Ladbergen
Literatur
Diese Literaturliste findet man auch in unserem Heft "Spurensuche - Ladbergen".
Altevogt, Gustav Dr.: Blickpunkte Ladberger Geschichte, Hrsg. Gemeinde Ladbergen anläßlich der 1050-Jahr-Feier, 2000
Berlemann, Hans: Auswanderer der Gemeinde Ladbergen 1830 – 1930, 2. Archivbericht, Hrsg. Gemeinde Ladbergen, 1995
Brügge, Herbert: Orgelchronik der evangelischen Kirche zu Ladbergen. Mettingen, beim Verfasser, 1996.
First United Church of Christ - New Knoxville, Ohio. [Kopie im Hunsche-Archiv in Lengerich]
Fledderjohann-Stoeckel, V. M. & Stoeckel, E.: The Snethkamp/Quiller/Meckstroth Family in the U.S.A. Kettering, Ohio. [Kopie im Hunsche-Archiv in Lengerich]
Heimatverein Ladbergen (Hrsg.): Ladbergen und seine Vereine. Bildband, 2005
Heimatverein Ladbergen (Hrsg.): Sing mit – Liederbuch 2000.
Heimatverein Ladbergen (Hrsg.): Ladbergen 1939 bis 1952. Krieg und Nachkriegsjahre. Tagebuch des Friedrich Saatkamp. 2007
Heppe, Heinrich: Geschichte des deutschen Volksschulwesens, Band 3, Verlag Friedr. A. Perthes, 1858. (Ladbergen, S. 116)
Hoge, Dr. Dean R.: From Ladbergen to America. New Knoxville, 2008
Innemann, Volker: 50 Jahre selbständige Gemeinde Ladbergen, 1999
Katterheinrich, Frederick Herbert: The Katterheinrichs, Katters and Wierwille Families. [Rohentwurf von 1979 im Hunsche-Archiv in Lengerich]
Kohnhorst, Arnold (Hrsg.): Familiengeschichte Kohnhorst 1149 – 1949, Lengerich, 1949
Gemeinde Ladbergen (Hrsg.): 50 Jahre selbständige Gemeinde Ladbergen, Verwaltungsbericht 1949 – 1999, Ladbergen, 1999
Gemeinde Ladbergen (Hrsg.): Ladbergen, Ausgabe 2, WEKA-Verlag, 1984
Gemeinde Ladbergen (Hrsg.): Nützliche Informationen für Gäste und Bürger, BVB-Verlags-Gesellschaft, 2005
Gemeinde Ladebergen (Hrsg.): Ladbergen 1949 – 1969, Lengerich, 1969
Meckstroth, A. W.: Some of the Meckstroth Story. St. Marys, Ohio. [Kopie im Hunsche-Archiv in Lengerich]
Saatkamp, Friedrich; Hoge, Dean R.: Ladbergen: out of the history and the present of the 1000-year Westphalian village. New Knoxville Historical Society, 1985
Saatkamp, Friedrich: 1000 Jahre Ladbergen. Ein Beitrag zur Geschichte des Tecklenburger Landes. Märkischer Verlag, Lengerich, 1950
Saatkamp, Friedrich: Ladbergen. Aus Geschichte und Gegenwart des 1000jährigen westfälischen Dorfes. Lengerich, Neuauflage 1975
Saatkamp, F. (1989): Ladbergen - Aus Geschichte und Gegenwart des l000-jährigen westfälischen Dorfes, 3. erw. Aufl., Kleins Druck- und Verlagsanstalt, Lengerich, 1989
Saatkamp, Friedrich: De aolle Walnottsbaum, Druckwerktstatt Schröerlücke, 1987
Saatkamp, Friedrich (Bearb.): Unsere Kirche - Unsere Pfarrer. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der ev.-ref. Kirche in Ladbergen. Bearbeitet und zusammengestellt von Fr. Saatkamp, 1956
Saatkamp, Friedrich: Unsere Kirche – Unsere Pfarrer, Selbstverlag, Ladbergen 1999, Hrsg.: Heimatverein Ladbergen
Schoppenhorst, Friedr.; überarbeitet von Schoppenhorst, Martin Dr. : Die Chronik des Friedrich Schoppenhorst, Über sein Leben und was im 19. Jahrhundert in Ladbergen geschah, Druck: Schroerlücke, Ladbergen, 2010
Schoppenhorst, Martin: Ladbergen in alten Ansichten, Band 1. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/NL, 2. Auflage 1988, ISBN 90 288 2093 x / CIP
Staude, Henner (Bearb.): Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1 : 25.000, Erläuterungen zu Blatt 3812 Ladbergen: Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen, 1982
Stork, Heinrich: Ladbergen „Land un Lüe“, Beiträge zur Heimatgeschichte, Schmitz Druck & Verlag, Nordwalde, 1992
Stork, Heinrich: Ladbergen „Land un Lüe“, Beiträge zur Heimatgeschichte, überarb. und erw. Neuauflage, Band II, Druck Schröerlücke, Ladbergen, 2001
Stork, Heinz: Ladbergen in alten Ansichten, Band 2. Europaeische Bibliothek, Zaltbommel/NL, 1993. ISBN 9789028856912
Heinrich Sundermann: Die Insel Nias und die Mission daselbst, Rheinische Missionsschriften Nr. 125, Verlag des Missionshauses, Barmen 1905
Untiet, Willi: Use platt. Wörter, Redewendungen, Geschichten, Gedichte, Reime, Rätsel. Hrsg.: Gemeinde Ladbergen, 1996.
