Tecklenburg in jenem Jahr. Hier finden sich nicht nur Name, Alter und Beruf Einzelner, sondern auch die Verwandtschaftsverhältnisse sind aus den Eintragungen abzulesen.

Die Münzprägungsstätten der Grafschaft Tecklenburg sind wahrscheinlich nur wenigen bekannt und auch der Begriff „Glockenspeise“ bedarf, so nehmen wir an, einer Erklärung. Auch die Aufgaben eines Hausvogts kennen wahrscheinlich nur einige von Ihnen – hier vermittelt uns die Bestallungsurkunde des Leonhard Altmann ein genaues Berufsbild.

Lag es wirklich an der Ernährung und den Trinkgewohnheiten der Tecklenburger, dass hier die Selbstmordrate
angeblich höher lag als anderswo?

Die Literaturauswahl zu Tecklenburg musste in diesem Heft leider aus Platzgründen unberücksichtigt bleiben. Sie finden diese jedoch wie zu allen anderen Orten im Tecklenburger Land auf unserer Homepage.

Wir hoffen, dass es uns wieder einmal gelungen ist, Ihnen schöne Lesestunden zu bereiten und Sie in Ihrer Familienforschung ein wenig weiter zu bringen.

Verzeichnis der im Tecklenburger Heft vorkommenden Namen:

A

Abraham, Adolf, Afsprung, Alberts, Alberts Reinders, Aleff, Alexander, Altevogt, Altman, Amberg, Amelonksz, Arendt

B

Bäcker, Baerentsz, Baerntsz, Banning, Barentse, Barstenhart, Bartels, Bartholdy, Bassenhorst, Bastenet, Bastiaansdr, Blom, Bauer, Baurichter, Bauschulte, Becker, Beckmann, Beerleman, Beggering, Belgers, Belman, Benssmann, Bentheim, Berdelman, Berent, Bergen, Berger, Bergwerf, Berteld, Beyer, Beyring, Bielefeld, Biersteekers, Biesemeijer, Biksteen, Bischoff, Bitenteuffell, Blank, Bloemendal, Blom, Boekholt, Boerlag, Boeser, Böhm, Boker, Bolk, Böltken, Bomhoff, Bomkamps, Borgman, Borman, Bossemeyerf, Boudewijn, Boutard, Bouwes, Bovenschulte, Brackmeyer, Braedmeijer, Breide, Breijding, Bremer, Breukelander, Brinkmann, Brockhovische, Brockmeyer, Broekman, Broun, Brugman, Bruijn, Bruijnis, Bruijnstroo, Brüning, Brunland, Brunsmann, Buddemeyer, Budken, Büeckers, Buigel, Buijsmeijer, Bulck, Bullerdieck, Büneker, Burger, Busbass, Büscherf, Busemeyer, Butterbrodt

C

Caldemeyer, Carstens, Cersten, Ceulder, Claas, Cock, Coen, Cornelis Laan, Costers

D

Danebroock, Dassij, David, De Bie, De Bosson, De Breff, De Koning, De Noot, De Ridder, De Waal, De Weij, Deegen, Dekker, Delbrügge, Den Broeder, Deugd, Diebes, Dijk, Dijkman, Dohe, Dollef, Dortman, Dothagen, Drees, Dreijer, Dremeyer, Dresing, Dressler, Driemeyer, Drochelmann, Duchateau, Duinkerk

E

Ebbings, Edel, Eerman, Eertman, Eestman, Eggerdings, Eickholdt, Eilders, Else, Engel, Erforth, Esmeyer, Essenbrügge, Evans, Evelein, Evertsz

F

Fackert, Fangmeyer, Faste, Feering, Feldmann, Feldmeyer, Feringh, Fikkert, Finkeler, Finkener, Fleddermann, Flethmann, Flügelmann, Franß, Fredriks, Freesen, Fremeijer, Frerick, Frickenstein, Frigge, Fröhlig, Fyscher

