Weiteres vor Ort:
Gemeindebücherei im Haus des Gastes
-Touristinformation-
Am Kurpark 12
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424/2218-0
Öffnungszeiten:
Di – Fr 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Ausflüge in die Geschichte:
Kurpark mit dem alten Gradierwerk von 1778.
Gang durch das Innere des Gradierwerkes
Heimatmuseum
Wellengartenstraße 10
Telefon 05424-69423
Öffnungszeiten:
Di. & Do. von 16.00 – 18.00 Uhr
Beginn der Führung um 16.15 Uhr mit anschließender Salzsiede – Demonstration
Zur Geschichte
851: Erste urkundliche Erwähnung Erpens (Arpingi, ein Hof mit der darauf wohnenden Familie)
März 1621: Während des 30-jährigen Krieges lagerten für vier Tage 2.000 niederländische Reiter im Raum Dissen.
1724: Entdeckung der ersten ergiebigen Solequelle, nachdem Fürstbischof Ernst-August von Hannover in der Gegend einige Salzbäche gefunden hatte.
1725-26: Bau des ersten Siedehauses und Beginn der Salzsiedung. Der Handel mit dem Salz florierte, und bald siedelten sich Salzsieder, Verwalter und Fuhrleute an.
1770/1771: Schlimme Missernte
1773-74: Bau des „Alten Gradierwerks“ unter Leitung von Salzinspektor Lüttich
1797-1815: Markenteilung. Die Voll- und Halberben, Erb- und die Markkötter teilten unter erheblicher Beteiligung auch des Leibherrn die allgemeinen Marken unter sich auf. Heuerlinge gingen hier wie überall leer aus und hatten keine Weideflächen mehr.
1811: Erster nachweislicher Heilerfolg durch Solbäder in Rothenfelde, das seinerzeit unter französischer Herrschaft stand
1818-24: Errichtung des „Neuen Gradierwerks“ unter Leitung von Salinendirektor Schloenbach.
1826: Man entdeckte die Heilkraft der Sole zur Linderung unterschiedlichster Erkrankungen, insbesondere der Skoliose – einer weit verbreiteten Kinderkrankheit. So entwickelte sich in Rothenfelde nun auch das Kurwesen.
1833: Beginn der Auswanderungswelle
1848: Februarrevolution in Paris, die ihren Einfluss auch in Rothenfelde hatte. Aufstände in Dissen und Rothenfelde.
1852-53: Gründung einer Badehaus AG durch die Bürgerschaft und Eröffnung eines Badehauses mit 15 Wannen
1858: Gründung der Erpener Schützen- und Jagdgesellschaft.
1860: Erstmals Kurkonzerte durch 9 böhmische Musikanten
1872: Gründung der „Rothenfelder Salinen und Solbad AG“ mit Übernahme der Saline aus preußischem Besitz; Anlegung eines Kurgartens
1894: Erbohrung der „Neuen Quelle“
1905: Zum Gemeindenamen wird die Bezeichnung „Bad“ verliehen.
1906: Bau des Kurmittelhauses.
1909: Eröffnung des Bade-und Kurmittelhauses
1918: Bau des Knappschaftssanatoriums „Weidtmanshof“
1926: Erbohrung des „Weidtmansprudels“
1930-31: Erbohrung des „Wittekindsprudels“
1933: Eröffnung des Sole-Freibades
1934-35: Wiederaufbau und Erweiterung des Kurhauses
1950: Wiederbeginn des Kurbetriebes nach britischer Besatzung
Bauerschaften:
Heidland, Palsterkamp, Erpen
Weblinks
Webseite über die Historischen Schaufenster
Internetseite des Ortes Bad Rothenfelde
Wikipedia-Artikel über Bad Rothenfelde
Genealogische Webseite über die Familie Hollmann & Buchholz usw.
