Haste
Fundstücke
Auswanderer Ferdinand Matthias und Ferdinand Michel Böhne
Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 1207, Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher:
Böhne, Ferdinand Matthias aus Haste Pf Dom/Os A Os, ledig 2. 23 Jahre 3. Müller 4. ? 5. keine 6. ? 7. Amerika 8. September 1837 9. 200 Reichstaler 10. ?
Rep 360 Akz. 2010/058 Nr. 1207, Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher:
Böhne, Ferdinand Michel aus Haste Pf Dom A Os, ledig 2. ? 3. Müllerknecht 4. ? 5. keine 6. ? 7. Amerika 8. Mai 1832 9. 120 Reichstaler 10. ?
Staatsarchiv Osnabrück:
Ev.-Reformierte Gemeinde Osnabrück, Dep 130, Akz. 2011/105 Nr. 14: Verzeichnis der Mitglieder der ev.-ref. Gemeinde zu Osnabrück und Schinkel; ab Seite 201: Verzeichnis der Mitglieder zu Atter, Gaste, Harderberg, Hasbergen, Haste, Hellern, Lechtingen, Lüstringen, Nahne, Schinkel, Voxtrup (Jahr unbekannt, wahrscheinlich vor 1895)
Dep 17 Nr. 6, Nachlass Poppe, Roswitha: Autobiographie des Lehrers Carl Anton Poppe, darin: Der Trunkenbold aus Haste S. 431 - 432
Dep 3 b IV Nr. 1241: Streitigkeiten mit dem Amt Osnabrück wegen Niederlassung des Eberhard Fuchs zu Haste
Dep 3 b IV Nr. 1429: Anstellung des Forstaufsehers am Hasterberge (1843)
Dep 3 b IV Nr. 2653: Lehrberichte der evangelischen Volkschule in Lechtingen-Haste 1921-1927, Intus 1. Inventar der Schule, 2. Schülerverzeichnis von 1902-1912
Dep 3 b IV Nr. 3452: Haster Müller Greve gegen die Weißgerber und Wandmacher wegen Wasserstauung und die Jurisdiktion des Rats über die Niedermühle wegen der von ihren Bewohnern begangenen Exzesse (1783)
Dep 3 b IV Nr. 3669: Stadt Osnabrück ./. den Hastertürmer Rawie wegen Holzfällens auf der Landwehr (1821)
Dep 3 b IV Nr. 5300: Ha(r)ster Turm mit Handakten in Sachen des Haster Türmers Rawie ./. Haselaischaft (1769)
Dep 3 b IV Nr. 5882: Der Prozeß des Magistrats gegen den Gastwirt Steinkamp in Haste wegen des Steinbruchs in Lechtingen (1882)
Dep 3 b IV Nr. 6273: Austausch von Grundstücken mit dem Kolonen Michel zu Haste
Dep 3 b IX Nr. 249: Bürgermeister und Rat ./. Kloster Gertrudenberg für Kolon Grothaus zu Haste wegen der Landwehr an der Nette (1747)
Dep 3 b VIII Nr. 224: Das von Clausing gegen Haster Grundstücke eingetauschte Land auf dem Vogelsange (1809)
Dep 3 b VIII Nr. 236: Das Gemeindeverhältnis der in Haste belegenen Grundstücke, insbes. das Domizil des Tobergte (1837)
Dep 3 b VIII Nr. 237: Verpachtung und Verkauf eines im Haster Esch belegenen Grundstückes an den Neubauern Verhoff in Haste (1837)
Dep 3 b VIII Nr. 239: Verpachtung der Haster Grundstücke Nr. 1, 2, 3 und 9 der Karte an den Erbpächter Mönkediek (1840)
Dep 3 b VIII Nr. 246: Verpachtung der Haster Grundstück Nr. 1 und 2 der Karte an Wulfhorst und Voßgröne, sowie deren Verkauf (1854)
Liste der Seelsorger der Christus-König-Gemeinde:
Vikare:
- Mack, Ludwig 1935 – 1936
- Vogelsang, Hermann 1936 – 1938
- Behrens, Wilhelm 1938 – 1939
- Pöhler, Wilhelm 1939 – 1943 und 1947 – 1950
- Brouwers, Heinrich 1943 – 1947
- Schmidt, Bernhard 1950 – 1951
- Tüting, Johannes 1951 – 1956
- Slump, Franz 1956 – 1959
- Sander, Walter 1959 – 1963
- Plock, Heinrich 1963 – 1964
- Friebe, Norbert 1964 – 1968
- Franke, Clemens 1968 – 1971
- Wöste, Karl 1971 – 1972 (Dienstbezeichnung: Kaplan)
- Lenssen, Jürgen E. 1972 – 1974 (Dienstbezeichnung: Kaplan)
- Beuke, Manfred 1974 – 1979 (Dienstbezeichnung: Kaplan)
- Prüwer, Martin 1979 – 1982 (Dienstbezeichnung: Kaplan)
Kapläne mit eigenem Haushalt:
- Beine, Johannes 1939 – 1956
- Dotzler, Richard 1956 – 1960
- Kottmann, Heinrich 1961 – 1962 (Titel: Pastor)
- Hiltermann, Heinrich 1962 – 1966
- danach keine Kapläne mit eigenem Haushalt mehr
Pastöre bzw. Pfarrer
- von Euch, Wilhelm 1922 – 1934 als Kaplan der Domgemeinde (zu der Haste gehörte) für den neuen Seelsorgebezirk Haste zuständig
- von Euch, Wilhelm 1934 – 1942 (Pastor)
- della Valle, Heinrich 1942 – 1954 (zunächst als Pastor, 1954 zum Pfarrer ernannt, da die Christus-König-Gemeinde seit dem 23.03.1954 Pfarrei war)
- Janßen, Heinrich 1954 – 1966 (Pfarrer)
- Dr. theol. Lammers, Bernhard 1967 – ? (Pfarrer)