Genealogische Quellen

Evangelische Kirchenbücher einsehbar:

Die Kirchenbücher bis 1720 wurden bei einem Brand zerstört. Als genealogische Quelle für die Zeit davor dienen daher nur noch die opfschatzregister von 1667 die aber nur Auskunft geben über die Personenzahl im Haus.

Ev. Kirchenbücher der St. Johannis-Kirche (Verfilmt bis 1852)
Geburts- und Taufregister: ab 1724
Trauungsregister: ab 1724
Toten- und Begräbnisregister: ab 1724
Konfirmantenregister: ab 1725 (Lücken 1772-1781, 1795-1821)

Kirchenbuch-Abschriften:

Taufregister 1724-1818

Trauungsregister 1724-1818

Begräbnisregister 1724-1821

Kirchennebenbücher:
Ev. Kirchspiel Engter im StA OS, Rep 491
1822-1844 (Nr.614-628), 1845-1846 (Nr.629), 1847-1851 (Nr.630), 1852 (Nr.631), 1853-1856 (Nr.632), 1857-1859 (Nr.633), 1860-1874 (Nr.634-648).

Höfe:

10 Vollerben, 8 Halberben und 35 Erbkötter

Vollerben: 1 Strubbe, 2 Rölker – Bei der Becke, 3 Vogel – Gildehaus, 4 Siegert, 5 Große Huxel - Stüve, 6 Ahlert (Meyer), 7 Brüggemann, 8 Ubbing, 9 Früchtemeyer – Tebbing/In der Stroth/Renzenbrink, 10 Renzenbrink.

Halberben: 11 Strubbe in Huxel – Strubbe, 12 Biermann – Auf dem Brinke, 13 Gildehaus - Renzenbrink, 14 Riedemann – Bei der Becke, 15 Schomborg, 16 Wiek, 17 Funke – Haubein-Strietmann, 18 Schomborg im Huxel - Schomborg.

Erbkötter: Klein Huxel – Bei der Becke, Johann im Sande – Kreyenhagen – Hülsing, Klumpe – Bei der Becke, Bei der Kellen – Kuhlmann, Kellmann – Knüwener – Lienemann - Bergmann, Bei der Becke – Berens, Seegert, Schroer – Rothert, Dunker – In der Stroth – Sommer, Aufm Brinke – Bartels – Auf dem Berge, Dieker, Detert In der Stroth – Fisse-Niewedde – Strothmann, Evert In der Stroth – Fisse-Niewedde – Rewwer, Bollers – Langefeld, Renzenbrink – Langefeld, Jasper, Macke – Garlich, Thole – Thöle, Schmidt – zur Heide, Auf dem Hövel, Bernhard Macke, Vor der Hake – Fisse, Tepe – Berens – Borgstede – Gösker – Hüsemann – Tepe, Enkelstroth, Bücker, Luttmer – Hesse, Gausmann – Lübke, Bergmann, Ellermann, Fortmann, Küper – Holtkamp, Hülsekötter – Biermann – Sachteleben, In den Rieden - Holtkamp, Wendeler – Steinkamp, Studt

Staatsarchiv Osnabrück:

Dep 34 b Nr. 79 - Steuerregister der Vogtei Engter, 1787.

Rep 100 a III Nr. 7 a - Schatzungsregister Kirchspiel Engter, 1800.

Rep 100 a III Nr. 7 II - Vermessungsregister Kirchspiel Engter (Reinschrift), 1787.

Rep 100 Abschnitt 203, Nr. 34 - Brandversicherungsregister des Amts Vörden - Kirchspiele Engter, Bramsche und Flecken Bramsche, 1780-1808.

Rep 100 Abschnitt 88, Nr. 195 - Monats- und Rauchschatzregister der Kirchspiele Engter 1775 und Hunteburg 1777 (beide mit Nachträgen bis ca. 1800), 1775-1777.

Rep 100 Abschnitt 89, Nr. 1 - Kopfschatz- bzw. Türkensteuerregister (?) und Erhebung der Gelder durch den Stiftspfennigmeister (teilweise undatiert), Engter (100, 1532: 131-133), 1532.

Rep 100 Abschnitt 89, Nr. 1 a - Kopfschatzregister, Engter (ab Bl. 15v), 1512.

Rep 100 Abschnitt 89, Nr. 17 - Kopfschatzregister, Engter (ab Bl. 41 ff.), 1512.