Familie Kupper, unter anderem in Bad Rothenfelde
Ahnenforschung Juergen Adolf: Kleinert in Bad Rothenfelde
Ausführliche Seite über Erpen
Osnabrücker Straße (Bild: Reinking, Rothenfelde)
Allgemeine Links:
GenWiki: Ein Wiki für Ahnenforscher.
Fotoerbe.de: In welchen Archiven, Museen, Bibliotheken usw. sind historische Fotografien vorhanden? Hier findet man sie in einer riesigen Datenbank.
Kirchliche Archive: Übersicht über die deutschen Kirchenbucharchive.
Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.
Heimatbund Osnabrücker Land: Hier gibt es geschichtliches über die verschiedenen Orte. Man findet auch viele Adressen und Infos über Vereine usw.
Internet-Portal „Westfälische Geschichte“
Internetportal der Archive in Nordrhein-Westfalen
Burgen, Schlösser und Herrensitze in Westfalen: Interessant, wenn man weiß, welchem Herr ein Hof eigenbehörig war.
Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)
Haus Battenfeld (Bild: Lübbert, Rothenfelde)
Kinder-Kurheim Teutoburg (Bild: Storms, M. Gladbach)
Haus Palsterkamp
Genealogische Quellen
Ev.-luth. Jesus-Christus-Kirche
Münstersche Straße 9
Kirchenbüro – Friedhofsverwaltung
Susanne Pohlmann
(Montag, Mittwoch, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr)
Brunnenstraße 8, 49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424-4338, E-Mail
Katholische St. Elisabeth-Kirche
Bahnhofstr. 36
Pfarramt, Pfarrheim, Pfarrbüro
Wiekstraße 4 · Tel. 17 23
Montag von 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr
Oberförsterei Palsterkamp
Onlineprojekt Gefallenendenkmäler:
Kriegsgräber und Gefallenendenkmäler online mit Namenslisten
Pension Piel (Bild: Stertmann, Rothenfelde)
Haus Palsterkamp
Matricula Online
Kirchenbücher online einsehbar:
Staatsarchiv Osnabrück:
Rep 560 XIV Nr. 32: Bau eines Hauses auf dem Rothenfelde. Enthält u.a.: Auszug aus dem Holzungsregister der Jahre 1687 bis 1691 (1780 – 1796)
Rep 560 XIV Nr. 213: Freikäufe von Eigenbehörigen: u.a. Bödecker jun. zu Rothenfelde, Springmeier zu Erpen, Godewerth zu Aschendorf, Hurlmeier zu Erpen und Pelster zu Nolle. (1816 – 1826)
K Akz. 1/1999 Nr. 41 H: Kartenabteilung: Karten von einem Teile der Feldmarken Erpen und Rothenfelde (1879 – 1880)
Standesamtsregister im Staatsarchiv Osnabrück
Os Rep 492 Nr. 6485: Geburtenregister (01.01.1874 – 31.12.1874)
Os Rep 492 Nr. 6486: Geburtenregister (01.01.1875 – 31.12.1875)
Os Rep 492 Nr. 6487: Geburtenregister (01.01.1876 – 31.12.1876)
Os Rep 492 Nr. 6488: Geburtenregister (01.01.1877 – 31.12.1877)
Os Rep 492 Nr. 6489: Geburtenregister (01.01.1878 – 31.12.1878)
Os Rep 492 Nr. 6490: Geburtenregister (01.01.1879 – 31.12.1879)
Os Rep 492 Nr. 6491: Geburtenregister (01.01.1880 – 31.12.1880)
Os Rep 492 Nr. 6492: Geburtenregister (01.01.1881 – 31.12.1881)
Os Rep 492 Nr. 6493: Geburtenregister (01.01.1882 – 31.12.1882)
Os Rep 492 Nr. 6494: Geburtenregister (01.01.1883 – 31.12.1883)
