Spurensuche Lotte

Heft 1 / 2014

Das Heft kostet 5,- Euro; hier finden Sie Bezugsmöglichkeiten und das Bestellformular.

 

 

 

Wir hatten wieder viel Freude an der Recherche und der Zusammenstellung der Artikel für das Heft mit dem Schwerpunkt „Lotte“. Doch wie schon bei den früheren Ausgaben, war es auch dieses Mal nicht möglich, alles das, was uns lesenswert erschien, auch in unserer „Spurensuche“ abzudrucken.

Wir haben uns besonders gefreut, dass wir in dieser Ausgabe auch einen interessanten Beitrag von Bernhard Petersen zur Geschichte des Hofes Grüelpeter / Holschemacher in Lotte, Bauerschaft Gohfeld und zu den Bewohnern der Stätte veröffentlichen können. Dieses schöne Beispiel wird vielleicht dazu beitragen, dass auch andere uns ihre „Familiengeschichten“ zur Veröffentlichung schicken.

Einige wichtige Ereignisse aus der Geschichte des Ortes sind wie gewohnt auf den ersten Seiten dieser Zeitschrift zu finden. Die Bevölkerungsaufnahme aus dem Jahre 1811/12 nimmt wieder viel Platz in Anspruch und gibt uns einen guten Überblick über die Bevölkerungs- und Sozialstruktur in der Gemeinde Lotte vor ziemlich genau 200 Jahren. Auch die Auswanderer - soweit diese bisher zu ermitteln waren - und ihr Verbleib in fernen Ländern sind hoffentlich für viele Forscher eine Hilfe bei der Suche nach weiteren Familienzweigen.

Abenteuerlich werden Ihnen sicher die in den vergangenen Jahrhunderten praktizierten Verhütungs- und Behandlungsmethoden der „Wasserscheu“ erscheinen. Überraschen wird manchen Interessierten vielleicht auch, dass es schon vor mehr als 200 Jahren ein Scheidungsrecht in Preußen gab. Besonders faszinierend sind außerdem die Rechercheergebnisse zu einer Gedenktafel in der Kirche St. Marien in Osnabrück. Aber auch die „schwarzen Schafe“ und interessante Zeitungs-meldungen aus vergangenen Tagen durften natürlich in diesem Heft nicht fehlen.

Am Schluss der Zeitschrift findet sich wieder eine Literaturauswahl sowie der Namensindex zu diesem Heft.

Verzeichnis der im Lotter Heft vorkommenden Namen:

A

Aberhage, Adam, Ahlborn, Alberts, Aldendorf, Alfing, Alstein, Altevogt, Amann, Ahmann, Antrup, Auf (in) dem Gofelde, Auf der Horst, Averhagen, Averwerser

B

Bahlmann, Ballmeier, Berenswerth, Barlage, Barthold, Baumkamp, Beckemeyer, Beckmann, Behmer, Benning, Bente, Bergkotte, Berkenkemper, Berlekamp, Bernuth, Bertelsmann, Beukers, Bierbaum, Biermann, Birkenkemper, Bischoff, Boecker, Bücker, Boerenbrink, Bollemeijer, Borckenhagen, Börger, Böwer, Brackmann, Brauer, Breur, Brewe, Brinkmann, Brocklander, Brockmann, Brockmeier, Broermann, Brömstrup, Brönstrup, Brüggemann, Brünemann, Bücker, Buddemeyer, Büdeker, Budke, Bulck, Buller, Bünemann, Burbrink, Busch, Büscher, Bußmann

C

Clawes Honer, Clodt, Conermann, Contzen, Corlemeijer, Currelmeyer

D

Dahlhoff, Dahme, Daniels, Debbe, de Bruin, de Haaij, de Haan, de Wild, Determann, Diekmann, Döhlemeier, Dreyer, Driemeier, Düing, Dunkmann, Durrmeyer, Duvendak

E

Ebcke, Ebeling, Eberhardt, Eichorn, Elfing, Elixmann, Erfmann, Eversmeyer

F

Falk, Feldkamp, Feldmann, Finke, Fischer, Fransing, Franzen, Frederkinck, Freese, Frese, Freye, Freie, Friedhoff, Frye, Vrye, Faber, Fecke, Fleddermann, Folsche, Forberger, Frese, Friccius, Friedemeyer

G

Gaarmann, Gabriel, Gadee, Garrelts, Gausmann, Geist, Gerdemann, Gerlemann, Gerlingen, Gibbemeier, Giebelmeijer, Gildemeier, Goesen, Goldkamp, Goldlücke, Goldmeier, Goldschmid, Görtemöller, Graten, Grattepeter, Grevenbroek, Grewe, Grodpeters, Groedhues, Grüel Schröer, Grüelpeter, Gruelschröer, Grünkemeyer

H

Haase, Hackmann, Haakmann, Hagenberg, Hake, Hallmann, Hamer, Harten, Hasenkamp, Hasslage, Haunorst, Haverkamp, Heemann, Heespelink, Hellermann, Hencken, Henkel, Henschen, Hespellage, Hewerth, Hillebrandt, Hinderks, Hindersmann, Hinnah, Hischemöller, Höcker, Hoffbauer, Hoge, Hollenberg, Hollmann, Holschemacherf, Hoogendam, Horst, Hotcke, Höveler, Hövelmeyer, Huneke, Hunsche, Huntemeier, Huntmann