G

Garr, Gast, Geerlouterbeeck, Gerdemann, Gerdts, Gerritsz, Geurts, Geus, Giese, Gildemeister, Goes, Goozen, Görtz, Goths, Graeve, Grauws, Gravemeyer, Greiff, Greve, Grondman, Grothaus, Grumpke, Grundloch, Gummert, Gurk

H

Haake, Hackmann, Haekman, Haertman, Hagedorn, Haneman, Hanemeyer, Harde, Harenhoff, Harmans, Harms Bomert, Harte, Hartmann, Harwig, Haselroth, Hasenkamp, Hasselmann, Haußbrant, Haußvogt, Heckmann, Heemann, Heersmann, Heijde, Heijmans, Heijn, Heiter, Heitert, Heitgress, Helmig, Heman, Hemmer, Hendricks, Hendriks van Veen, Henningh, Henschen, Herberg, Herman, Heüfelder, Hillebrandt , Hillebrecht, Hinnah, Höcker, Hoepels, Hoet, Hoffbauer, Hoffman, Hollenberg, Hölscher, Holtkamp, Hooge, Hottmaker, Hövelers, Hövelmeyerf, Hovenier, Hulßman, Hürkamp, Hüseler, Huss

I

Ibourg

J

Jacob , Jans Kooij, Janssen, Jansz, Jasper, Johann uff dem Brocklande, Johannem, Jurgen, Jurrien

K

Kaevener, Kaldemeyer, Kallemeyer, Kämper, Kampmeijers, Kappelaar, Kayser, Keeten, Keller, Kemmerich, Kempe, Kemper, Kerssen, Kerstein, Kettelaar, Kettenis, Kiepkers, Kiewit, Kipp, Kläpkers, Kleinsmid, Klinge, Klokke, Kloodt, Knemöller, Knievelkamps, Knuppel, Knüppenf, Knuur, Kock, Kockwelp, Kollemeyer, Konermann, Konhorst, Koning, Koop, Kornemann, Korte, Kortman, Koschée, Koster, Kosteringh, Kottmann, Kramer, Kransen, Krauer, Kriege, Krieger, Kröner, Krook, Krummacher, Krummekull, Kuell, Kuster, Kynemans

L

Laage, Laame, Laatz , Lagehorn, Lagemann, Lahrmann, Lambert, Lameijer, Lamping, Lange, Langeworth, Lanrede, Leenhart, Lehdebuhr, Leman, Lepper, Lesman, Letter, Levedag, Levingß, Lijmkuijler, Lindemann, Linkel, Loeff, Loose, Lübke, Lucasz, Luhmann, Lutterbey

M

Maags, Manuels, Marcus, Markt, Martien, Matthijsz, Maugs, Meese, Meijnderman, Meijnders, Meijsen, Meinerman, Meiners, Meinershagen, Menebröker, Menkhaus, Merts, Mettingh, Meugen, Meulenkamp, Meulink, Meybom , Meyer, Michgell, Middendorp, Miele, Miete, Millward, Mispel, Moeder, Molkenbur, Möllenkamp, Moman, Monsbergen, Moser, Mulder, Mulert, Müller, Muman, Mutert , Mutmuij

N

Naber, Nagell, Nass, Nederberg, Neuburg, Neustadts, Nevendik, Nicolaes, Nieburgh, Niehuijs, Nieman, Niemeyer, Nietiedt, Nieuman, Nieuwburg, Nieuwenhuys, Nieuwenkamp, Nieuwman, Noldemeijer, Noldens, Nustadt, Nyestadt

O

Obeling, Oberfeld, Odewals, Oelgeklaus, Oelrich, Oldenburg, Oleman, Oostendorp, Oosterkamp, Opperman, Ossenbrügge, Osterhus, Otte, Otters, Otto, Ouman, Overbeek, Overmann

P

Pabst, Pater, Patts, Pauls, Peinerts, Pelle, Perizonius, Persoons, Peters, Pieters van der Vlies, Pieters Vermeer, Pietersz, Pijper, Planthoff, Plate, Plekkenberg, Plumer, Polle, Pott, Prigge, Prinsen, Proner, Prümer