Os Rep 492 Nr. 6495: Geburtenregister (01.01.1884 – 31.12.1884)
Os Rep 492 Nr. 6496: Geburtenregister (01.01.1885 – 31.12.1885)
Os Rep 492 Nr. 6497: Geburtenregister (01.01.1886 – 31.12.1886)
Os Rep 492 Nr. 6498: Geburtenregister (01.01.1887 – 31.12.1887)
Os Rep 492 Nr. 6499: Geburtenregister (01.01.1888 – 31.12.1888)
Os Rep 492 Nr. 6500: Geburtenregister (01.01.1889 – 31.12.1889)
Os Rep 492 Nr. 6509: Heiratsregister (01.01.1874 – 31.12.1874)
Os Rep 492 Nr. 6510: Heiratsregister (01.01.1875 – 31.12.1875)
Os Rep 492 Nr. 6511: Heiratsregister (01.01.1876 – 31.12.1876)
Os Rep 492 Nr. 6512: Heiratsregister (01.01.1877 – 31.12.1877)
Os Rep 492 Nr. 6513: Heiratsregister (01.01.1878 – 31.12.1878)
Os Rep 492 Nr. 6514: Heiratsregister (01.01.1879 – 31.12.1879)
Os Rep 492 Nr. 6515: Heiratsregister (01.01.1880 – 31.12.1880)
Os Rep 492 Nr. 6516: Heiratsregister (01.01.1881 – 31.12.1881)
Os Rep 492 Nr. 6517: Heiratsregister (01.01.1882 – 31.12.1882)
Os Rep 492 Nr. 6518: Heiratsregister (01.01.1883 – 31.12.1883)
Os Rep 492 Nr. 6519: Heiratsregister (01.01.1884 – 31.12.1884)
Os Rep 492 Nr. 6520: Heiratsregister (01.01.1885 – 31.12.1885)
Os Rep 492 Nr. 6521: Heiratsregister (01.01.1886 – 31.12.1886)
Os Rep 492 Nr. 6522 Bd. 1: Heiratsregister (01.01.1887 – 28.10.1887)
Os Rep 492 Nr. 6523 Bd. 2: Heiratsregister (29.10.1887 – 31.12.1887)
Os Rep 492 Nr. 6524: Heiratsregister (01.01.1888 – 31.12.1888)
Os Rep 492 Nr. 6525: Heiratsregister (01.01.1889 – 31.12.1889)
Os Rep 492 Nr. 6540: Sterberegister (01.01.1874 – 31.12.1874)
Os Rep 492 Nr. 6541: Sterberegister (01.01.1875 – 31.12.1875)
Os Rep 492 Nr. 6542: Sterberegister (01.01.1876 – 31.12.1876)
Os Rep 492 Nr. 6543: Sterberegister (01.01.1877 – 31.12.1877)
Os Rep 492 Nr. 6544: Sterberegister (01.01.1878 – 31.12.1878)
Os Rep 492 Nr. 6545: Sterberegister (01.01.1879 – 31.12.1879)
Os Rep 492 Nr. 6546: Sterberegister (01.01.1880 – 31.12.1880)
Os Rep 492 Nr. 6547: Sterberegister (01.01.1881 – 31.12.1881)
Os Rep 492 Nr. 6548: Sterberegister (01.01.1882 – 31.12.1882)
Os Rep 492 Nr. 6549: Sterberegister (01.01.1883 – 31.12.1883)
Os Rep 492 Nr. 6550: Sterberegister (01.01.1884 – 31.12.1884)
Os Rep 492 Nr. 6551: Sterberegister (01.01.1885 – 31.12.1885)
Os Rep 492 Nr. 6552: Sterberegister (01.01.1886 – 31.12.1886)
Os Rep 492 Nr. 6553: Sterberegister (01.01.1887 – 31.12.1887)
Os Rep 492 Nr. 6554: Sterberegister (01.01.1888 – 31.12.1888)
Os Rep 492 Nr. 6555: Sterberegister (01.01.1889 – 31.12.1889)
Archive:
Diözesanarchiv in Osnabrück
Große Domsfreiheit 10
49074 Osnabrück
Anmeldung erforderlich:
Telefon: 0541/318-416
(Maria Rehnen)
Öffnungszeiten für Familienforschung: mittwochs von 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 sowie auf Anfrage
Ev.-luth. Kirchenbuchamt Osnabrück
Eversburger Str. 32
49090 Osnabrück
Anmeldung erforderlich:
Linda Klingspohn
T: 0541 / 94049-435
Das Kirchenbuchamt ist Di u. Do von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet.