Untiet, Willi: "Mit Guth und Blut eigen": Bäuerliches Leben in Ladbergen vor 1900. 1. Archivbericht, Ladbergen, Hrsg.: Gemeinde Ladbergen, 1993
Untiet, Willi: Ladberger Geschichte(n), Hrsg. Heimatverein Ladbergen, 2003
Aufsätze und Beiträge in:
Fliegende Blätter aus dem Rauhen Hause zu Horn bei Hamburg: Organ des Central-Ausschusses für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche, Band 24, Rauhes Haus (Horn, Hamburg). Verlag: Agentur d. Rauhen Hauses, 1867. (Betr.: Hollandgänger und Ladbergen, Aufstände wegen zu geringem Lohn)
Teske, Gunnar: Verhandlungen zum Westfälischen Frieden außerhalb der Kongreßstädte Münster und Osnabrück.
In: Westfälische Zeitschrift - Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 147 1997, S. 63-92
Gladen, Albin: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen: Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung. Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Gruppe. Band 2, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, 1970. (S. 70 – Hollandbote Schoppenhorst)
Gladen, Albin: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Band 17, Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Gruppe: Hollandgang im Spiegel der Reiseberichte evangelischer Geistlicher Band 1: Quellen zur saisonalen Arbeitswanderung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Band 1, Aschendorff, 2007, ISBN 9783402068007
Hunsche, Friedrich Ernst : Auswanderungen aus dem Kreis Steinfurt. Schriftenreihe des Kreises Steinfurt, Band 3, 1983. S. 110.
Hunsche, Friedrich Ernst: Die bunte Truhe, Schätze aus dem Tecklenburger Land. Verlag Ibbenbürener Vereins-druckerei, 1968, ISBN 9783921290002
Neugebauer, Wolfgang (auch Hrsg.): Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 83: Schule und Absolutismus in Preussen: Akten zum Preussischen Elementarschulwesen bis 1806, Verlag Walter de Gruyter, 1992. ISBN 9783110123043 (Sommerschulen in Ladbergen)
Rosen, Anton: Kirche und Kirchspiel im Tecklenburger Land, S. 115 f., Die evangelische Kirche in Ladbergen; Die Kirchengebäude in Ladbergen, Kleins Druck- und Verlagsanstalt, Lengerich, 1954
Strotdrees, Gisbert: Höfe, Bauern, Hungerjahre: aus der Geschichte der westfälischen Landwirtschaft 1890-1950, Landwirtschaftsverlag, 1991. ISBN 9783784313351 (S. 69/70 Ladbergen)
Trütken-Kirsch, Heinz-Jürgen: Der Kirchenkreis Tecklenburg in der NS-Zeit, Beiträge zur westfälischen Kirchengeschichte, Band 10. Luther-Verlag, 1996. ISBN 9783785803769 (Die Kirchengemeinde Ladbergen, S. 110 ff)
Zabern, Philipp von: Münster, Westliches Münsterland, Tecklenburg: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Bd. 46, Verlag Zabern Philipp von GmbH, 1981, ISBN9783805304665 (Grabhügelfeld bei Ladbergen S. 196/197)
Hunsche, F. E.; Schmedt, Friedrich (Bearbeiter): Beiträge zur Volkskunde des Tecklenburger Landes, Sitte und Brauchtum unter besonderer Berücksichtigung des Schützenbrauchtums Hrsg. Kreisverwaltung Tecklenburg, 1974
Seite 41: Maneke, Fritz: Ladberger Hochzeit. Ladbergen (1925)
Seite 88: Saatkamp, Friedrich: „Iserkouken“ am Fastaben. Ladbergen (1970)
Seite 90: Saatkamp, Friedrich: „Lechtmissen is Houhnermaidag“. Ladbergen (1968)
Seite 105: Saatkamp, Friedrich: Weihnachten und Stutensoppen. Ladbergen (1870)
Seite 150: Saatkamp, Friedrich: Kiärmste in Aolt-Ladbergen (1850)
Seite 154: Saatkamp, Friedrich: Das Torfbier. Ladbergen (1880)
Seite 157: Saatkamp, Friedrich: Als Kiepker von Ladbergen nach Münster (1840)
Berger, Eva: 1648 - 1998. Dem Frieden die Zukunft. Sozialgeschichtliche Beiträge aus dem Kreis Steinfurt: der Dreißigjährige Krieg und die Hoffnung auf Frieden (Seite 155)
Unser Kreis – Jahrbuch für den Kreis Steinfurt.
