Spurensuche Lienen

Leider ist dieses Heft zur Zeit vergriffen.

Ein Nachdruck ist zum Jahreswechsel geplant.

Heft 1 / 2012

Schulwesen in früherer Zeit

Das Heft kostet 5,- Euro; hier finden Sie Bezugsmöglichkeiten und das Bestellformular.

 


Auch diese Ausgabe unserer „Spurensuche – Familienforschung im Tecklenburger Land“ mit dem Schwerpunkt Lienen haben wir wieder mit viel Freude für Sie zusammen gestellt.

Die Fülle an Materialien und Dokumenten in Bibliotheken, privaten und öffentlichen Archiven - vor allem zum Schulwesen in Lienen - hat uns überrascht und beinahe erschlagen. Die Auswahl fiel unglaublich schwer, und einige Artikel konnten wir aus Platzmangel leider nicht mehr unterbringen. Diese werden aber unter Umständen in der nächsten Zeit hier online erscheinen.

Suchanfragen sollen in den nächsten Ausgaben unserer Zeitschrift wieder veröffentlicht werden. Sie können aber auch unsere vereinseigene offene Mailingliste nutzen und dort kostenlos Ihre Fragen stellen.

Die aktuellen Vortragsthemen und Termine unserer Treffen (jeweils am ersten Samstag im Monat um 14.00 Uhr im Hotel „Bismarckhöhe“ in Tecklenburg) entnehmen Sie bitte unseren Terminflyern, der örtlichen Tagespresse oder unserer Homepage. Die Homepage unseres Vereins wird zur Zeit neu gestaltet und geht in Kürze online – lassen Sie sich überraschen!

An dieser Stelle möchten wir nicht versäumen, uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Förderern unseres Vereins zu bedanken, die mit Artikeln, Hinweisen und Hilfen sowie mit ihrer finanziellen Unterstützung einen ganz erheblichen Anteil am Erfolg unserer „Spurensuche“ haben.

 Wir hoffen, dass die abgedruckten Beiträge lesenswert und die enthaltenen Informationen für Ihre Forschungen hilfreich sind!

Verzeichnis der im Lienener Heft vorkommenden Namen:

A

Ahmann, Alberts, Alcken, Aldrup, Allendorps, Alteholz, Althoff, Aman, Asmus, Assmann, Aßmann, Auerdalhoff, Auerdalhoues, Austermeyer, Austrup

B

B(V)onnegut, Bardelmeijer, Barthels, Basedow, Bauer, Baumeister, Baumstark, Beccard, Becker, Beckhaus, Beckmann, Beineke, Beneke, Bensmann, Berelmann, Bergmann, Berkemeyer, Berlemann, Bertiling, Bielefeldt, Bischof, Bischoff, Blömcken, Blomendahl, Blömker, Blumenthal, Böker, Bolle, Bollmann, Borgelt, Börger, Brandes, Breue, Brewe, Brinkmann, Brockschmidt, Brüner, Brüning, Brünink, Bruns, Brunsmann, Brunswick, Bruseke, Bücker, Bünecker, Büneker, Bunte, Büren, Büscher, Butke

C

Caldemeyer, Caldwell, Christoffer, Comenius, Creutzhinke, Cruse, Crützehecker

D

Dahlhoff, Danebroeck, Dauthagen, Denter, Determann, Dieckmann, Diekmeier, Dierker, Dirck, Doe, Doethagen, Dolhagen, Dölling, Dorenbrock, Dothage, Dozen, Dransmann, Driemeier, Driemeyer

E

Elixmann, Ellebracht, Elßmeier, Everskotte

F

Fach, Fartmann, Fartmeyer, Figge, Flüchter, Focke, Frei, Frye, für den Hagen, für der Marcke

G

Gerdt, Gerling, Gerserker, Giese, Görz, Graeler, Grimensholt, Grundmann

H

Hake, Hanenbrinck, Harde, Harden, Hassmann, Hausbrandt, Hecker, Heeman, Hehemann, Hemmelreich, Hemmelrik, Hempelmann, Henschen, Hergemöller, Hersmann, Herßman, Heyer, Hierlaender, Hilgemann, Hillige, Hilligeman, Hilligman, Hobbelmann, Hoeinghaus, Hoelscher, Hoetmar, Hoffmann, Hoge, Hogen, Hogepeter, Hollenberg, Holsche, Hölscher, Holtgrewe, Holthues, Holthus, Hooge, Hoogen, Horstebroeck, Horstebroick, Horstmann, Horstmeier, Höwermann, Huckedy, Hülsmann, Huneke, Hunsche