Die Standesamtsregister(ab 1874 – geschützt sind die Geburtsregister der letzten 110 Jahre, Heiratsregister der letzten 80 Jahre und Sterberegister der letzten 30 Jahre) finden Sie im Staatsarchiv Osnabrück, Schloßstr.29, 49074 Osnabrück,
Tel.: 0541/33162-0.
Katholische Familienforschungsstelle in Meppen
Haus d. Sozialen Dienste, Domhof 18, 49716 Meppen
Anmeldung erforderlich:
Kath. Propsteigemeinde St. Vitus, Kuhstraße 44, 49716 Meppen
Telefon: 0 59 31/1 24 44 / Telefax: 0 59 31/97 03 44, E-Mail
Öffnungszeiten für Familienforscher: Do & Fr 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
sowie an jedem ersten Samstag eines Monats von 8.30 – 12.30 Uhr
und an jedem Freitag vor dem ersten Samstag eines Monats von 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr
LAV Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold
Tel.: 05231/7660
www.archive.nrw.de
Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V.
Jahnstr. 26, 48147 Münster
Tel.: 0251-5913890
adelsarchive@lwl.org
Das Badehaus
Fundstücke
Villa Tiemann 1908
Villa Wilhelmina (Bild: Reinking, Rothenfelde)
Staatsarchiv Osnabrück:
Rep 950 Ibg Nr. 19: Vormundschaft der Charlotte Sprick zu Erpen ./. Salzsieder Peters zu Rothenfelde wegen Forderung (1849 – 1850)
Rep 950 Ibg Nr. 6: Testamentseröffnung: Johan Friedrich Ludoph Meineke, Rothenfelde (1818 – 1819)
Rep 924 I Nr. 324: Testament der Justine Schloenbach, geb. Nicolai, Rothenfelde (1830 – 1842))
Rep 560 XIV Nr. 269: Kolon Niehaus gegen Salzwerkesbeamten zu Rothenfelde wegen Kohlenrauch und eines Weges (1788 – 1790
Rep 350 Ibg Nr. 6571: Markkötterstelle Nr. 6 Eversmann, gen. Evers zu Rothenfelde, Bauerschaft Erpen Bd. 1 Enthält u. a.: Fixation der ungewissen Eigentumsgefälle (1719 – 1846)
Rep 350 Ibg Nr. 6573: Markkötterstelle Nr. 7 Peters zu Rothenfelde Bauerschaft Erpen Bd. 1 (1781 – 1839)
Rep 350 Ibg Nr. 6576: Markkötterstelle Nr. 9 Bödeker, gen. Grafe zu Rothenfelde Bauerschaft Erpen (1723 – 1816)
Rep 350 Ibg Nr. 6578: Neubauerstelle Nr. 15 Bandermann zu Rothenfelde Bauerschaft Erpen (1801 – 1802)
Rep 350 Ibg Nr. 6580: Markkötterstelle Nr. 33 Rodefeld zu Rothenfelde Bauerschaft Erpen Enthält u. a.: Urkunde über den Verkauf der Kötterei an die Saline zu Rothenfelde (1721 – 1740)
Rep 556 Nr. 1894: Erbpacht des Wilhelm Huning zu Rothenfelde (1792 – 1872)
Weidtmanns Hof 1938 (Bild: Stertmann, Rothenfelde)
Am Palsterkamp
Kinderheim Wübbeke-Westhoff (Bild: Hemmelskamp, Rothenfelde)
Auswanderer
Rothenfelder in den Niederlanden
Wir bieten umfangreiche Personenlisten zum Herunterladen an:
- Heiraten in den Niederlanden; mit Personen aus Rothenfelde z.B. Vedder, Anna Maria Wilhelmine
Karten und Pläne
Literatur
Rückansicht des Kurhauses
Dr. Georg Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur (Hrsg.): Historische Schaufenster. Ein Rundweg mit Geschichte(n). Vertrieb: Kur und Touristik GmbH, Günter Druck, Georgsmarienhütte, 2017
Gerhard Ohlhoff (Hrsg.): Bad Rothenfelde : vom Salzwerk zum Heilbad. Gemeinde Bad Rothenfelde, Bad Rothenfelde, 1986. ISBN 3-7729-3105-7
Rolf Westheider, Richard Sautmann: Bad Rothenfelde : Bilder aus vergangenen Tagen. Sutton, Erfurt, 2004. ISBN 3-89702-661-9
Tilly Werding: Bad Rothenfelde : Staatlich anerkanntes Heilbad am Teutoburger Wald. Selbstverlag, Bad Rothenfelde, 1983.
