Dodesheide
Genealogische Quellen
Karten und Pläne:
Über die Düte mit ihren Nebenbächen (mit drei detaillierten Karten)
Im Staatsarchiv Osnabrück:
K 300 Nr. 23 H Bl. 149: Luftbildaufnahmen aus dem Regierungsbezirk Osnabrück. Bl. 1492 Dodesheide (1935 - 1953)
K 72 Honeburg Nr. 1 H: "Charte von den privativen Jagdgrenzen des ... adel. Gutes Honeburg" (Mitte 19. Jh.) An den Grenzen feldrissmäßgie Darstellung mit Flurnamen, Wegen und dgl. Drei Nebenzeichnungen (Haster Esch, Oestringer Esch, Dodesheide)
K 72 Rulle Nr. 12 H & 13 H: "Forstinspektion Palsterkamp. Ruller Klosterforst": Betriebskarten (7 Teilzeichnungen), u.a. Dodesheide (1854 - 1860)
K 72 Schinkel Nr. 2 H: "Karte Nr. ... von der Schinkler Mark" - Teilungskarte (um 1830), u.a. Bl. 1: Dodesheide, Hohestr., Doedeshaus-Masch, Vogelpohl, Hinter den Höfen, Bl. 2: Dodesheide, Klosterteiche, Mönkedieksteich
K Akz. 2005/018 Nr. 5 H: Karte Nr. 1 von der Haster Mark; Reviere: Dodesheide, Vogelpohl und Rosterberg (1831 - 1833)
K Akz. 52/1999 Nr. 116 H: Teilung der Haster Mark; Karte Nr. I von der Haster Mark: Reviere Dodesheide, Vogelpohl und Plosterberg (1831 - 1833)
K Akz. 52/1999 Nr. 195 H: Teilung von Schinkel: Karte No 1 von der Schinkeler Mark; Reviere: Unter dem Postwege, hinter den Höfen, Vogelpohl, Hohestraße, Dodesheide, Klosterteiche, Dodeshaus, Mönkedieks und Luurmanns Masch
Karten Osnabrück Nr. 52 i Rulle 2 pg: Forstorte Rullehorn, Limberg, Schinkler Zuschlag, Dodesheide und Dodeshaus (1878)
Mappe Nr. 930: Manöver vom 21. - 29. September 1853 in den verschiedensten Gegenden des Königreichs Hannover: u.a. Dodesheide (1853)