1988 – Nr. 1
Seite 140: Stork, Heinz: Dolf un Hinnerk
Seite 182: Dowidat, Detlef: Ladbergener in Amerika
1989 – Nr. 2
Seite 149: Stork, Heinz: Ladbergen. Hier war die Post zu Haus
1990 – Nr. 3
Seite 141: Menebröcker, Heinz: Heinrich Sundermann, Missionar aus Ladbergen
Seite 143: Saatkamp, Friedrich: „Wat meint Se daotou?“
1991 – Nr. 4
Seite 35: Stork, Heinz: Boukweiten-Jan Hinnerk – Der Weizen des armen Mannes
Seite 198: Brockhoff, Paul: Drei Heimatvereine wieder auf einem Snadgang
1992 – Nr. 5
Seite 117: Stork, Heinz: Hochtiet un Kinndäupe
Seite 118: Stork, Heinz: Mit en Krummen Arm tou Anspraoke
1993 – Nr. 6
Seite 140: Stork, Heinz: Ain söüte Mülken vä en halben Zentner Ärappel
1994 – Nr. 7
Seite 142: Stork, Heinz: Budden Änst, en Ladiärgsk Original
Seite 234: Rod Hinnerk: Mit der Schiebkarre nach Münster
1995 – Nr. 8
Seite 245: Untiet, Willi: Sie wohnten in Ladbergen vor 150 Jahren noch in Erdhöhlen
1996 – Nr. 9
Seite 90: Untiet, Willi: Dem Afrouper von Ladbergen wurde jetzt ein Denkmal gesetzt
Seite 92: Untiet, Willi: De Afrouper
Seite 218: Schreiber, Klaus-Dieter: Der Ladbergener Bund war 1246 erster überregionaler Städtebund
1997 – Nr. 10
Seite 44: Untiet, Willi: Wie der Flurname Hunnebrink in Ladbergen entstanden sein soll
1998 – Nr. 11
Seite 44: Herringslack, Stefan: Ein Besuch im Ladberger Schuhmachermuseum
Seite 218: Stork, Heinz: Erinnerungen an das Christfest vor hundert Jahren in Ladbergen
1999 – Nr. 12
Seite 260: Bauer, Josef: Der Seniorentreff Ladbergen ist lebendiger Teil des Gemeindelebens
2000 – Nr. 13
Seite 216: Untiet, Willi: Wichtige Ereignisse aus der Geschichte Ladbergens
2001 – Nr. 14
Seite 238: Innemann, Volker: Diskussionen in Ladbergen um den ersten Leichenwagen
Seite 152: Lüttmann, Franz: Von der Wasserkraft zur Tauchgenerator-Turbine. Die Mühle Löckemann in Westladbergen.
2002 – Nr. 15
Seite 109: Stork, Heinz: Der Ladberger Etat von 1882/83 gibt Einblicke in das Gemeindeleben
2003 – Nr. 16
Seite 62: Lohrer, Michael: Johann Wilhelm Fiegenbaum: Ein Kirchengründer aus Ladbergen
2004 – Nr. 17
Seite 202: Schmedt, Hanna: Fritz Stille war in Ladbergen zu Hause
Seite 205: Stille, Fritz: Ladbiärgen – mien Heimatland
Seite 251: Kielmann, Ingo: Ladbergen vom Heidedorf zum Industriestandort
2005 – Nr. 18
Seite 164: Suhre, Werner: Ehrenamtliche Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche Ladbergen
Seite 176: Untiet, Willi: Ehrung für Heinrich Stork mit dem Heimat- und Brauchtumspreis
2006 – Nr. 19
Seite 230: Untiet, Willi: Ammen aus dem Ammendorf Ladbergen
2007 – Nr. 20
Seite 14: Winkelströter, Jörg: 1856 – 2006 – 150 Jahre Evangelische Kirche Ladbergen
2008 – Nr. 21
Seite 223: Spannhoff, Christof: Überlegungen zur frühmittelalterlichen Siedlungsgeschichte am Beispiel Ladbergens
2009 – Nr. 22
Seite 238: Spannhoff, Christof: Ladbergen und die Schlacht auf dem Haler Felde bei Wersen
2010 – Nr. 23
Seite 210: Eismann, Stefan: Ausgrabung der alten Kirche in Ladbergen
2011 – Nr. 24
Seite 148: Eismann, Stefan Dr.: Kirchenbaugeld für Glocke „verschwendet“