Lienen
Literatur
Gustav Johann auf der Heide: Vier Jahre Soldat 1915 - 1919. Krieg, Gefangenschaft und Flucht. 2008. ISBN 978-3-938986-52-3
Agrarstrukturelle Vorplanung Lienen, Kreis Steinfurt, Reg.-Bez. Münster, veröffentlicht 1975.
Bucher Gruppe (Hrsg.), Lienen, Langenberg, Westerbecker Berg, Kattenvenne, Lienener Berg. Verlag: General Books LLC, 2010.
Hunsche, Friedrich Ernst: 1000 Jahre Gemarkung Lienen, 965 – 1965. Hrsg. Gemeinde Lienen (Westfalen), Lienen 1965.
Hunsche, Friedrich Ernst: Die Auswanderung aus dem Kreis Tecklenburg, insbesondere aus der Gemeinde Lienen. Unveröffentlichtes Manuskript, Staatsarchiv Münster 1955.
Hunsche, Friedrich Ernst: Auswanderer-Chronik der Gemeinde Lienen. Lamprecht Lengerich, Hrsg. Gemeinde Lienen, 1990.
Kipp, Friedrich: Der Schelm von Lienen. Verlag H. Müller, 1943.
Kriege, Hermann; Wesselmann, Alfred: Hermann Kriege - Dokumentation einer Wandlung vom Burschenschafter und Revolutionär zum Demokraten (1840 – 1850). Hrsg. Heinrich Schlüter, Der Andere Verlag, 2002.
Lienen am Teutoburger Wald. WEKA-Verlag, 1987.
Schmedt, Friedrich: Lienen in alten Ansichten, Bd. 1, Verlag Europäische Bibliothek, Zaltbommel/NL 1978.
Schmedt, Hanna: Lienen in alten Ansichten. Bd. 2, Verlag Europäische Bibliothek, Zaltbommel/NL 1998.
Spannhoff, Christof: Die Landwehren des Tecklenburger Landes unter besonderer Berücksich-tigung des Kirchspiels Lienen. Wissenschaftlicher Aufsatz, GRIN Verlag, 2008.
Spannhoff, Christof: 1609 – 2009: 400 Jahre Grenze zwischen Ostenfelde und Lienen. BoD Norderstedt, 2008.
Spannhoff, Christof (Bearb.): „in Gnaden erlaßen und in völlige Freyheit gesetzet“: Freibriefe für Lienener Einwohner als genealogische und sozial-historische Quelle. BoD Norderstedt, 2009.
Spannhoff, Christof (Bearb.): Der Lienener Rezess von 1656: Faksimile und Edition des ältesten Dokumentes im Gemeindearchiv Lienen (Kreis Steinfurt), BoD Norderstedt, 2010.
Spannhoff, Christof: Die „Kurtze Beschreibung der Uhralten Grafschaft Tecklenburg und der Herrschaft Rheda“ des Moritz Meier (um 1685). BoD Norderstedt, 2008.
Spannhoff, Christof (Bearb.): Quellen und Beiträge zur Orts-, Familien- und Hofesgeschichte Lienens. Bd. 1, BoD Norderstedt, 2007.
Spannhoff, Christof (Bearb.): Quellen und Beiträge zur Orts-, Familien- und Hofesgeschichte Lienens. Bd. 2: Streifzüge durch die Geschichte Lienens. Ein historisches Lesebuch. BoD Norderstedt 2011.
Wilkens, Wilhelm: Lienen. Die Geschichte seiner Häuser. Lienen 1993.
Wilkens, Wilhelm: Lienen: das Dorf und seine Bauerschaften; von der Sachsenzeit bis zur Gegenwart. Norderstedt, Books on Demand, 2004.
Wilkens, Wilhelm: Lienen in der Zeit des Dritten Reiches: Anpassung – Selbstbehauptung – Wider-stand. Bd. 25 von Anpassung, Selbstbehauptung, Widerstand. Verlag Lit, 2007
Wilkens, Wilhelm: Entstehung und Geschichte der Kirche zu Lienen. Lienen 1981.
In: Unser Kreis. Jahrbuch für den Kreis Steinfurt
Dölling, Marina: Entstehung und Bedeutung des Lienener Dorfteiches. In: Unser Kreis 2009, S. 157-158.
Naumann, Helmut: Der Auswanderer Friedrich Ernst Hunsche. In: Unser Kreis 1994, S. 203-204
Naumann, Helmut: In memoriam Friedrich Schmedt. Ein Leben für das Tecklenburger Land. In: Unser Kreis 1995, S. 211-213.
Raß, Heinrich: Die Dorfschmiede in Meckelwege. In: Unser Kreis 1990, S. 104-109.
Schlüter, Heinrich; Wesselmann, Alfred: Hermann Kriege aus Lienen Weltbürger, Demokrat und Menschenfreund. In: Unser Kreis 2003, S. 125-132.
Schmedt, Friedrich: Der Schelm von Lienen auf Gut Hohenfelde. Aus der Geschichte des ehemaligen Bauernhofs Upmeyer. In: Unser Kreis 1988, S. 20-23.
Schmedt, Hanna: Wenn der Hochzeitsbitter unterwegs ist... In: Unser Kreis 1992, S. 114-116.
Schmedt, Hanna: Im Winter mit Holsken un im Suemer mi bawesken Föüten. Wat en aulen Liensken vör 90 Jaohren inne Schoule beliävet häff. In: Unser Kreis 1993, S. 28-30
Schmedt, Hanna: Auf den Spuren der Auswanderer. In: Unser Kreis 1994, S. 165-167.
Schmedt, Hanna: Aus dem Gästebuch eines Bergheimes. In: Unser Kreis 1995, S. 196-199.