Kurverwaltung Bad Rothenfelde (Hrsg.): 200 Jahre Heilbad Rothenfelde. Georg Münzberg (Redaktion). E.B.B., Glandorf, 2011. ISBN 978-3-00-036025-1
Bauer, Alfred: Bad Rothenfelde und seine Umgebung, 2. Aufl. 1952
Hülsmann, Lothar H.: Der Haller Willem. Eisenbahngeschichte zwischen Osnabrück und Dissen – Bad Rothenfelde, Lübbecke 1983
Ohlhoff, Gerhard (Hg.): Bad Rothenfelde: Vom Salzwerk zum Heilbad, Osnabrück 1974, 2. überarb. Aufl. 1986
Schützenverein Erpen-Timmern e. V.: Chronik der Erpener Schützen, 1995
Varwig, Georg: Elfhundert Jahre Geschichte der Erpener Mark, 1951
In: Heimatjahrbuch Osnabrücker Land
1974: Brunnenplatz verdrängt Landesstraße aus dem Kurzentrum Bad Rothenfelde (E. Hamberg), S. 93
1982: Was Ofenplatten erzählen (Helmut Rüggenberg), S. 169
1986: Hermann Heinrich Grafe (S.A. Scholz), S. 236
1991: Gemeinden stellen sich vor: Bad Rothenfelde (H. Beste), S. 9
1992: Salz für Osnabrück (W. Lorenz-Flake), S. 193
1993: Handwerkssymbole zieren Fachwerkfassade (Hollage) (Kurt Kuzay und Martina Temme), S. 212
2003: Bad Rothenfelde – Vom Salzwerk zum Heilbad (Herbert Mensen), S. 33
2003: Bad Rothenfelde (Maria de Schulte zu Horst), S. 63
2003: Im neuen Glanz – Bad Rothenfeldes alter Kurbus (Hans-J. Rüter), S. 67
2003: Der Bädergarten des Osnabrücker Landes – Bäder im Südkreis (Karl H. Neufeld), S. 10
2004: Ein Tag in der Evangelischen Kinderheilanstalt Rothenfelde (Richard Sautmann), S. 123
2004: Bad Rothenfelde und das Oldenburger Kinderheim im ersten Weltkrieg (Richard Sautmann), S. 126
2004: Sophie von Loe (Rothenfelde) (Karl H. Neufeld), S. 218
Heimatjahrbuch Osnabrück Stadt und Land:
1973: Fünf Fremdenverkehrs-Schwerpunkte im Altkreis Osnabrück. Von Hanser (S. 43)
1974: Vor 250 Jahren entdeckt: Erste Sole-Quelle in Bad Rothenfelde. (S. 51)
1981: Von Sole, Salz und schwarzen Dornen (Lübbe Schnitger), S. 67
2003: Gradierwerke – Teil einer Saline in Bad Rothenfelde (Reinhard Peters), S. 101
2004: „Verordnung bey Hochzeiten und anderen erlaubten Gelagen“ vom 9. Mai 1766 (Sabine Schulte), S. 123
Kinderheim St. Elisabeth (Bild: Storms, M. Gladbach)
Osnabrücker Mitteilungen:
Nr. 31, 1906, S. 1: P. Rohde, Geschichte der Saline Rothenfelde
Kindergenesungsheim Galisch (Bild: Lübbert, Dissen)
Suchanfragen
Henselmeyer & Bünting
Liebe Familienforscher, ich suche nach der Herkunft von Marie Caroline Wilhelmine Henselmeyer. Sie heiratete am 2.9.1896 in Rothenfelde Enno Heinrich Bünting aus Plaggenburg (Aurich Ostfriesland). Das Paar hat sich in Wilhelmshaven (Ortsteil Bant) kennengelernt und dort auch gewohnt.