J

Jannaber, Jansen, Johannemann, Jürgens, Jörgens

K

Kaemper, Kandelhardt, Kappelmann, Karmeroode, Karte, Kellermeier, Kemper, Kievitt, Kipp, Klanderjürgen, Kleffmann, Kleer, Kloek, Kluthe, Knemöller, Knippenberg, König, Körner, Korte , Kortlücke, Koster Köster, Kotte, Krige, Kröner, Kurdelmeyer, Kurrelmeier

L

Laatz, Lambrecht, Lammers, Lampe, Lamping, Landmeyer, Landwehr, Laumeyer, Leesch, Leesmann, Leggemann, Lehmkühler, Lehrer, Leur, Lewedagf, Lindemann, Linze, Litzau, Lohmeier, Löwel, Lückemeier, Lükenhus, Luppes

M

Markus, Meesch, Meijboom, Meier, Melchers, Menebröker, Mersch, Merschwerth, Mettingh, Meyer, Meyer von Haaren, Meyers zu Hüningen, Middelweg, Minneker, Minnerup, Möllerwerth, Möllmann, Moras, Müller, Musekamp, Mutert

N

Neumann, Nibbenhoben, Nieberg, Niederste Osthoff, Nienkemper, Niehues, Nieland, Niemöller, Niendieker, Nieuwkamp, Nordmann, Nubbemeyer

O

Oberkleine, Oelrich, Oermann, Oldendorf, Osterberg, Overhage Oberhage, Overwerfen

P

Pasteur, Paul, Peter, Peters, Petersen, Pieper, Piepmeyer, Pistor, Plandthold, Plat, Plegmann, Plümer, Poggemann, Pott, Pöttcker, Pötter, Prigge, Puacker, Putter

R

Räuver, Rawiek, Rehde, Rehorst, Reuvers, Richterf, Rietbrock, Robbe, Roloff, Ross, Röwer, Ruhland, Ruppert

S

Sagehorn, Sand, Schaberg, Schallenberg, Schäper, Scheller, Schemmer, Schicht, Schierke, Schilling, Schlebus, Schlömann, Schlüter, Schmedding, Schmendt, Schmidt, Smith, Schneider, Schoemaker, Schohmeier, Schonhorst, Schoppenkemper, Schöpper Schopper, Schräer, Schreck, Schröder, Schröer, Schroerluike, Schulte, Schupper, Schuster, Schutte, Schweigmann, Sies, Simon, Sirrebeek, Songen, Sparenberg, Spellhenrich, Spelljacob, Spellmeyerf, Spieker, Staggemeier, Stallmann, Steenweg, Stegemann, Steinhüser, Steinkühler, Steinmann, Stiegemeyer, Stienlücke, Störmer, Stratemeier, Strubbe Strübbe, Suhre, Sundermann

T

Tebbe, Teckemeyerf, Teleman, Telgmann, Tepe, ter Weer, Tiemann, Tieskes, Tigemann, Tobüren, Tormöllen, Trennepohl

U

Udolph

V

van de Laar, Van der Horst, van der Stehen, van der Vlies, van Kerssen, van Lennep, van Nederveen, van Teerling, Vincke, Visscher, Vlug, Vogt, von Bernuth, von Blomberg, Von Diepenbrock Grüter, von Forckenbeck, von Olfers, Vurens

W

Walbrink, Webeler, Wedde, Wehtkamp, Weisemöller, Weisfelt, Wellemeier, Welp, Weelps, Wenthin, Werne, Werner, Werremeier, Wesling, Wessel, Westerman, Wetkamp, Wiegmann, Wiegmink, Wiggermann, Wilcker, Wilkien, Winckelmann, Windmann, Winter, Wolff, Wulf, Wulfekamp

Z

Zebussen, Zeeger Zeiger, Zubühren, Zumpe

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes

  • Einige wichtige Ereignisse in der Geschichte Lottes

Orts- und Familiengeschichten

  • Spannende Spurensuche nach meinen Vorfahren auf dem Gohfeld (Lotte)
  • Etat der Bevölkerungs-Aufnahme in dem Ober–Ems-Departement vom Jahr 1811
  • Tollwut, eine gefürchtete Krankheit
  • Lotte – Tod durch Tollwut
  • Ehescheidung in Lotte

Fundstücke

  • Auswanderungen aus Lotte
  • Spende für die Armen der Gemeinde
  • Lange Jahre im Amt
  • Neuer Gemeinderat in Lotte ernannt
  • Antrag auf Todeserklärung
  • Selbstmord und andere Unglücksfälle – Fundstücke aus dem Kirchenbuch Lotte
  • Schwarze Schafe
  • Gerichtliche Bekanntmachungen
  • Als Vagabundin ist man verdächtig
  • Sie gab das Geld mit vollen Händen aus
  • Fahnenflüchtige
  • Zwangsversteigerungen
  • Wilhelm Neumann – ein Matrose, ertrunken im Gelben Meer

Forschungshilfen

  • Literaturauswahl
  • Namenverzeichnis