Schale
Genealogische Quellen
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen:
1774: Hypothekenbuch von Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 1289
1774: Lagerbuch von den Kgl. Eigenbehörigen der Vogtei Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 1290
1769: Revidiertes und rektifiziertes Feld- und Vermessungsregister von der Vogtei Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 1297
1769: Kontributionsregister des Kirchspiels Schale pro 1769/70, 1773/74, 1778/79 und 1786/87. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 1391
1575: Schatzregister für die Grafschaft Tecklenburg und Rheda. Enthält: Enthält:Eintragungen zu Schatzpflichtigen in Cappeln, Wersen, Lotte, Schale, Leeden, Ledde, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Rheda (Nordrheda, Emsbauerschaft), Clarholtz, Herzebrock, Lette und Neunkirchen; Besteuerung anch Viehbesitz, Knechten und Mägden. Bestellsignatur: Nr. 14
1580: Viehschatzregister für die Grafschaft Tecklenburg. Enthält: Enthält:Eintragungen zu Schatzpflichtigen in Lengerich, Leeden, Cappeln, Schale, Wersen, Lotte, Ledde, Ladbergen, Lienen.Darin:Auszug aus der Rechnung von Rentmeister Johann Gildemeister für 1584/85 sowie weitere Rechnungsfragmente (1580-1627). Bestellsignatur: Nr. 15
1643: Verzeichnisse des Viehs nach Einwohnern in den Kirchspielen Lotte, Wersen, Leeden, Lienen, Ladbergen, Lengerich, Cappeln. Bestellsignatur: A 196 II Grafschaft Tecklenburg, Landstände (Ritterschaft) - Akten Nr. 16
1774: Tecklenburgische Tabakszuschlagsregister vom Ksp. Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 1647
1773: Prästationsregister von den Domänengefällen, Vogtei Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2148
1769: Errichtete Neubauer- und Heuerhäuser im Kirchspiel Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2202
Staatsarchiv Osnabrück:
Dep 121 b Akz. 2007/046 Nr. 268 - Schreiben des Amtmanns Lahrmann zu Schale an den Maire Nieberg zu Fürstenau wegen Torfstichs beim Devesberg und Kortengraben hinter dem Wiegholtz - Scheidungslinie zwischen der Schalenschen und der Westermark (1809)
Rep 131 II Nr. 141 - Bewilligung von Remissionen der Gefälle wegen der Mißernten in der Grafschaft Lingen und im Kirchspiel Schale, Grafschaft Tecklenburg (1780)
Rep 335 Nr. 1035 - Grenzstreitigkeiten zwischen den Kirchspielen Freren und Schale und deren Regulierung Enthält u.a.: Verzeichnisse des Viehbestandes (1820)
Rep 335 Nr. 1031 - Grenzstreitigkeiten zwischen der Bauerschaft Settrup, Amt Fürstenau und der preußischen Bauerschaft Schale (1819)
Rep 335 Nr. 1055 - Erneuerung der Landes- und Markengrenze vom sog. Korte-Graben bis zur schwarzen Säule und von dort aus bis zum weißen Graben im Kirchspiel Voltlage, Amt Fürstenau gegen die Kirchspiele Schale, Mettingen und Ostercappeln (1826)
Rep 350 Fü Nr. 73 - Grenz- und Markenstreitigkeiten in der Medumer Mark zwischen den Eingesessenen des Kirchspiels Fürstenau und den tecklenburgischen Eingesessenen von Schale (1653)
Rep 350 Fü Nr. 82 - Streitigkeiten über den Verlauf der Landes- und Markengrenzen zwischen den Bauerschaften Limbergen, Weese, Höckel und Voltlage und den Tecklenburg-Lingener Bauerschaften Recke und Schale (1799)
Rep 350 Fü Nr. 93 - Enthält u.a.: Grenzbegehungen; Begradigung der Ahe zwischen den Bauerschaften Settrup und Schale; gemeinschaftliche Finanzierung der Reparatur der Marschbrücke; Vereinbarung über die alleinige Unterhaltung der Marschbrücke (1862-1865)
Rep 350 Fü Nr. 1103 - Vergleich zwischen den im Kirchspiel Schale wohnenden Markgenossen der Medumer Mark und den übrigen an dieser Mark Interessierten (1733)