Ledde

Fundstücke

Deserteure im Jahr 1851

Gefunden im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster (Seite 76 ff.)

Ledder in den Niederlanden

Wir bieten umfangreiche Personenlisten zum Herunterladen an:

  • Personen, die in der VOC gedient haben; aus Ledde z.B. Jan Heukensfeldt, Hend:k Barenbergh, Fredrik Stiele, Isaak Bekers, Barent Tegelaar, Gerrit Abbenhuijsen, Hendrik Wilkens, Gerrit Olthoff
  • Heiraten in den Niederlanden; mit Personen aus Ledde z.B. Grootman, Maria Carolina Eleonora Lowiza; Hollmann, Friederica Wilhelmina; Pelle, Cathrina Friedrica Agnesa; Riesenbeck, Bernhard Heinrich Wilhelm; Wölfekammer, Johann Eberhard; Wulfekammer, Johan Eberhard; Brackmann, August Lodewijk; Brakmann, August Lodewijk; Brockmann, Caroline Wilhelmine Bernhardina; Kleinschmidt, Eberhard Heinrich; Klijnschmidt, Eberhard Heinrich; ...

Beerdigungsbuch der evangelisch-reformierten Gemeinde Tecklenburg

10. August 1685 Fenne Wierwinders von Ledde

04. September 1751 der alte Haselroth von Ledde hier begraben

20. Dezember 1756 Nietiedts Schwägerin Haselroths Tochter von Ledde

26. Januar 1767 Witwe Thesing von Ledde vulgo Elsen Grethe circa 70 Jahr

26. September 1767 der alte Bünte von Ledde Alters halber circa 73 Jahr

10. Januar 1788 des Gottlieb Mispels Ehefrau Elisab. von Davids Stätte in Ledde an der Schwindsucht 35 Jahr alt

21. Januar 1804 Wittwe Maria Dorothea Schonemohr geb. Thesing aus Ledde. Gest. d. 18. Jan. an der Schwindsucht alt 70 Jahr 48 Wochen

29. Februar 1816 Sophie Saatkämper gebohrene Brockmeyer aus Ledde 65 Jahr 2 Monate alt, gestorben an Colik, Ehefrau von Ernst Saatcämper Begräbnis den 4. Merz.

04. Januar 1833 Quirinus Leonhard Misch aus Ledde 80 Jahr alt, gestorben an Wassersucht – Begräbnis den 2. Februar.

04. Dezember 1847 Carl Christian Adolph Hantelmann ohne Gewerbe 30 Jahr 2 Monate alt, gestorben an Auszehrung. Ist, da er sich hier besuchsweise seit einiger Zeit aufhielt, hierselbst gestorben, aber zu Ledde, als zu seiner hiesigen Gemeinde gehörig, begraben.

21. Juni 1851 Catharina Elisabeth Brüning geborene Busbas Wittwe 84 Jahr 3 Monate alt, gestorb. an Alterschwäche, den 24. Juny auf dem Kirchhof zu Ledde beerdigt.

19. Oktober 1857 Ernst Friedrich Louis Oelrich 2 Jahr 2 Monate alt, Kind des Eisenbahnwärters Ernst Friedr. Conrad Ludwig Oelrich zu Ledde, gestorben an Nervenfieber – Begräbnis den 21. October.

21. Februar 1861 Adolphine Wilhelmine Friederike Braeckerbäumer 10 Jahr 7 Monate alt (*28 Juny 1850 zu Ledde) Kind des verstorbenen Pächters Friedrich August Braeckerbäumer zu Ledde, gestorben an Kopfkrampf Begräbnis den 25. Februar.

04. August 1866 Catharina Maria Agnesa Stolte geborene Heckmann Wittwe (* 3.4.1809 zu Ledde) 57 Jahr 1 Monate alt, gestorben an Lungenschwindsucht – Begräbnis den 7. August.

29. Oktober 1866 Carl Adolf Heinrich Friedr. Bräkerbäumer (* 5.3.1854 zu Ledde) 12 Jahr 7 Monate alt, Sohn des verst. Pächters Friedrich August Bräkerbäumer, gest. an der Schwindsucht – Begräbnis d. 2. November.

