Spurensuche Leeden

Heft 1 / 2013

Bauern- und Soldatenleben

Das Heft kostet 5,- Euro; hier finden Sie Bezugsmöglichkeiten und das Bestellformular.

Mit dieser Ausgabe unserer „Spurensuche – Familienforschung im Tecklenburger Land“ haben wir nun bereits fünf Orte im Tecklenburger Land besucht.

Die Schwerpunkte dieses Heftes liegen in dem ehemals selbständigen Stiftsdorf Leeden - heute ein Ortsteil von Tecklenburg - und seinen Bewohnern sowie dem eigentlich für eine Zeitschrift viel zu umfangreichen Thema „Militärgeschichte“.

Während unserer Recherchen haben wir versucht, möglichst viele interessante Informationen für alle Familienforscher mit Wurzeln in Leeden, aber auch für jene, die keinen direkten Bezug zu Leeden haben, zusammen zu stellen. Wie schon in den früheren Ausgaben unserer „Spurensuche“ war auf diesen 64 Seiten viel zu wenig Platz, um all das unterzubringen, was uns wissenswert erschien.

Nach wie vor finden Sie zunächst einen Überblick zu interessanten geschichtlichen Ereignissen, bevor uns ein Einblick in die Rechtsprechung im Tecklenburger Land vor 400 Jahren gewährt wird, der vermutlich manchen Leser, im Gegensatz zu den damals Betroffenen, zum Schmunzeln verleiten wird.

Weitere Beiträge befassen sich mit der großen Volkszählung im Winter 1811/1812 in Leeden, in der Sie vielleicht sogar Ihre eigenen Vorfahren wiederfinden können. Ein mehr als 30 Jahre andauernden Rechtsstreit zwischen einigen Bauern und dem Stift Leeden, mit dem sich das Reichskammergericht befassen musste, und auch die Erlebnisse eines Leedener Auswanderers in seiner neuen Heimat Amerika sorgen für interessanten Lesestoff in dieser Ausgabe. Soldaten, Deserteure, Refraktaire und die lästige Militärpflicht werden ebenfalls beleuchtet. Fundstücke sowie die Literaturauswahl und das umfangreiche Namensverzeichnis am Schluss durften natürlich auch in diesem Heft nicht fehlen.

Neu in diesem Heft ist die Rubrik „Projekte“. Hier möchten wir Ihnen zukünftig interessante Vorhaben unseres Vereins oder einzelner Mitglieder vorstellen, die hoffentlich auf Ihr Interesse stoßen und zum Mitmachen anregen sollen.

Wir wünschen Ihnen auch mit dieser Ausgabe ein paar hoffentlich interessante Lesestunden.

Verzeichnis der im Leedener Heft vorkommenden Namen:

A

Akolcke, Altevoigt, Altmann, Antrup, Aschbacher

B

Baker, Balgemeier, Banning, Bauer, Bäumer, Beckmann, Behmer, Bensmann, Berckemeyer, Bergjohann, Bergmeyer, Birckenkämper, Bischoff, Blom, Bodewien, Bovenschulte, Brackmann, Brandmeyer, Brockmann, Brockmeyer, Bromstorp, Brönstrup, Brumstrup, Brune, Brünemann, Brüning, Budde, Buddeke, Buddemeier, Budke, Bügel, Buller, Büneker, Büscher, Busemeyer, Büsemeyer

C

Caldemeyer, Casselmann, Clausmeyer, Clusmeyer, Coldemeyer

D

Danebroick, Decker, Deegen, Delois, Deuper, Dickmann, Dieckmann, Dohmann, Dothagen, Dragessmann, Driemeyer, Duing, Düing, Duncker, Dunckmann, Duvendach, Duvendack

E

Eickholdt, Erdtmann, Erfmeier, Estave, Etketon, Eversmeyer

F

Fangmeyer, Feldhus, Feldmann, Feldmeyer, Fellgeter, Fischer, Fisher, Fride, Früchte

G

Gärtner, Gassmann, Gastmann, Gilhaus, Glass, Glindmeyer, Grawe, Greiff, Grote, Grotepeter, Grothmann

H

Halbach, Hartmann, Haselroth, Hasenpatt, Heckenberg, Heckmann, Heemann, Heinen, Hellermann, Hensken, Henßken, Hillebrand, Hinnah, Hinterberg, Hirth, Hofmann, Holthaus, Horstmeier, Höveler, Huckriede, Hügelmeyer, Hünemeyer