In Wilhelmshaven gab es auch einen Wilhelm Henselmeyer. Er könnte der Bruder von Marie sein. Ich suche nach den Geburtsdaten Vorfahren und Geschwistern. Können Sie weiterhelfen? Für Ihre Mühe möchte ich mich bereits jetzt bedanken. Mit freundlichen Grüßen aus Aurich Lübbe Bünting
Haus Jungborn (Bild: Stertmann, Rothenfelde)
Möchten Sie auch eine Anfrage veröffentlichen?
Wenn jemand genealogische Kontakte knüpfen möchte oder Hilfe bei einem schwierigen Fall benötigt, veröffentlichen wir hier gern eine Anfrage.
Hier können Sie uns Ihre Suchanfrage übermitteln:
Sie können uns eine E-Mail mit Ihrer Suchanfrage schicken: admin@te-gen.de Bitte tragen Sie in die Mail ein, nach welchen Personen oder Namen Sie suchen, in welchem Ort Sie suchen, wenn Sie möchten, Ihren Namen, welche Daten (Geburt, Heirat, Tod, andere) Ihnen vorliegen. Wenigstens ein Zeitraum wäre gut. Wir werden Ihre Anfrage dann an dieser Stelle veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass dies einige Tage dauern kann. Ihre Anfrage wird automatisch auch an unsere Mailingliste weitergeleitet.
Jäger bei de Ohr?
Bei meinem Urahn Johann Paul Licher ist im Heiratseintrag angegeben, er sei „Jäger bei de Ohr“. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es sich bei „de Ohr“ um das Adelsgeschlecht „von Oer“ handeln müsste.
Hierzu habe ich mehrere Hinweise bekommen: er könnte als Jäger beim Gut Ostenwalde in Melle angestellt gewesen sein, oder aber beim Palsterkamp, da dort die von Oers auch in der Zeit (um 1725) ansässig waren.
Also habe ich im Staatsarchiv Osnabrück Personalakten vom Gut Palsterkamp und Ostenwalde durchsucht, aber überhaupt nichts über Jäger finden können.
Wo könnte ich Akten über angestellte Jäger finden?
Wenn er in Borgloh gelebt (geheiratet und Kinder bekommen) hat, wo könnte er als Jäger gearbeitet haben?
Wo er vor seiner Heirat gelebt hat, ist nicht bekannt.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar! (Sandra Reiter)
Villa Noltmann 1912 (Bild: Reinking, Rothenfelde)
Stegelmann
Ich bin auf der Suche nach meinem Großvater. Er hieß Paul Stegelmann geb.02.02.1903 in Werne (heute Bochum) und ist 1963 nach Bad Rothenfelde gezogen. Gibt es irgendeine Möglichkeit zu genaueren Informationen zu kommen? Ich weiß, daß er 1938 in Westerland/Sylt wohnte, in Bug auf Rügen gearbeitet hat. Er war elektrischer Techniker bzw. später Ingenieur. Er war zwei Mal verheiratet. Ich würde mich so freuen, wenn ich Informationen bekommen könnte. Herzlichst, Cordula Wehlmann
Haus Palsterkamp