I

Ibershoff, Im Dornebroeck, In dem Wege/Wie, Ittig

J

Jacob

K

Kappel, Kasselmann, Kattmann, Keiser, Keller, Kersten, Kettelkamp, Keur, Kibbe, Kinke, Kipp, Klare, Klausmeyer, Klinge, Klingemeier, Klostermann, Knaphee, Knapheen, Kock, Koek, Koelling, Koepgerd, König, Königkrämer, Konninge, Korte, Köster, Krampe, Kremer, Kriege, Krumme, Kruse, Kuck, Kuemöller, Kybbe

L

Lambers, Lammert, Laumann, Lenhart, Lenzing, Liede, Lübbering, Lübberman, Luedemann

M

Manz, Mast, Meerhof, Meier, Meyer, Menke, Merten, Middelberg, Middendorp, Mindrup, Minnecker, Mitenkatte, Möller, Muermann, Mytenkotte

N

Nederdalmeyger, Niehaus, Niemann, Niemöller, Nierman

O

Oberhellmann, Oberthür, Oesterbuhr, Oldendorp, Ollendorp, Ollentrup, Ostendorp, Ostrup, Otte, Overberg

P

Paaschen, Papenbrock, Peeck, Peters, Piccard

R

Reiman, Reninckman, Reyman, Richards, Ridder, Rogge, Rohlmann, Rökener, Roleman, Rolevinckman, Rotten, Rühwien, Rüter

S

Saatkamp, Sack, Saetman, Schaan, Schächter, Schäperclaus, Scharlach, Scheventorf, Schlueter, Schmedt, Schmidt, Schmitt, Schnabel, Schnieders, Schomberg, Schonder, Schotte, Schove, Schulte, Schulte Ufflage, Schulte Varwig, Schulte Vfflage, Schulze, Schürmann, Schuster, Sellemeier, Siebeking, Snethlage, Snieders, Sprengelmeyer, Sprick, Staggemeyer, Stapenhorst, Stegemann, Steinigeweg, Steinwege, Steube, Stille, Stroetman, Stuckenberg, Suhr, Sundermann

T

Tacke, Take, Teckemeier, Teckenbrock, Teescke, Tepe, Teske, Thiel, Tiemann, Tigman, Tönjes, Tonnies vor dem Berge, Twiehaus

U

Ufelage, Upmeyer, Utlaut

V

Vaartmeyer, Veltheffs, Veltmeier, vff dem Kattenvenne, vff der Beecke, vffe Hee, Vinckenfenger, Vogelsang, Völler, von Felbiger, von Korff, von Morsey, von Wedel, vor den Hagen, vor der Marck, Voss, Vphoff, Vphoues

W

Weber, Wede, Wedekämper, Wesselman, Westmann, Wie, Wiemann, Windmöller, Windmüller, Winnemöller, Winzer, Witte, Wittenbrock, Wolf, Wortman, Wüller, Wyttinckman

Y

Ypershoff

Z

zu Ostenfelde, zur Halle, zur Hee, Zurhey, zur Horst

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes

  • Einige wichtige Ereignisse in der Geschichte Lienens

Orts- und Familiengeschichten

  • Der Alltag der Bewohner Lienens vor 400 Jahren
  • Kleine Geschichte des deutschen Volksschulwesens
  • Von Religion und Schulwesen
  • Wer war August Karl Holsche?
  • Was ein Lehrer alles können muss. Bewerbung um eine Schulmeisterstelle
  • Bericht an die Königliche Regierung zu Lingen, die Beschaffenheit des Landschulwesens in der Inspektion Lienen (in der Grafschaft Tecklenburg) betreffend
  • Ein Schulinventar gibt Einblick in die Vergangenheit des Lienener Schulwesens
  • Ältestes Protokollbuch des Lehrervereins Tecklenburg-Süd wiederentdeckt!
  • Schulferien - Auszug aus den Akten der Schule in Lienen Holzhausen
  • Dorffeste in Lienen
  • Schulchronik Westerbeck (Gemeinde Lienen) von 1897
  • Die Deutsche Schrift
  • In’n Winter mit Holsken  -  in’n Suemer mit bawesken Föüten
  • Do you speak English?
  • Lienener in Übersee
  • Familie Fartmeyer in Hagen und Lienen - Spurensuche über die Grenze

Fundstücke

  • Zufallsfunde im Staatsarchiv Osnabrück Lienen betreffend
  • Weitere Archivfunde Lienen betreffend
  • Lienener in Ortsfamilienbüchern
  • Schwarze Schafe

Forschungshilfen

  • Literatur
  • Namensverzeichnis