Q

Quaden

R

Raabe, Rake, Rass, Rave, Rawie, Reckman, Reffelt, Regelmeyer, Reijman, Reijnderts, Reijs, Reitz, Rekauff, Richter, Richtschryver, Riesenbeck, Ritter, Rohloff, Römer, Roo, Rose , Rossemeijer, Rozeband, Ruijter, Rumeyer, Rump, Rutemeyer, Rutten

S

Saatkamp, Saatröwe, Sabirowsky, Sadeler, Sagehorn, Salomon, Sander, Sauerbrey, Saumenicht, Sauwer, Schade, Schaleuken, Schall, Schallenberg, Schamers, Schäperclaus, Scheepe, Schellebeeck, Schemme, Scheppers, Schirmer, Schleütker, Schluten, Schlüter, Schmed, Schmidt, Schnetlage, Schoe, Schoenmeijer, Schols, Scholte, Schomeijer, Schonemohr, Schoot, Schopman, Schöppers, Schortemeyer, Schrage, Schreck, Schroeder, Schroer, Schronder, Schulte, Schulzen, Schupp, Schürmann, Schweer, Selle, Siebert, Sievert, Sis, Sluijman, Smend, Smiedeman, Snijder, Snippe, Solte, Somhagenf, Speckbötel, Spellmeyer, Spindeler, Sprank, Sprickel, Stachelhausen, Staggemeyer, Stapel, Steinert, Stelings, Steur, Stevensz, Stieker, Stille, Stock, Stolte, Stooker, Storch, Storck, Strubie, Strücker, Struwe, Stutemundt , Sudtrove, Suhref, Sweeter, Swoll

T

Takkenberg, Tapsche, Tecklenborgh, Teepe, Tegeler, Thesing, Thomasz, Tiemann, Tirp, Toulon, Trumpettensche, Tuijper, Tuijpkersf, Tyes

U

Uffheber , Ulrich, Unnewehr, Up Wyngarten

V

Van Beusekom, Van Dalen, Van den Bosch, Van den Duijff, Van der Beelt, Van der Lage, Van der Linden, Van der Meer, Van der Voorde, Van Eeten, Van Gijsen, Van Leek, Van Mulling, Van Rimberg, Van Rossum, Van Straten, Van Vorden, Veeneka, Veltmaijer, Verduyf, Verhoeff, Verlee, Vijgeboom, Vogelkooij, Vogelpohl, Voigt, Völckers, Von Dammen, Von Diepenbroick Grüter, Von Heimbrouch, Von Meyherss, Von Siegroth, Von Wullen, Von Wyschellf, Vor der Markt, Vosding, Voss, Vremeijer, Vrucht

W

Wageman, Wall, Wallberg, Wangemann, Webeler, Wedekind, Ween, Wegmann, Wehrmeijer, Weijbus, Wellemeyer, Welp, Werdelmann, Werp, Wesselman, Wesslingff, Wibbeler, Widtbusch, Wiedebosch, Wieneke, Wiesmanns, Wijbus, Wijs, Wijtkamp, Wille, Willemsz, Windmöller, Wingardener, Winkell, Winkelman, Wit, Witten, Wolff, Wolfsdorff, Wollenberg, Wopenberg, Wuber, Wulffes, Wulvekamer, Wynandes

Z

Zippel, Zwanenburg

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes

  • Einige wichtige Ereignisse in der Geschichte Tecklenburgs

Orts- und Familiengeschichten

  • Die Münzprägungen in Tecklenburg im Jahr 1683
  • Die Bestallung des Tecklenburger Hausvogts Leonhard Altmann Scharfrichter Esmeyer und die Hinrichtung des Dolle 1785
  • „Trinken ist die Hauptbelustigung"
  • Etat der Bevölkerungs - Aufnahme in dem Ober – Ems - Departement vom Jahr 1811

Fundstücke

  • Beiträge Tecklenburger Bürger zu einer Glockenspeise
  • Heiraten in den Niederlanden
  • Tecklenburger bei der VOC
  • Tecklenburger Auswanderer
  • Familie Pelle in Amerika
  • Tecklenburger in Amsterdam (NL)
  • Schwarze Schafe