Leeden
Karten und Pläne

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (4.5.2 Karten):
Karten A 1009 - Leeden (Tecklenburg), Ländereien des königlichen Vorwerks Habichtswald, 1792
Karten A 1066 - Leeden (Tecklenburg), Forstdistrikt Habichtswald, Katasterauszug, 1834
Karten A 1073 - Leeden (Tecklenburg), Ländereien des königlichen Vorwerks Habichtswald, (1797) 1800
Karten A 1141 - Leeden (Tecklenburg), Auszug aus der Katasterkarte, Flur 2, (1828) 1850
Karten A 270 - Grenzabschnitte bei der Leeder Mühle, Leeden-Budken-Heide, bei Leeden zwischen Klaus- und Hohler Berg, Leeden-Behrenbruch am Klausberg, bei Lienen und Iburg am Urberg, Teil des Ostenfelder und Liener Waldes (6 Einzelkarten), (Nebenkarte Nr. 2), 1782
Karten A 27 - Leeden (Tecklenburg), Teilung der Mark zwischen Domäne und Kirchspiel Leeden. Situations Plan von dem zwischen der Domäne und dem Kirchspiel Leeden gemachten Vergleich über die Abfindung als Markeninteressenten, 1.H. 19.Jh.
Karten A 3343 - Leeden (Tecklenburg), Flurkarte Flur 2, Katasterauszug, 1864
Karten A 3991 - Münster (Reg.Bez.) - Osnabrück (Landdrosteibezirk), Grenze gem. Rezeß vom 22.12.1827, Sektion 4 Amt Iburg, Blatt 1 von der Grenze des Amtes Osnabrück bis zur Brücke auf der Poststraße v. Lengerich nach Osnabrück (Gem. Leeden), 1843
Karten A 4011 - Münster (Reg.Bez.) - Osnabrück (Landdrosteibezirk), Grenze gem. Rezeß von 1828, Sektion 3 Amt Osnabrück, Blatt 5 von der Durchfahrt bei Goldmeier bis zur Grenze des Amtes Iburg (Gem. Lotte, Leeden), 1841
Karten A 44964 - Leeden (Tecklenburg), Ländereien der Küsterei, Blatt 1 Kamp des Kolonen Früchte, 1805
Karten A 44965 - Leeden (Tecklenburg), Ländereien der Küsterei, Blatt 2 Lageplan der Küsterei, 1805
Karten A 44966 - Leeden (Tecklenburg), Lageplan des Kirchspiels mit Angabe der entfernten Kolonate, 1805
Karten A 481 & 482 - Leeden (Tecklenburg), Grundstücke der Domäne, 1822
Karten A 503 - Leeden (Tecklenburg), Erbpachtgrundstücke Rührwiems, 1823
Karten A 50484 - Tecklenburg-Lingensche Regierung, Loose (Tecklenburg), zwischen dem Kolon Schulte zu Loose und Stift Leeden strittige Wehr und Wasserleitung, 1804
Karten A 60 - Grenzabschnitte bei der Leeder Mühle, Leeden-Budken-Heide, bei Leeden zwischen Klaus- und Hohler Berg, Leeden-Behrenbruch am Klausberg, bei Lienen und Iburg am Urberg. Teil des Ostenfelder und Liener Waldes (sechs Einzelkarten) (Nebenkarte Nr. 2), 1782
Allgemeine Links:
Geogen: Auf dieser Seite kann man Landkarten über die Verbreitung von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie hindeuten.
Gemeindeverzeichnis.de: Ziel dieser Webseite ist es, ein Verzeichnis aller Gemeinden und Gutsbezirke im Deutschen Reich abzubilden, welche am 1. Januar 1900 bestanden.
Posselt-Landkartensammlung: "genealogische Kartensammlung"
Kartenmeister: Noch mehr historische Landkarten. Eine englische Seite.
Genlias: Da ja viele Bewohner des Tecklenburger-, Osnabrücker-, und Münsterlandes nach Holland ausgewandert sind, wird für Familienforscher diese holländischen Datenbank nützlich sein.
Landesvermessungsamt NRW: Auch hier gibt es historische Karten
Internetportal "Westfälische Geschichte: Eine riesige Sammlung alter Karten, Pläne und Hintergrundinformationen
GEOGREIF: Geographische Sammlungen der Uni Greifswald