Rep 100 Abschnitt 92, Nr. 20 - Vermessungs- und Abgabenverzeichnisse der schatzpflichtigen Stätten im Kirchspiel Engter, 1723.

Rep 320 Nr. 322 - Steuerlisten des Kirchspiels Engter für das Jahr 1814.

Rep 320 Nr. 323 - Steuerlisten der Kirchspiele Bramsche und Engter für das Jahr 1815.

Rep 330 III Nr. 697, Nr. 698, Nr. 699 - Grundsteuer-Mutterrolle Engter, 1826.

Rep 330 III Nr. 702, Nr. 703, Nr. 704, Nr. 705 - Flurregister Engter aus den Jahren 1884-1890.

Rep 350 Vör Nr. 241 - Teilung der Engterschen Feldmark, 1828.

Rep 350 Vör Nr. 477 - Verzeichnisse der von den Handdienstpflichtigen des Kirchspiels Engter geleisteten Dienste, 1799-1822.

Rep 350 Vör Nr. 484 - Leistung von Spanndiensten und deren Geldeinlösung im Kirchspiel Engter, 1822-1854.

Rep 350 Vör Nr. 555 - Ablösung der von den Köttern des Kirchspiels Engter zu leistenden Handdienste, Enthält u.a.: Verzeichnisse der Handdienstpflichtigen 1822/1835.

Rep 350 Vör Nr. 560 - Ablsöung der Pflichtigen des Kirchspiels Engter vom Richterkorn, 1841-1843.

Rep 540 Bers Nr. 227 - Grundsteuer-Mutterrollen der Gemarkung Engter des Gemeindebezirks Engter Nr. 96, Urtitel-Nr. 1 bis 196, Enthält auch: Originalflurbuch, 1875-1949.

Rep 540 Bers Nr. 394, Nr.395 - Liegenschaftsbuch der Gemarkung Engter des Gemeindebezirks, Engter Nr. 96, Artikel-Nr. 1 bis 321, 1876-1956.

Rep 540 Bers Nr. 514 - Gebäudesteuerrolle der Gemarkung Engter des Gemeindebezirks, Engter Nr.96, Rollen-Nr. 1 bis 107, 1895-1910.

Rep 540 Bers Nr. 624 - Gebäudebuch der Gemarkung Engter des Gemeindebeziks Engter, Nr. 96, Rollen-Nr. 1 bis 218, 1910-1955.

Rep 540 Bers Nr. 647 - Alphabetisches Namenverzeichnis der Grund- und Gebäudeeigentümer, des Gemeindebezirks Engter Nr. 96, 1890-1960.

Rep 950 Bers Akz. 2010/081 Nr. 21 - Erbhöferolle von Engter Band 1 Blatt 1 bis 34.

Fragen? Fehler gefunden?
Oder gibt es Ergänzungen?
Eine E-Mail genügt.
Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Die Seiten über Engter wurden zusammengestellt von Heinrich Gosmann.

Standesamtsregister:

Im StA OS, Rep 492

Geburtsregister 1874-1896 (Nr.3335-3357), 1897-1899 (Nr.4710-4711)

Heiratsregister 1874-1928 (Nr.3358-3386), 1929 (Nr.4712)

Sterberegister 1874-1972 (Nr.3387-3428)

Zivilstandsregister:
der westfälischen und französischen Zeit im StA OS, Rep 491:

1808 Geburtsregister (Nr.598), Trauungsregister (Nr.599)

1809 Geburtsregister (Nr.600), Aufgebotsregister (Nr.601), Heiratsregister (Nr.602)

1810 Geburtsregister (Nr.603), Trauungsregister (Nr.604), Sterberegister (Nr.605)

1811 Geburtsregister (Nr.606), Trauungsregister bis 10.1811 (Nr.607), Sterberegister (Nr.608), Geburts- Trauungs- und Sterberegister ab 10.1811 (Nr.609)

1812 Geburtsregister (Nr.610), Aufgebotsregister (Nr.611), Trauungsregister (Nr.612), Sterberegister (Nr.613)

Hauptstaatsarchiv Hannover:

Hann. 330 Nr. 573 - Brandkassenregister (Hauptkataster) des Kirchspiels Engter, Reproduktion: Mikrofiche, 1844-1878.

Staatsarchiv Oldenburg:

Best. 111-1 Nr. 1942 - Brüchtenregister des Amtes Vörden, Enthält: Kirchspiele Bramsche, Engter, Damme, Neuenkirchen, Gehrde, Flecken Vörden, 1703-1704.