I

Imhoff

J

Jasper, Johannemann, Justis

K

Kaldemeier, Käsekamp, Klaudt, Kleffmann, Kleinschmidt, Kloodt, Knemöller, Knevelkamp, Koch, Kock, Koldemeyer, Kollemeier, Korspeter, Kortkamp, Kortlücke, Köster, Kottkamp, Krabbe, Kriege, Kröner, Krüger

L

Lagemann, Lamberts, Lammert, Lamping, Landmeyer, Laugemann, Lehmberg, Lewedag, Lindemann, Losa, Lüke

M

Maters, Meier zu Bergte, Meier zu Herckendorp, Meier zu Meckendorp, Meier zu Nortrup, Meier zu Wambergen, Mencke, Menebröcker, Mensendieck, Meyer, Meyer zu Wambergen, Micker, Middendorp, Mielmeyer, Mindrup, Minnerup, Misch, Möllenkamp, Möllenkämper, Müller, Mutert

N

Neyer, Nieberg, Niehaus, Niehoff, Niemeyer, Niendiecker, Nollmann, Nüssemeyer

O

Osterhaus, Osterhausen, Osterhus, Osterkamp, Ostra, Oventorp, Overmeyer

P

Pabst, Paglow, Palgemeier, Peters, Piepmeyer, Plantholt, Plochman, Pluchman, Post, Postkämper, Pötker, Pott, Pötter, Pottkämper, Prigge

Q

Quin, Quint

R

Räffels, Rahe, Rave, Rawick, Rawie, Rawig, Regelmeier, Rehers, Rehme, Reinert, Richter, Riesenbeck, Rogge, Rotert, Rötker, Röttger

S

Schallenberg, Schäper, Schäperklaus, Schätleter, Scheper, Schlamann, Schleutker, Schlieck, Schlitter, Schloemann, Schloimann, Schlüter, Schmidt, Schnarre, Schopmeyer, Schroeder, Schroer, Schulte, Schulte tom Hawexlo, Schulte zu Lose, Schulte-Herkendorf, Schutte, Schwie, Slitten, Smend, Sondermann, Staggemeyer, Stalljohann, Staner, Stegemann, Steinigeweg, Storck, Störmend, Störnigge, Strahmann, Strathmann, Strothmann, Strübbe, Strubberg, Stumpe, Stürmer, Suhrkamp, Sulte, Surkamp

T

Teckemeyer, Teckenbrock, Tepe, Tegeler, Telgkämper, Tellichkemper, Tigges

V

v Blomberg, v. Baar, v. Diepenbroich Grüter, v. Goldacker, v. Monster, v. Morsey, v. Oer, uff der Broeckschmedden, Vogeler, von Bodelschwingh, von der Reck, von Hofmann, von Wartenberg, von Wartensleben, von Wulff, Vorstmann, Vosding, Voss

W

Wacker, Webeler, Weber, Wedde, Wehrmeyer, Weitbusche, Wellemeyer, Wellmann, Wennecker, Wermeier, Werremeyer, Wibbeler, Wiedmeyer, Wiegmann, Wiemann, Wilkens, Winckelmann, Witte, Witti, Wittkamp, Wöllmann, Wulfekammer, Wulferkötter, Wytbusch

Z

Zu Brumstrup, zu Gastede, zu Wambergen

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes

  • Einige wichtige Ereignisse in der Geschichte Leedens

Orts- und Familiengeschichten

  • Der Alltag der Bewohner Leedens vor 400 Jahren nach den Tecklen-burger Akzidentalien von 1611/12
  • Das Herdfeuer als vormodernes Rechtssymbol
  • Die (v)erkauften Bauern des Stiftes Leeden
  • Etat der Bevölkerungs - Aufnahme in dem Ober – Ems - Departement vom Jahr 1811
  • Die Preußische Militärdienstpflicht  vor 200 Jahren
  • Als Fahnenflüchtiger gesucht - war Friedrich Wilhelm Teepe aus Leeden tatsächlich ein Deserteur?
  • Deserteure und Refractairs
  • Aus dem Leben des Auswanderers Caspar Heinrich Schnarre
  • Deutsche Soldaten im amerikanischen  Bürgerkrieg
  • Überweisung der reformierten Kinder zu Hagen an die Schule zu Leeden

Fundstücke

  • Auswärtige, die nach Leeden kamen
  • Fundstücke aus den Kirchenbüchern in Leeden

Forschungshilfen

  • Literatur
  • Namensverzeichnis