10. April 1867 Catharina Elisabeth Brönstrup geb. Sliek (* 15.8.1829 zu Ledde) 37 Jahr 7 Monate alt, gestorb. an Brustfieber – Begräbnis den 13. April.

18. August 1867 Catharina Elisabeth Kortepeter geb. Prigge (* 14.11.1801 zu Ledde) 65 Jahr 9 Monate alt, gest. an Schwindsucht – Begräbnis d. 21. August.

20. Mai 1869 Joh. Gerhard Heinrich Menebrocker Erbpächter (* 11.1.1817 zu Ledde) 52 Jahr 4 Monate alt, gest. an Schwindsucht – Begräbnis den 24. May.

30. Mai 1871 Henrica Catharina Marie Elisabeth Loose geb. Stall, Ehefrau (* 16.2.1821 zu Ledde) 30 Jahr 3 Monate 14 Tage alt, gestorben an Schwindsucht – Begräbnis den 3. Juny.

27. August 1871 Catharina Maria Elisabeth Menebröcker geb. Blom Ehefrau, (* 4.12.1825 zu Ledde) 45 Jahr 8 Monate 23 Tage alt, gestorben an Magenkrebs – Begräbnis den 30. August.

28. März 1872 Heinrich Friedrich Wilhelm Blömker (*4.2.1869 zu Ledde) 3 Jahr 1 Monat 24 Tage alt, Sohn des Heuerlings Friedrich Wilh. Blömker u. Seiner Ehefrau Wilhelmine Cath. Elisabeth Menebröcker zu Ledde, gestorben an Auszehrung – Begräbnis den 2. April.

05. April 1872 Sophie Friederike Amalia Saatkämper geborene Langeworth Ehefrau (* 23.1.1819 zu Ledde) 53 Jahr 2 Monate 13 Tage alt, gestorben an Schwindsucht – Begräbnis den 9. April.

08. August 1873 Friedrich Wilh. Christoph Hirt ohne Gewerbe (* 19.9.1807 zu Ledde) 65 Jahr 10 Monate 19 Tage, gestorben an Auszehrung – Begräbnis den 11. August.

23. November 1873 Friedirch Wilhelm Hanigbrink Schneidermeister (* 7.9.1807 zu Ledde) 66 Jahr 2 Monate 16 Tage alt, gestorben an Lungenschwindsucht Begräbnis den 26. November.

10. Februar 1874 Catharina Elisabeth Lagemann geb. Menke Ehefrau (* 1.11.1819 zu Ledde) 54 Jahr 3 Monate 9 Tage alt, gestorben an Brustfieber Begräbnis den 14. Februar.

Fragen? Fehler gefunden?
Oder gibt es Ergänzungen?
Eine E-Mail genügt.
Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Kiss

Ev. St. Johannes Gemeinde Plum Hill in Illinois
Kirchenbuch 1854-1876
Abschrift von Wilhelm Niermann

Wilhelm Ruehrwiem, Junggesell
geb. 24 April 1840 in Lengerich, Reg. Bezirk Münder, Preussen
Heirat am 28 Mai 1867 mit:
Sophia Kiss, Jungfrau
geb. 13 Juli 1844 in Ledde, Preussen

Staatsarchiv Osnabrück:

Erw A 7 Akz. 30/84 Nr. 45 - Schuldprozesse 1850-1854. Enthält u.a.: Kolon und Fuhrmann Plegge, Ledden (Tecklenburg)

Dep 89 Akz. 49/87 Nr. 146 - Firma Dampfkesselfabrik Vieth, Osnabrück: Geschäftsverbindungen zu einzelnen Firmen: Heuger, H., Ledde

Rep 340 Nr. 679 - Auslieferung des preußischen Deserteurs Johann Heinrich Wulfekammer aus Ledde an den Bürgermeister von Ochtup (1824)

Auswanderer:

Rep 335 Nr. 770 - Weitkamp, Heinrich Gerhard Wilhelm, geb. 19.03.1803, Gaste Pf St. Marien, Ziel: Ledde, Kreis Tecklenburg

Das Flettdeelenhaus in der Grafenstraße in Ledde (Bild: LeniDari, Wikipedia, 2011)
Hotel Waldesruh