Tecklenburg
Karten und Pläne

Internetportal Westfälische Geschichte: Plan von Stadt und Schloss Tecklenburg, 17. Jh.

Internetportal Westfälische Geschichte: Tecklenburg mit dem Schloss, um 1700

Internetportal Westfälische Geschichte: Plan des Tecklenburger Schlosses, 1723

Internetportal Westfälische Geschichte: Tecklenburg, Urkataster, 1828/1829.
Allgemeine Links:
Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.
Gemeindeverzeichnis.de: Ziel dieser Webseite ist es, ein Verzeichnis aller Gemeinden und Gutsbezirke im Deutschen Reich abzubilden, welche am 1. Januar 1900 bestanden.
Posselt-Landkartensammlung: "genealogische Kartensammlung"
Kartenmeister: Noch mehr historische Landkarten. Eine englische Seite.
Genlias: Da ja viele Bewohner des Tecklenburger-, Osnabrücker-, und Münsterlandes nach Holland ausgewandert sind, wird für Familienforscher diese holländischen Datenbank nützlich sein.
Landesvermessungsamt NRW: Auch hier gibt es historische Karten
Internetportal "Westfälische Geschichte: Eine riesige Sammlung alter Karten, Pläne und Hintergrundinformationen
GEOGREIF: Geographische Sammlungen der Uni Greifswald
GEOBASIS-Datenportal: Hier kann man alte Karten bestellen