Schmedt, Hanna: Auswanderer pflegen in Brasilien ihre heimatlichen Weihnachtsbräuche. In: Unser Kreis 1996, S. 236-239.
Schmedt, Hanna: Die Koch- und Haushaltungs-schule und das Volkshochschulheim in Lienen. In: Unser Kreis 1999, S. 122-125.
Schmedt, Hanna: Friedel vertellt ut siene Kinnertiet, In: Unser Kreis 2001, S. 155-156.
Schmedt, Hanna: Ein kulturhistorisch wertvolles Gasthaus im Herzen von Lienen. In: Unser Kreis 2002, S. 238-242.
Schmedt, Hanna: Eine kleine Kulturgeschichte des Lienener Gesundheitswesens. In: Unser Kreis 2003, S. 177-180.
Schmedt, Hanna: Eine Hommage an Friedrich Ernst Hunsche. In: Unser Kreis 2006, S. 57-59
Schmedt, Hanna: Über die Bedeutung der Brand-bekämpfung in früheren Zeiten. In: Unser Kreis 2007, S. 74-79.
Schowe, Friedrich: Aus dem Tagebuch des Friedrich Schowe. Originaltext, In: Unser Kreis 1989, S. 221-230.
Schowe, Friedrich: Aus dem Tagebuch des Friedrich Schowe. Originaltext, In: Unser Kreis 1991, S. 232-237.
Spannhoff, Christof: Jagd und Jagdgerechtigkeit im Bereich der Gemeinde Lienen. In: Unser Kreis 2004, S. 155-161.
Spannhoff, Christof: Das Gebiet der Gemeinde Lienen könnte zum Suderberggau gehört haben. In: Unser Kreis 2005, S. 72-76.
Spannhoff, Christof: Aufschlussreiche Einblicke in die Altersstruktur unserer Vorfahren. In: Unser Kreis 2006, S. 215-219.
Spannhoff, Christof: Die Landwehren des Tecklenburger Landes unter besonderer Berück-sichtigung des Kirchspiels Lienen. In: Unser Kreis 2007, S. 244-251.
Spannhoff, Christof: Willem Adolph Kriege ging 1721 als Soldat nach Südafrika. In: Unser Kreis 2010, S. 164-165.
Spannhoff, Christof: „Kattenvenne“ ist nicht "Katenhorst". Lesefehler gefährdete fast das 700jährige Namensjubiläum. In: Unser Kreis 2012, S.83-86.
Wilkens, Wilhelm: Der Turm der Lienener Kirche mit fast 900jähriger Geschichte. In: Unser Kreis 1997, S. 40-43.
Wilkens, Wilhelm: Das Lagerbuch von Lienen und die Spuren eines langen Krieges. In: Unser Kreis 1998, S. 126-130.
Wilkens, Wilhelm: Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Rittergutes Kirstapel. In: Unser Kreis 1993, S. 223-228.
Wilkens, Wilhelm: Die Geschichte der Ehrenmale am Beispiel der ev. Kirche zu Lienen. In: Unser Kreis 2000, S. 116-123.
Wilkens, Wilhelm: Die Lienener Widum und ihre Pfarrer im Wandel der Zeit. In: Unser Kreis 2001, S. 184-189.
Wilkens, Wilhelm: Eine kleine Münze und die Anfänge der Geschichte Lienens. In: Unser Kreis 2004, S. 194-196.
Wilkens, Wilhelm: Über die Ursprünge der Lienener Johanniskirche und der Jakobuskapelle. In: Unser Kreis 2006, S. 42-46.
Wilkens, Wilhelm: Die Proklamation Lienens zum Kreismusterdorf 1937. In: Unser Kreis 2007, S. 184-187.
Wilkens, Wilhelm: Kirchengründungen der Karolinger im Suderberggau. In: Unser Kreis 2009, S. 241-246.
Sonstige Literatur:
Albers, Helene: Zwischen Hof, Haushalt und Familie: Bäuerinnen in Westfalen-Lippe, 1920–1960, Forschungen zur Regionalgeschichte Bd. 39, Verlag Ferdinand Schöningh, 2001.
Darpe, Franz (Bearb.), Einkünfte- und Lehns-Register der Fürstabtei Herford sowie Heberollen des Stifts auf dem Berge bei Herford, Münster 1892.
Donnerberg, Eduard, Der Besitz des ehemaligen Klosters Iburg, Münster 1912; ebenfalls abgedruckt In: Osnabrücker Mitteilungen 36 (1911), S. 19-182.
Hunsche, Friedrich Ernst, Rittersitze, Adelige Häuser, Familien und Vasallen, Bd. 1: Der ehemaligen Grafschaft Tecklenburg, Tecklenburg 1988.
Hunsche, Friedrich Ernst, Auswanderungen aus dem Kreis Steinfurt. Mit Beiträgen im Anhang von Friedrich Schmedt (Schriftenreihe des Kreises Steinfurt. Beiträge zur Geschichte, Kultur und Wirtschaft), Emsdetten 1983.
Leesch, Wolfgang (Bearb.), Schatzungs- und sonstige Höferegister der Grafschaft Tecklenburg 1494 bis 1831, Münster 1974.
Nostheide, Hans (Autor u. Hrsg.): Drei Alt-Grafschaften: Nieder-Grafschaft Lingen, Ober-grafschaft Lingen, Grafschaft Tecklenburg – eine Rundreise – Grenzen, Flüsse, Orte, Steine, Karten, Marken, Snaate. [Heft und CD der Bilderreise]. Selbstverlag, Ibbenbüren, 2011
Rost, Maurus, Annales monasterii S. Clementis in Iburg. Die Iburger Klosterannalen, hrsg. v. Carl Stüve, Osnabrück 1895, Nachdruck Osnabrück 1977.