Nordamerika
Um 1830 begann die erste große Auswanderungswelle im Osnabrücker und Tecklenburger Land nach Nordamerika. Aufgrund der Armut und Abhängigkeit, die die Menschen hier erfuhren, machten sich viele auf den Weg, um bessere Lebensbedingungen zu finden. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts richteten sich die Auswandererströme fast ausnahmslos auf die Vereinigten Staaten. Die Siedler kamen dort an der Ostküste an und wanderten immer weiter nach Westen, um neues Land zu erschließen. Auch die Goldfunde in Kalifornien seit 1848 zogen immer mehr Menschen in den Westen.
Um 1848 kamen zu den wirtschaftlichen Gründen auch noch politische; die sogenannten Forty-Eighters oder „Achtundvierziger“ verließen nach der gescheiterten Märzrevolution ihr Heimatland. Während des amerikanischen Bürgerkrieges verebbte der Auswandererstrom nach Nordamerika zunächst, aber nach 1865 flammte eine neue Welle auf. Über 5 Millionen Menschen aus den heute zu Deutschland gehörenden Ländern verließen wohl Ihre Heimat, um in Nordamerika zu leben.
Quellen:
Im Staatsarchiv Osnabrück gibt es eine umfangreiche Aktensammlung und Online-Findbücher über die Auswanderer aus dieser Gegend. Link zur Online-Suche (rechts auf "Auswanderersuche" klicken)
F. Müller: Westfälische Auswanderer im 19. Jahrhundert. Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Münster, I. Teil: 1803–1850 (Beiträge zur westf. Familienforschung Bd. 22–24, 1964–1966) Downlad: PDF
F. Müller/N. Henkelmann: Westfälische Auswanderer im 19. Jahrhundert, Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Münster, II. Teil: 1851–1900 (Beiträge zur westf. Familienforschung Bd. 60, 2002)
F. Müller: Westfälische Auswanderer im 19. Jahrhundert. Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Minden. I. Teil: 1816–1900 (Beiträge zur westf. Familienforschung Bd. 38-39, 1980-1981)
F. Müller: Westfälische Auswanderer im 19. Jahrhundert. Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Minden, II. Teil: Heimliche Auswanderung 1814–1900 (Beiträge zur westf. Familienforschung Bd. 47-48, 1989-1990)
Liste der münsterländischen Einwanderer nach Quincy, Illinois. Nach M. K. Brinkman: Quincy, Illinois, Immigrants from Münsterland, Westphalia, Germany, Vol. 2 (PDF)

Links:
US-Gen-Web-Project: Ein riesiges Internetportal für alle Bundesstaaten. Umfangreiche Linklisten, Datensammlungen u.v.m.
Forschungsstelle Deutsche Auswanderer in den USA (DAUSA): Viele interessante Beiträge zum Thema.
Bernd Jürjens: Das Amerikabild im Jahrhundert der Auswanderung. Eine Untersuchung am Beispiel der Oldenburger Presse von 1814 bis 1875 (Auf der Seite der DAUSA)
Auswanderungen aus dem Kreis Steinfurt im 19. Jahrhundert
Willi Paul Adams: The German Americans. An Ethnic Experience. (Vollständig im Internet) (Deutsche Fassung: Deutsche im Schmelztiegel der USA
Sehr umfangreiche amerikanische Seite über die Auswanderung mit vielen Bildern von Maggie Blanck.
Lieder deutscher Emigranten nach Amerika
Martin Holz: Verschiedene Dokumente zur Auswandererforschung (auf Amerikanetz)
German Heritage: eine Seite über das deutsche Erbe in Amerika.